mp3 tuner
Hallo
Ich suche für meine auto ein gutte radio das mp3 und chinch ausgänge haben sollte das ich es nach und nach erweitern kann. das Radio sollte so ca 150? kosten bis jetzt habe ich mir schonmal die radios:
JVC KD-LH7R
JVC KD-Lh 70r
angeschaut. Aber es können ruhig noch andere Radios gesagt werden. Es können auch gebrauchte radios sein.
22 Antworten
Hi,
ich hab das JVC KD-LH70R und bin damit sehr zufrieden. Das Gerät hat gegenüber dem JVC KD-LH7R einen zusätzlichen Subwooferausgang und eine Anschlussmöglichkeit für kfz-spezifische Lenkradfernbedienungen (über einen optionalen Adapter).
Und Finger weg von Roadstar!
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Und Finger weg von Roadstar!
Ich weiss net, was du gegen Roadstar hast.. denke mal nix ausser Vorurteile.. das 802 ist nen klasse Radio und hat sehr gut in den Tests abgeschnitten.. hatte es fast ein Jahr eingebaut und es sieht 1. gut aus.. 2. bietet es ne Menge, was teilweise nichtmal die Radios in der Preisklasse 200 Euro bieten (2 Vorverstärkerausgänge und motorgetriebenes Display) und 3. Ist es nicht zu vergleichen mit REDSTAR oder Medion.. denn die haben im gleichen Test sehr mies abgeschnitten...
Also ich war für den Preis mehr als zufrieden damit, aber ich habe es nun gegen eine Anlage der Oberklasse getauscht, die allerdiengs auch mal eben das 3 fache gekostet hat und somit nicht damit zu vergleichen ist...
Also ich stand damals vor der gleichen entscheidung.. und die billigen JVC´s oder besser überhaupt JVC kommt mir nicht ins auto.. weil die mich weder vom Design noch von der Technik beindrucken konnten und können...
Tach.
Ich hatte mal das 801. Das war nach zwei Monaten im Arsch. Also nix gegen (unabhängige) Tests, aber ob die Radios lange halten und wann die ersten Macken kommen, kann man wohl schlecht in so einem Test untersuchen. Das wäre dann ja schon ne Langzeitstudie...
Kann natürlich nicht sagen, inwieweit sich die Qualtität vom 801 zum 802 hin verbessert hat.
Nochwas, was ich immer wieder sage:
Die meisten Billigradios haben keine Albenwechselfunktion im MP3-Betrieb. Klingt banal, kann aber sehr schnell auf die Nerven gehen, gerade wenn man viel MP3 hört. Das 801 hatte diese Funktion auch nicht. Wenn du dir das 802 holen willst, dann informiere dich vorher darüber, ob es das kann. Sonst hast du später das Problem, wenn du grade bsp. Abba hörst und wilst zum Album von Xzibit, du entweder irgendeine hohe Titelnummer eingeben musst um dort zu landen, oder du ca. 80 bis 120 mal auf --> drücken musst. Und das alles während der Autofahrt. Noch besser ist die Alphanumerische Texteingabe...
Naja, also wie gesagt, erstmal informieren, bevor du dieses Problem hast, das bei mir zum Kauf eines hochwertigen Radios geführt hat.
PS: Solltest du einer dieser Blaupunkt-fans sein und vielleicht auch gern im Mediamarkt einkaufen: Da gibts grad ein MP3 Radio für 150 von Blaupunkt. Hab aber keine Ahnung, was es taugt
Ähnliche Themen
also 1. ist es egal wie lange ein radio hält, denn in deutschland gibt es 2 jahre garantie, bzw gewährleistung.. also bekommt man es immer kostenlos repariert.. auch die teuren radios gehen schnell kaputt, besonders, wenn viel schnick schnack dabei iss.. naja ich kann nur sagen, dass ich eigendlich bis dahin für dn preis sehr zufrieden war und ich hatte vorher immer teure pioneers.. also bis man sich was teures leisten kann ist es ne gute möglichkeit.. aber iss nunmal geschmackssache.. aber hat schon seinen grund, wieso es ständig bei mediamrakt ausverkauft war... das mit den alben kann es nicht.. aber das hab ich da nicht vermisst und jetzt w ich es am pioneer wieder habe brauch ich es eigendlich auch net.. denn mehr wie 20 lieder kommen da eh nicht drauf... geht halt nix über normale mucke.. mp3 kommt einfach net so die dynamik rüber.
mal abgesehn davon.. mp3s hasse eh nur durch download und der iss in den meisten fällen illegal
Also ich weiß nicht, was du hast, ich ripp mir meine mp3-Dateien generell selbst und bin absolut Fan von der Sache! Klar isses Arbeit, aber ich weiß dafür, daß meine mp3-Dateien gut gerippt sind.
Von den illegalen Tauschbörsen halte ich auch nichts, schon allein, weil die Quali unter aller Sau ist...
also so wie es gerade aussieht werde ich mir das JVC KD-LH70R hollen denn ich denke da kann ich nacher auch drauf auf bauen was bringt mir jetzt ein radio wo mir nacher nicht mehr gefällt und dann kaufe ich mir wieder ein anders.
Dr.Low ich wollte mal fragen wie du das selber ribs also wie du das machst über was für softwares und sachen.
Nochmal zum Roadstar: Meist kriegst das nur übers Internet zu kaufen. Da wirds dann schonmal schön stressig, wenns den Geist aufgibt und man es einschicken muss. Außerdem ist es total Kacke, wenn man dann ein paar Wochen ohne Radio rumfahren muss, weil's in Reparatur ist. Und wahrscheinlich hat man die Prozedur dann alle zwei Monate... Na schönen Dank!
Also lieber ein bisschen mehr ausgeben! (Obwohl das Roadstar so viel kostet, wie das 401er JVC... da steht die Wahl ja außer Frage!)
Zum Thema MP3s: Natürlich muss man selbst rippen! Da weiß man wenigstens was man hat. Bei Files aus dem www kann noch so oft 192 kbit stehen, wenns zwischendurch 5 mal umgewandelt wurde haste davon auch nix mehr! Also Devise: Selbst rippen!
Mein Programm ist CDex, das auch mit Lame arbeitet!
Übrigens, mein Pioneer hat als einziges Radio bisher bei mir schon ein Jahr durchgehalten und keine einzige Macke!
also ich habs wie gesagt fast 1 jahr drin gehabt ohne irgendwelche probleme.. wenn mein neues pioneer kaputt geht, mus ich es auch einschicken oder abgeben und es wird eingeschickt.. also kommts auch dort aufs gleiche raus... also in der preisklasse kann man eh nen drauf aufbauen vergessen, denn wenn man was wirklich gutes will, wird man eh irgendwann auf was höherwertigeres, wie alpine.. clarion oder pioneer zurückgreifen..
@ dr low... frage mich gerade, wie du aktuelle cd´s rippst.. dieses ist genauso verboten, da heute cd´s fast alle nen kopierschutz und somit auch nen ripschutz haben.. das umgehen eines kopierschutzes ist auch für privatkopien nicht mehr erlaubt.. somit das mp3 format fast nur noch überflüssig, da die legalen mp3´s fast nur miese qualli haben
Also ich glaub, du hast mit deinem Roadstar nur Glück gehabt. Es gibt genug Threads hier im Forum wo man lesen kann, wie schnell diese Möchtegernradios im Arsch sind.
Und wegen MP3 rippen: Solange es legale Programme gibt, die MP3s auch von kopiergeschützten CDs (Dass ich nich lache!) fehlerfrei ziehen können, habe ich keinerlei schlechtes Gewissen. Zumal ich mit MEINEN CDs machen kann was ich will!
Wohin soll das noch führen? Nachher soll ich noch Abgaben dafür zahlen, dass Leute bei mir im Auto sitzen und die CD hören, die ich mir gekauft habe. Weil sie der Plattenfirma damit schaden, wenn sie die CD hinterher nicht selbst kaufen, sondern sich immer zu mir ins Auto setzen, wenn sie sie hören wollen... Alle Bekloppt!!!
Zitat:
Original geschrieben von E.T.chen
Also ich glaub, du hast mit deinem Roadstar nur Glück gehabt. Es gibt genug Threads hier im Forum wo man lesen kann, wie schnell diese Möchtegernradios im Arsch sind.
Und wegen MP3 rippen: Solange es legale Programme gibt, die MP3s auch von kopiergeschützten CDs (Dass ich nich lache!) fehlerfrei ziehen können, habe ich keinerlei schlechtes Gewissen. Zumal ich mit MEINEN CDs machen kann was ich will!
Wohin soll das noch führen? Nachher soll ich noch Abgaben dafür zahlen, dass Leute bei mir im Auto sitzen und die CD hören, die ich mir gekauft habe. Weil sie der Plattenfirma damit schaden, wenn sie die CD hinterher nicht selbst kaufen, sondern sich immer zu mir ins Auto setzen, wenn sie sie hören wollen... Alle Bekloppt!!!
also hier im forum haben vielleicht 10-20 leute schlechte erfahrungen gemacht.. klar kann auch gut sein.. nur man muss berechnen, wieviele von den teilen verkauft werden.. aber egal.. jeder hat seine meinung und ich bin ein freund von quallität, denn den schritt der hohen serien von pioneer zu nem roadstar war sehr gut überlegt und ich hab ihn nicht einmal bereuht... einzig allein , die tatsache, dass ich mir endlich wieder ein pioneer der oberklasse leisten konnte hat mich wieder weg vom roadstar gebracht..
das mit dem urheberrecht diskutierste dann bitte mit den leuten die dann nach der anklage vor dir sitzen.. denn ob es richtig ist oder nicht steht nicht zur debatte.. allein was im gesetz schwarz auf weiss steht, ist entscheident.. allein der gebrauch von software, die nen kopierschutz umgeht iss strafbar.. egal.. führt hier auch zu nix.. fakt iss allein, mp3 hat nicht den klang und die dynamik einer digitalen cd.. nicht zu vergleichen mit den billigproduktionen einiger plattenfirmen..
Zitat:
das mit dem urheberrecht diskutierste dann bitte mit den leuten die dann nach der anklage vor dir sitzen.. denn ob es richtig ist oder nicht steht nicht zur debatte.. allein was im gesetz schwarz auf weiss steht, ist entscheident.. allein der gebrauch von software, die nen kopierschutz umgeht iss strafbar.. egal.. führt hier auch zu nix.. fakt iss allein, mp3 hat nicht den klang und die dynamik einer digitalen cd.. nicht zu vergleichen mit den billigproduktionen einiger plattenfirmen..
Öhm naja die Leute die auf der Anklagebank sitzen wurden von den Musiklabels (eher vom Phonoverband) groß angeprangert. Um in der ganzen Öffentlichkeit Publik zu machen schaut her...wir haben ihn erwischt....so wird es euch auch bald gehn. Das die Musikindustrie allerdings dies nicht beim den ganzen Tauschbörsen Benutzern in Deutschland machen wird ist klar. Weil der Aufwand der hierfür betrieben werden müsste alle Rahmen sprengen würde. Es soll als Abschreckung gelten´, man versucht seine EIGENE Kundschaft einzuschüchtern. Was kann der Privatnutzer dafür das die komplette Musikindustrie erneut das neue Zeitalter Internet verschlaffen (wie damals die CD) Jetzt versuchen Phonoverband/Labels irgendwie Schadensbegrenzung zu betreiben auf Kosten der eigenen Kunden.
Zum Kopierschutz....leg eine gekauft CD in dein CD LW un rippe sie mit Nero das is es scheissegal ob da en Kopierschutz drauf is oder ned...Nero rippt die CD. Und soweit ich weiss ist Nero nicht verboten. Also ist es kein Umgehen des Kopierschutzes. Und warum sollte ich mir von einer gekauften CD keine MP3 ziehen dürfen. Solange du die MP3 nich im INet veröffentlichst und somit das Urheberrecht verletzt is es scheissegal was du mit der CD machst.
Und kommt mir jezze ned mit Apple ITunes....das is der größte mist den ich kenne....zu teuer...und extrem unflexibel....
Zum Thread:
Wie wärs mit nem Sony CD-X Mp30
Ich glaub du meinst cdx mp40, aber egal.
@Dr Low: Hab mir gestern mit meinem 56 k Modem zeitaufwändig das 3,2 MB PDF in deinem Link runtergeladen. Muss sagen, nicht schlecht! Gut dass da mal jemand vom Fach drauf hinweist!
Aber:
1. Würde ich mit den Titeln "schlechtestes ... der Welt" vorsichtig umgehen, weil ich denke, dass es bestimmt noch schlimmere Sachen gibt. Dass die Leute von der Zeitschrift nicht jedes Billigteil kaufen und testen wollen, kann ich gut verstehen. Aber dann darf man auch nicht mit solchen Begriffen um sich werfen. (Knallharter Journalismus!)
2. Wundere ich mich, dass die AutoHifi die Endstufe im Fazit als bestes Testobjekt heraushebt, obwohl sie die zweitschlechteste Punktzahl im Test erreicht hat. Naja, man kann halt die Komponenten untereinander nicht vergleichen, aber trotzdem sollte die Punktzahl doch einen gewissen Level anzeigen, den die Endstufe nun wirklich nicht erreicht hat.
Ansonsten mal wert zu schmökern!
(Tihi, schon wieder ein Billigradio nach 2h! im Arsch!)