Mr Jaaaaaa erklär mal für alle
wie man einen Kolben schleift / tunet. ICh denke, dass ist für jeden gut. Und vor allem sieht mans nicht. Und was bringt es?
THX
29 Antworten
jo, hat gut 1,5 stunden gedauert...
dafür aber sau jut jeworden...
hat ein spiel von 1/100! 😁
wenns maß stimmt sehr saubere arbeit!auf unsren maschinene die probleme mit hartmetall-schnittgeschweindigkeiten haben hätts wohl wqas länger gedauert...
24er vorschub...
hat super lange gedauert, aber dafür isser nu platt... 😁
24???mm/min??das hört sich nicht sehr fachgerecht an..also ich weiss das bei 24 die schneidplatten recht schenll verabschieden,die bauen schnittdruck auf und ab,fangen un zu vibrieren und bröseln dann auseinander...wir zu schnell sind is es ähnlich wiel die maschinen sich anfangen zu bewegen.. 🙂
Ähnliche Themen
dir is aber die antiproportion zwischen vorschub und drehzahl bekannt...
super oberfläche und videa (wirds eigentlich so geschrieben???) mit ner aluoberfläche zu zerlegen halte ich mal dezent für ganz ausgeschlossen...
die murren nich mal bei 3200 touren und 1600er vorschub! 😁
hmm..komm grad nit hinterher..also:alu-kopf zerspant mit nem hartmetall messerkopf..sowit hab ichs..antiproportion von drehzalh zu vorschub?die beschränkung kenn ich nur durch die maschine..ansonsten läufts schon.und alu geht sowieso wech wie nix..beim schruppen locker 2/10 pro zahnje nach alu art zwischen 350 und 600m/min...ich muss gestehen wenig erfahrung mit alu in kombination mit hartmetall zu haben,weild as einzige was ich aus alu dreh sind spurplatten und schaltknäufe 😁 und die haben zu geringe durchmesser um auf manierliche schnittgeschwindigkeiten zu kommen..
und was zur hölle is videa?
Leinad78 du kannst mich nicht schlechtmachen 😉 ich weiss was ich kann, und du kennst mich net also laber keine scheisse
brauch ich gar nich. haste grade selber gemacht..
aber nichts desto trotz, poste doch mal bitte die wichtigen daten. ich möcht mir mal nen überblick über den motor machen...
ist videa nicht eine harte stahl-art????
also ich hab als industriemaechaniker nie was von gehört..vielleicth is es die ausgesprochene form von nichtrostendem und auch lebensmittelechten v2a bzw.v4a stahl.leinad?
Es gibts und wird so geschrieben: Widia (Wie Diamant). Das ist eine Edelstahlsorte von Krupp in Essen und vergleichbar mit V2A o. V4A. Es gibt zB. auch Wendeschneidplatten von Widia. Haben wir sogar selbst in der Firma.
hört sich für mich ehrliche gesagt neu an,das andere stahlsorten ausser HSS als schneidstoffe benutzt werden.wir benutzen,HSS,CO-HSS,beschichtetes HArtmetall und hin und wieder auch mal schneidkeramik.erzähl mir mal was über widia..
Das ist praktisch nur ein Firmenname von ´ner Krupp-Tochter. Gibts aber schon lange. Sie haben nur einen eigenen Namen dafür. Bevor V2 o.V4 als allgemein gebräuchlicher Name für Edelstahl benutzt wurde, hat man halt immer Widia gesagt. Frag mal einen älteren Herrn, der wird zu Edelstahl bestimmt auch noch Widia sagen. Obwohl es so viele X-Stahl-Sorten gibt sagt man zu allem V2a. Hart wie Krupp-Stahl eben. Daher könnte man es auch ableiten.
Zumindestens im Ruhrgebiet ist Widia allgemien bekannt.
widia schneidplatten, gelblich und extrem verschleißfest.
werden auf so ziemlich jeder neuen nc oder cnc benutzt, kennste bestimmt.
hat nix mit ni-rosta zu tun...
aber um nich abzuschweifen, ich hätte dann dochj mal gern ein paar relevante motordaten...
oder kneifste nu jaaaaaaa???