MP3 vs VINYL - haben wir da nicht was vergessen?

Hi @ all

Im punkto CarAudio bin ich schlichtweg Anfänger - Im punkto Mp3 würd ich mich aber als pro-Gängster bezeichnen 🙂

Ok, jetzt zum Thema:
In den meisten Threads wird von Qualität hin und her gesprochen... Wie schaut das aber jetzt aus? Sind das alles Vinyl-Hörer die ihre Turntables ins Auto geschafft haben??

Die klanglich reinste Qualität (wenn mans so genau nimmt wies manche hier mit Endstufen tun, was auch kein Vorwurf sein soll!!!!) kommt von einer Platte (in gutem Zustand wohlgemerkt!!)!
Die meisten von euch hier (denk ich mal) hören ihre Mucke von Original-CD oder von CD-R aus dem heimischen CD-Toaster bestückt mit MP3-files.... Soweit mal die Annahme.
Von der Qualität des jeweils eingesetzten Players jetzt mal ganz abgesehen.

Was nicht besser ist als mp3 (im Regelfall mit 128Kbps
kodiert sofern via internet rangekommen) wird auch nicht besser klingen - selbst mit dem besten Verstärker nicht, oder täusch ich mich da???

Es ist klar daß es allein von Verstärker-wegen her markenspezifische Unterschiede gibt. Aber ist in Bezug auf obigen Text nicht preislich irgendwo ne Grenze erreicht?

Jetzt aber die eigentliche(n) Frage(n):
Lohnt es sich ein JL-System in einen 3er-Golf einzubauen wenn man definitiv nur mp3´s hört? Ihr versteht bestimmt was ich meine... Das soll jetzt nicht nur eine rein theoretische Frage sein - Ich hab vor mir ein System ins Auto zu bauen (Wie gesagt, 3er-Golf / 3-Türer).
Ich hätt jetzt gern ein paar Meinungen gehört wie ich das System konfigurieren soll. Als kompletter Neuling auf dem Sektor hab ich mir mal (egal wie sinnvoll das ohne Fachwissen ist 🙂 ) Komponenten die mein Einsatz-Budget ungefähr treffen angeschaut (bislang mal ohne Frontsystem weil das ja irre speziell is). Dabei raus kam:

Endstufe: HiFonics nx880
Woofer: 2x Alpine swr-1241D oder die 2 Ohm-Version davon (im Doppel-Pack auch nur weils da grad n günstiges Angebot gibt) Insg. hätt mich das Programm so ca. 550€ gekostet
Passt das überhautp einigermassen zueinander oder gibts da ne besser Konfiguration - auch im Sinne von "weniger ist oft mehr"?
Mir kommts auf ein ausgewogenes System daß ordentlichen Druck vermittelt (nicht so eins was man nur von aussen hören kann - also nicht Lautsärke bis zum förmlichen Umkippen), und das wie´s im Fachjargon so schön heißt "Kontrolliert". Soll eine Anlage sein die nicht darauf ausgelegt ist erweitert zu werden - quasi ne einmalige Anschaffung deren Komponenten so aufeinander abgestimmt sind daß sie auch lang halten kann.

Die Eingenschaften die man JL und Gz nachsagt würd ich auch gern mein Genuss-Gut nennen können

Zur Musik die ich hör:
Ausschliesslich Techno (Interpreten wem´s was sagt: Chris Liebing, Adam Beyer, Gayle San, Dj Rush, Johannes Heil - einfach nicht das was auf MTV/Viva zu hören is)

Wär prima wenn darauf irgendeine Art Statement bzw. Vorschläge auftauchen

thx soweit und cya

32 Antworten

ok hustbaer, sehe wir sind beide eigentlich auf der selben Seite ^^

Hab halt nur manchmal Bedenken, ob ich verstanden werde, wenn ich mit Fachwissen und -Begriffen um mich werfen 🙂

Aber gut zu wissen, dass noch einer vom Fach hier ist 😉

ich weiß nich obs bekannt is...aber

"denuit - all that mattered"

ist auf der strandhouse vol.3 drauf z.b.

anfangs percussion noch gleich dann fängt die melodie an...bei wav kriegste ne gänsehaut bei mp3 128K..naja es fehlt was !

vielleicht find ich die tage noch was richtig bekanntes..hab net so viel charts lieder 🙄 mal schauen..

@Avery
Wenn du wirklich mit Nero die MP3s erstellst, dann wundert es mich, dass da überhaupt "Musik" rauskommt. Nero wandelt so beschissen, das verdient ne Auszeichnung. Es gibt zwar noch ein MP3-Plugin, aber nach den ganzen Patzern des Standard-Teils vertrau ich dem Plugin auch nicht mehr.

Teste mal EAC, und binde den LAME ein. Mit EAC muss man sich eben ein wenig beschäftigen, dafür bekommt man aber sehr gute Ergebnisse. Aber auch mit Standardeinstellungen wird es auf jeden Fall besser sein als mit Nero.

Hier ein paar Tuts in englisch dazu:
http://www.ping.be/satcp/tutorials.htm

Und hier ne sehr gute Anleitung in deutsch für den Beginner:
http://pclacqcx.netfirms.com/rip.htm

@hustbaer
Mit dem falschen Ripper kann man auch schon einiges kaputt machen, da kommt es schon drauf an. Die meisten Ripper geben garkeine Einstellungen für das Leselaufwerk vor, und wenn du dann noch ein problematisches Lw hast, kommt es schnell mal zu Hintergrundrauschen und Artefakten. Aber Averys Problem liegt nicht am Rippen, das schon richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen