Mppedkennzeichen und Mopedoldtimerversicherung für 25Euro ???

Hallo Versicherungsfreunde,
-
ich wollte mir ein älteres Ostmoped bei ebay-Kleinanzeigen kaufen und bekomme leider nur ausweichende email-Antwort vom Verkäufer.

Es geht um folgendes Fahrzeug:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../167818618-222-3594?ref=search

Der Verkäufer behauptet hier, daß ab 25Euro eine Oldtimerversicherung möglich wäre.

Nun ist mir ja eine Oldtimerversicherung bei PKW schon bekannt (die gibts oft ab 30Jahr und wenn man vorweisen kann wenn mein einen Erstwagen fährt recht günstig).

Nun kommt mir das mit dem Mopedkennzeichen mit der Oldtimerversicherung ja schon recht merkwürdig zusammengewürfelt vor.

Ich habe jetzt 5 verschiedene Mopeds (wovon 4 über 30Jahre alt sind) und bin bisher nicht darüber informiert, daß es Mopedoldtimerversicherungen gibt,

Dann hatte ich erstmal gedacht, das diese Jawa50 ja auch ein Motorrad sein könnte was mit richtigem KFZ-Kennzeichen (Anmeldung und allen übrigen Pflichten wie Tüv usw.) gefahren werden muß.

Das Moped hat auf dem Bild aber ein Versicherungskennzeichen und auch nachdem ich mal beim Verkäufer nachhakte meine er das das Moped immer mit normalen Versicherungskennzeichen (also FebruarBisFebruar) läuft.

Also was ist in diesem kuriosen Zusammenhang mit Oldtimerversicherung für 25Euro zu verstehen, Meiner Ansicht war die Concordia mit 60Euro/Jahr (mit Verkürzungsmöglichkeiten) fast immer das günstigste natürlich nicht auf Oldtimer beschränkt...unter 55Euro habe ich noch nie ein Mopedjahreskennzeichen gesehen,

Wer klärt mich bitte auf ?

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manwappl


Deshalb ist für mich in zweiter Linie auch wichtig, daß ich (auch wenns nur eins meiner Mopeds ist) das unterjährig versichern kann, d.h. auch nach ein paar Mindestmonaten zurückgeben. Da ist die Concordia (ab 25 Jahre) immer ein guter Kompromiß zwischen Jahresprämie und rel. gute Teilrückerstattung.

Erklärt mir das mal wer ???

Mopedkennzeichen laufen ja immer von 1.3 bis 1.3 jeden Jahres und sind im Vorraus zu bezahlen.

Es gibt Leute die wollen es über den Winter nicht fahren und geben daher das Schild zum Beispiel zum 1.11. wieder zurück.

Die kriegen dann den zuviel bezahlten Beitrag für die Wintermonate wieder zurück.

Zitat:

Original geschrieben von Talker55


Mopedkennzeichen laufen ja immer von 1.3 bis 1.3 jeden Jahres und sind im Vorraus zu bezahlen.

Es gibt Leute die wollen es über den Winter nicht fahren und geben daher das Schild zum Beispiel zum 1.11. wieder zurück.

Die kriegen dann den zuviel bezahlten Beitrag für die Wintermonate wieder zurück.

Ok. Danke. War auf das Versicherungskennzeichen bezogen.

Anmerkung: Das geht aber bei Weitem nicht bei jedem Anbieter und es besteht die genannte Mindesthaltedauer, damit die Kosten gedeckt sind. Wir reden also eigentlich von Kleinstbeträgen.

Zitat:

Original geschrieben von manwappl


Deshalb ist für mich in zweiter Linie auch wichtig, daß ich (auch wenns nur eins meiner Mopeds ist) das unterjährig versichern kann, d.h. auch nach ein paar Mindestmonaten zurückgeben. Da ist die Concordia (ab 25 Jahre) immer ein guter Kompromiß zwischen Jahresprämie und rel. gute Teilrückerstattung.

Dem TE ist das bekannt.

Genau deshalb ist er ja mit der Concordia zufrieden.

Ja es geht natürlich nur noch um Kleinbeträgen bei der Rückgabe des Schilds und meistens habe ich das auch gelassen weil ich zu faul war oder doch nicht wußte ob ich fahren wollte.

Nur ist eben der von mir genannte Versicherer einer der wenigen die sowas anbieten da ist man auf der sicheren Seite zum Beispiel auch wenn das Moped mal länger defekt ist dann weiß man das man noch nen Teilbetrag zurückbekommt.

Naja und ich habe eigentlich in den letzten 10 Jahren in den wenigen Mopedversicherungsvergleichen kaum etwas gefunden was in der Jahresprämie (ab 25Jahre wohlgemerkt) günstiger ist.

Ich habe vielleicht 1 oder 2 Versicherungen gesehen die überhaupt mal marginal günstiger waren aber dann nicht die Rückgabemöglichkeit..

Man hat natürlich wenn man das Moped nur 1 Monat versichert hätte immer noch fast 1/2Jahresbeitrag zahlen müssen (irgendwie muß der ganze Aufwand und die Schildprägung ja auch bezahlt werden).

Ja und wenn mans z.B. am 30.10. zurückgegeben hat hat man auch nicht 1/3 Jahresbeitrag zurückbekommen sondern weitaus weniger. Die Wintermonate sind auch billiger als die Sommermonate. Der Concordiaversicher hat sofort die Tabelle was man bei Rückgabe am Ende jeden Monats weniger zurückerhält.

Aber es beruhigt eben die Möglichkeit meistens habe ich gar nicht gebrauch davon gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von manwappl


Ja es geht natürlich nur noch um Kleinbeträgen bei der Rückgabe des Schilds und meistens habe ich das auch gelassen weil ich zu faul war oder doch nicht wußte ob ich fahren wollte.

Nur ist eben der von mir genannte Versicherer einer der wenigen die sowas anbieten da ist man auf der sicheren Seite zum Beispiel auch wenn das Moped mal länger defekt ist dann weiß man das man noch nen Teilbetrag zurückbekommt.

Naja und ich habe eigentlich in den letzten 10 Jahren in den wenigen Mopedversicherungsvergleichen kaum etwas gefunden was in der Jahresprämie (ab 25Jahre wohlgemerkt) günstiger ist.

Ich habe vielleicht 1 oder 2 Versicherungen gesehen die überhaupt mal marginal günstiger waren aber dann nicht die Rückgabemöglichkeit..

Man hat natürlich wenn man das Moped nur 1 Monat versichert hätte immer noch fast 1/2Jahresbeitrag zahlen müssen (irgendwie muß der ganze Aufwand und die Schildprägung ja auch bezahlt werden).

Ja und wenn mans z.B. am 30.10. zurückgegeben hat hat man auch nicht 1/3 Jahresbeitrag zurückbekommen sondern weitaus weniger. Die Wintermonate sind auch billiger als die Sommermonate. Der Concordiaversicher hat sofort die Tabelle was man bei Rückgabe am Ende jeden Monats weniger zurückerhält.

Aber es beruhigt eben die Möglichkeit meistens habe ich gar nicht gebrauch davon gemacht.

Das ist ja noch ein Grund mehr, in diesem Fall einfach ein normales Schild zunehmen. Concordia ist sehr günstig in diesem Bereich, ja.

Zitat:

Original geschrieben von Talker55


Und die Allianz verlangt, dass es nicht das einzige Fahrzeug ist, dass bei ihnen versichert ist!

die arroganz scheint da relativ großzügig zu sein...

...ggf. bei mehreren klinkenputzern anfragen!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Talker55


Und die Allianz verlangt, dass es nicht das einzige Fahrzeug ist, dass bei ihnen versichert ist!
die arroganz scheint da relativ großzügig zu sein...

...ggf. bei mehreren klinkenputzern anfragen!

Ich würde eher bei Profis anfragen. ;-) solltest du bei Klinkenputzer versichert sein, würde ich mal prüfen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Talker55


Und die Allianz verlangt, dass es nicht das einzige Fahrzeug ist, dass bei ihnen versichert ist!
die arroganz scheint da relativ großzügig zu sein...

...ggf. bei mehreren klinkenputzern anfragen!

Klar. Ist den Aufwand bestimmt wert.

Vielleicht kann er sich nach mehreren Gesprächen nochmals 5,- € im Jahr sparen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Talker55


Dieses H-Kennzeichen für Moped für 25,- € bietet nur die Allianz an.

Und die Allianz verlangt, dass es nicht das einzige Fahrzeug ist, dass bei ihnen versichert ist!

Nope! Auch andere (z.B. AXA) bieten das an...

@TE
Dieses "rote" Mopedkennzeichen rentiert sich vor allem bei kleinen Sammlungen, wie Du sie scheinbar hast. Die Anbieter, die ich kenne benötigen zwar kein "Alltagsfahrzeug", das bei ihnen versichert ist, allerdings muss der Sammlerhintergrund belegt werden.

Wenn Du also mehrere Mopeds hast, kannst Du Dir mit ein bisschen Überredungskunst so ein Schild holen und es ähnlich nutzen wie ein 07er bei PKW! Heisst, es sind nur bestimmte Fahrzwecke versichert (Probe-, Prüfungs-, Überführungsfahrten) und Du kannst das Schild logischerweise immer nur an ein Moped schrauben!

Ein H-Kennzeichen für 25,- € bei der Axa?

Link?

Leute... bitte... Bevor ihr irgendwelche Halbwahrheiten verbreitet, schreibt lieber garnichts.

Rotes Kennzeichen, Überführungsfahrten, mindestens x Fahrzeuge anmelden... Es geht hier um eine ganz normale Haftpflichtversicherung für zulassungsfreie Kleinkrafträder mit gewöhnlichem Versicherungskennzeichen in der jeweiligen Jahresfarbe. Der Beitrag ist günstiger (25€/Jahr), wenn das Fahrzeug mindestens 30 Jahre alt ist.

Für das Versicherungsjahr 2014/2015 haben bereits einige Vertreter den Preis auf 48€ hochgesetzt, ob das Ausnahmen sind oder zur Regel wird, bleibt abzuwarten.

Ich weiß ja nicht, wovon manche hier reden, aber seid doch bitte so gut und zitiert die entsprechenden Ausschnitte aus den Versicherungsbedingungen, die ihr vorliegen habt und auf die ihr euch mit euren haarsträubenden Aussagen bezieht, danke.

http://www.oldtimerfahrzeug.de/...moped-versicherungs-kennzeichen.html

Leider hat die Allianz den Preis für die neuen Schilder auf 48 Euro angehoben. 😠

Für mein Leichtkraftrad (ehemals KKR 85km/h) Bj. 75 bezahle ich inkl. Teilkasko 78 Euro im Jahr beim ADAC.

Bei der HUK gibt es das Versicherungskennzeichen für 44,00 Euro, egal wie alt das Fahrzeug ist, aber der Fahrer muss 23 Jahre alt sein

Deine Antwort