MPU für die "Überraschten"?

Hi,

wenn ich z.B. solche Berichte http://www.focus.de/.../...er-ist-der-winter-schon-da_aid_1154459.html lese, Zitat "Die ersten Schneefälle der Saison haben viele Autofahrer unvorbereitet getroffen.", frage ich mich wie jedes Jahr, ob man dafür tatsächlich noch Verständnis haben muss, oder ob solche Kandidaten nicht pauschal zur MPU müssten.
Mitte November, Schwarzwald, seit 2 Tagen Wetterwarnungen bzgl. kommender Schneefälle in der Region und die Leute sind "unvorbereitet". Das ist doch grobe Fahrlässigkeit oder irgendein Defizit, der die Befähigung ein KFZ zu führen zumindest in Frage stellt. 😠 😕

Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

Hi,

wenn ich z.B. solche Berichte http://www.focus.de/.../...er-ist-der-winter-schon-da_aid_1154459.html lese, Zitat "Die ersten Schneefälle der Saison haben viele Autofahrer unvorbereitet getroffen.", frage ich mich wie jedes Jahr, ob man dafür tatsächlich noch Verständnis haben muss, oder ob solche Kandidaten nicht pauschal zur MPU müssten.
Mitte November, Schwarzwald, seit 2 Tagen Wetterwarnungen bzgl. kommender Schneefälle in der Region und die Leute sind "unvorbereitet". Das ist doch grobe Fahrlässigkeit oder irgendein Defizit, der die Befähigung ein KFZ zu führen zumindest in Frage stellt. 😠 😕

Gruß
Martin

285 weitere Antworten
285 Antworten

Das mit den Verwehungen kann ich bestätigen.
Auch in Schleswig-Holstein kann man Schneeketten brauchen, wenn es dumm kommt.

Und zu dem Vorwurf der Polemik: Da werden wir wahrscheinlich nie auf einen Nenner kommen.
Ich habe nie behauptet, man soll ohne Sicherheitsstandards durchs Leben gehen. Nur ist die totale Kontrolle nicht machbar und die totale "Anarchie" eben auch nicht.
Jeder schätzt das Risiko einer Sache für sich selbst ein.
Das mag verstörend klingen und für die Protagonisten von noch mehr Verboten grotesk, aber so ist es.

Ich sichere Mensch und Material im Auto, das ist gar keine Frage. Nur kommt man irgendwann an den Punkt, an dem es zum Wahn wird und im Prinzip unsinnig.

Aber darüber, was dann Unsinn ist, wird man hier wohl keinen Punkt finden.
Es gibt Menschen, die wünschen sich mehr Verbote und dann gibt's Menschen, die das noch für sich selbst bewerten möchten.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Zitat:

Original geschrieben von HaroldF


Genau das ist der Punkt. Wird nämlich als grob fahrlässig eingestuft und der Versicherungsnehmer steht plötzlich allein und nackt im Regen (sinnbildlich), sprich, er wird für alle Kosten regreßpflichtig gemacht. Kann u. U. ganz schön teuer werden. Da ziehe ich mir lieber Winterreifen auf, auch wenn es in manchen Regionen Deutschlands absolut keinen Sinn macht. 🙂
Zeige mir die Landschaft in D, welche  vom Winter mit Regelmäßigkeit verschont wird😉 Sie gibt es nicht! In Schleswig-Holstein gab es z. B. schon Schneeverwehungen, über die der Südländer nur noch staunen konnte. Und wer bleibt mit seinem Auto schon nur in seiner unwinterlichen Region? Es genügen oft schon 200 Höhenmeter, dass aus Regen wunderschöner Schnee wird.

KÖLNER BUCHT.

gefühlt nie schnee 😁

Hallo,
Ich könnte bei schlechten Wetterbedingungen auf das Auto verzichten da ich alles zu Fuß 
erledigen kann.
Trotzdem ziehe ich meine Winterreifen auf nur um auf der sicheren Seite zu sein.
Ich will eben nicht überrascht werden.
Seelze01

Zitat:

Original geschrieben von HaroldF



Genau das ist der Punkt. Wird nämlich als grob fahrlässig eingestuft und der Versicherungsnehmer steht plötzlich allein und nackt im Regen (sinnbildlich), sprich, er wird für alle Kosten regreßpflichtig gemacht. Kann u. U. ganz schön teuer werden. Da ziehe ich mir lieber Winterreifen auf, auch wenn es in manchen Regionen Deutschlands absolut keinen Sinn macht. 🙂

Naja, der Vollständigkeit halber:

Nicht in voller Höhe und unbegrenzt. Zudem kommt es auf den Vertrag an und es ist immer eine Einzelfall Entscheidung.

In der Regel sind es max. 5000.- Euro. Anders evtl. in der eigenen Kaskoversicherung, den Anspruch kann man u.U. ganz verlieren.

Zudem: Es gibt in Deutschland (wie in fast ganz Europa) gar keine "Winterreifenpflicht", einige Alpenländer ausgenommen. Nur darf man eben bei bestimmten Straßenverhältnissen nicht mit Sommerreifen fahren (situative Vorschrift).

Ich für meinen Teil bin das ganze Thema seit langem Leid. Deswegen fahre ich eine zugelassene Ganzjahresbereifung auf aktuellem technischen Stand, die ich im Alltag wohl auch nie in den Grenzbereich bringe.

Und im Falle des Falles ist es wohl so, dass einem zwar der Winterspezialist einige Meter bei einem Notmanöver verschaffen könnte, wenn es gerade Schnee hat, der Sommerspezialist aber auch bei, 15 Grad plus und Regen. Wozu dann der Aufwand, wenn es einen tauglichen Kompromiss gibt?

Ähnliche Themen

Ja, das ist z.B. in der Schweiz je nach Kanton unterschiedlich geregelt, und dann mit dem Zusatz, dass Allradler wintertaugliche Reifen auf manchen Strecken haben müssen und einachsig angetriebene Fahrzeuge geeignete Reifen plus Schneeketten haben müssen. Aber eben situatonsbedingt.

Und wenn ich mal den falschen Reifen habe, dann lasse ich das Auto im Tal und fahre Bahn. Schweizer Bahnen haben ja Gott sei Dank wenig mit unseren Bahnen gemein. 😉

cheerio

Bevor ich Anfänge mir Gedanken über die Bereifung zu machen bevor ich in irgendeine andere Region fahre, ziehe ich lieber gleich WR auf. WR kosten i.d.R. 5% vom PKW-Preis. Wenn's dafür nicht mehr reicht, .............

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Ach ja...damit auch ein Otter es versteht:
"Als ich mich hier angemeldet habe, bin ich VW gefahren. Jetzt fahre ich BMW" -> verrückte Welt. 🙄
Deshalb nutzt man am besten einen Benutzernamen, der keinen direkten Markenbezug hat.
So wie man sich die Freundin nicht auf den Arm tätowiert.
Ist nämlich blöd, wenn's dann nicht mehr so gut läuft oder man der Meinung ist, die Kiste ist für die Tonne.
Dann kann man sich schlecht vom GTI-Heizer oder Astra-Tom oder was weiß ich auf etwas Anderes umbenennen.

Ich weiß, hinterher ist klug reden, war jetzt auch nicht persönlich gemeint. Aber es fällt oft auf und dann kommt die Nachfrage nach Umbenennung.

cheerio

Das ist doch sowas von schei** egal!!! 😁

Oder sind dann zu viele User verwirrt? Oh nein...das wollte ich nicht. 😰

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Deshalb nutzt man am besten einen Benutzernamen, der keinen direkten Markenbezug hat.
So wie man sich die Freundin nicht auf den Arm tätowiert.
Ist nämlich blöd, wenn's dann nicht mehr so gut läuft oder man der Meinung ist, die Kiste ist für die Tonne.
Dann kann man sich schlecht vom GTI-Heizer oder Astra-Tom oder was weiß ich auf etwas Anderes umbenennen.

Ich weiß, hinterher ist klug reden, war jetzt auch nicht persönlich gemeint. Aber es fällt oft auf und dann kommt die Nachfrage nach Umbenennung.

cheerio

Das ist doch sowas von schei** egal!!! 😁

Oder sind dann zu viele User verwirrt? Oh nein...das wollte ich nicht. 😰

Liegt nicht zwingend an dir.

Den Dauerverwirrten kann eh keiner helfen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Zeige mir die Landschaft in D, welche  vom Winter mit Regelmäßigkeit verschont wird😉 Sie gibt es nicht!

Muß ich widersprechen. In Teilen der Südpfalz (Rheinebene) liegt sehr selten Schnee. Auch dieses Jahr waren es nur wenige Tage. Wer hauptsächlich in dieser Gegend unterwegs ist, kann eigentlich auf pure Winterschlappen verzichten und Allwetterreifen aufziehen. Nur können die alles, aber nichts richtig. Ist auch abhängig vom Auto. Bei meinem Elch sind Sommerreifen absolut die bessere Wahl, weil viel komfortabler und auch sparsamer. Für die paar Monate, wo es gilt, ziehe ich eben Winterreifen auf. Ganz so, wie es unsere "Gesetzgeber" im Sinn hatten. Man muß sich eben nur darauf einstellen, dass bei trockener Straße der Bremsweg erheblich länger ist, als bei Sommerreifen. Das haben aktuelle Test bei einer großen Autozeitschrift wieder ergeben. Da beißt die Maus den Faden nicht ab. 🙂

@Feline50
Was den Regreß bei Autounfällen betrifft, wo falsche Reifen eine Rolle spielten, deswegen schrieb ich ja "kann u.U. recht teuer werden". Sicher sind die Faktoren abhängig vom Vertrag, auch der Versicherungsgesellschaft. Um da ins Deteil zu gehen würde den Rahmen hier sprengen. Das gleiche gilt übrigens bei Unfällen, bei denen nachweislich Alkoholgenuß mit die Ursache war. Das kann auch unglaublich ins Geld gehen. Auch hier gilt: Grobe Fahrlässigkeit.

LG

Zitat:

Original geschrieben von HaroldF


[...] Für die paar Monate, wo es gilt, ziehe ich eben Winterreifen auf. Ganz so, wie es unsere "Gesetzgeber" im Sinn hatten. Man muß sich eben nur darauf einstellen, dass bei trockener Straße der Bremsweg erheblich länger ist, als bei Sommerreifen. Das haben aktuelle Test bei einer großen Autozeitschrift wieder ergeben. Da beißt die Maus den Faden nicht ab. :-)

LG

Nun ja, was heisst "erheblich länger"? Üblicherweise geht man bei der Bremsung von 100 auf 0 von ca. 6 bis 7m längerem Bremsweg aus. Bei einem Vergleichstest von Sommerreifen beträgt die Spanne bei diesem Bremstest aber schon bis zu 22m.

https://www.transparo.de/.../

Da ist ein guter Winterreifen unter Umständen immer noch besser als ein schlechter Sommerreifen. Aber richtig, Spitzenprodukte miteinander verglichen, hat der Winterreifen auf trockener Straße - ganz tiefe Temperaturen mal ausgenommen - immer einen längeren Bremsweg. Aber diese "idealen" Bedingungen sind nun mal die, die im Winter selten sind. Wegen im "trockenen Fahren" hat man den Winterreifen ja nicht drauf gemacht.

Das Leben ist ein einziger Kompromiss, Winterreifen im besonderen, irgendeinen Tod muss man da schlicht sterben. (Wer ein Stilblüte findet, darf sie behalten. 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Zeige mir die Landschaft in D, welche  vom Winter mit Regelmäßigkeit verschont wird😉 Sie gibt es nicht! In Schleswig-Holstein gab es z. B. schon Schneeverwehungen, über die der Südländer nur noch staunen konnte. Und wer bleibt mit seinem Auto schon nur in seiner unwinterlichen Region? Es genügen oft schon 200 Höhenmeter, dass aus Regen wunderschöner Schnee wird.
In Gegenden, in denen der Winter eher selten und milde ist (Köln etc.) würde ich mir für den Winter Ganzjahresreifen zulegen. Die haben auch M+S-Kennzeichnungen und dürften für die 5 Tage mit 2 cm Schneematsch auf der Straße ausreichen.

Lieber Hannes, was macht er denn, wenn er im Winter Tante Trudi in der Eifel besuchen möchte oder seinen Kumpel Marcel imn bergischen Land wohnt? Zu Hause bleiben, bis Eifel oder Berg. Land schnee- und frostfrei sind? Dann steigt er mit Sicherheit auf den ÖPNV um???????

Zitat:

Lieber Hannes, was macht er denn, wenn er im Winter Tante Trudi in der Eifel besuchen möchte oder seinen Kumpel Marcel imn bergischen Land wohnt?

Die Schneeketten aus dem Kofferraum holen?

Selbst gute Winterreifen helfen nichts mehr, wenn es winterlich richtig zu Sache geht.

Man sollte nicht meinen, das Auto führe plötzlich auf Schienen. 🙂

Die Realität sieht leider oftmals so aus, daß in den Fällen, wo es nicht mal zu Winterreifen reicht, die Schneeketten erst recht nicht zu Hand sind, wenn man sie benötigt. Die mangelnde Praxis beim Anlegen der Ketten will ich hier in diesem Zusammenhang garnicht erst zur Diskussion stellen...

Zitat:

Original geschrieben von Feline50



Zitat:

Lieber Hannes, was macht er denn, wenn er im Winter Tante Trudi in der Eifel besuchen möchte oder seinen Kumpel Marcel imn bergischen Land wohnt?

Die Schneeketten aus dem Kofferraum holen?
Selbst gute Winterreifen helfen nichts mehr, wenn es winterlich richtig zu Sache geht.
Man sollte nicht meinen, das Auto führe plötzlich auf Schienen. 🙂

Und? Ist das ein Gegenargument. Damals 1888 sind wir im Bananenkrieg auch alle gestorben. Alles kein Grund nicht das bestmögliche an Maßnahmen zu ergreifen.

Zitat:

Original geschrieben von martins42


Und? Ist das ein Gegenargument. Damals 1888 sind wir im Bananenkrieg sind wir auch alle gestorben. Alles kein Grund nicht das bestmögliche an Maßnahen zu ergreifen.

Dass war der Semmelkrieg, glaube.

Ich sage ja nicht, dass man ohne Winterausrüstung herum fahren soll - ich gebe nur zu bedenken, dass die Reifen längst nicht so gut sind, dass man allein dadurch den Winter vergessen könnte. Tante Trude und Marcel sind ggf. dennoch nicht erreichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen