Mp3-Player bis auf eine Kleinigkeit am HUXXX angeschlossen!
Hallo Leute,
da ich diese Woche die Pinbelegung der Radio-Stecker bekommen habe konnte ich mir ein Kabel mit DIN-Stecker (beides vom CONRAD) zusammen löten mit dem man einen MP3-Player oä am HU603 (oder jedem anderen HUXXX) anschließen kann.
Jetzt fehlt nur noch eines:
Der Radio erkennt nicht das eine Quelle angeschlossen ist.
Was muss man vortäuschen damit der Radio denk es ist ein Wechsler angeschlossen??
Wenn das klar ist kann jeder mit einem Einsatz von weniger als 5 € und einem Lötkolben einen MP3-Player an seinem Radio anschließen!!
Also WER hat einen WECHSELER und ein OSZILLOSKOP der möge sich doch bitte melden.
Oder wenn sonst jemand ne Ahnung hat wie man das anstellen könnte.
Vielen Dank.
Grüße Andi
52 Antworten
meint ihr denn wirklich, der mp3-spieler spricht die gleiche "sprache" wie der cd-wechsler von volvo? das wuerde mich ja sehr wundern. aber man sollte die hoffnung nie aufgeben. wenn's klappt, sehe ich auf andi schon eine ganze lawine von bauanleitungswuenschen zukommen. weiter so!
hi murcs,
die gleich "sprache" spricht er nur in einer sache:
rechter + linker audio-kanal und signalmasse ton.
steuern kann man den mp3-player nicht über den autoradio. sprich einschalten umschalten etc muss man den player schon am gerät selbst. lediglich die lautstärke ist dann über den radio regelbar.
gruß andi
*derhofftdasesklapptundmontagkaumnochabwartenkann*
Zitat:
Original geschrieben von Northeim
Also gemacht haben wir es noch nicht. Aber den CD-Wechsler kann man auch nicht ansteuern, solange die Software nicht drauf ist. Wird also beim MP3 genau so sein. Währe nett, wenn du es mir dann mal sagen könntest.
klar - mach ich wenn es klappt.
könnte mir gut vorstellen das es auch noch den ein oder anderen hier im forum gibt den es interessiert.
bist vom Ah Südstadt ??
Zitat:
Original geschrieben von derandiheisst
Hi Lars,
klar kann ich - also wenn das bei Dir aussieht wie bei mir (V70 D5 EZ 03.03.03): rechteckige Grundform und einen umlaufenden Spalt von ca. 1/10 mm, die halter sind mit so Gummilappen bestückt...
dann einfach mit der Hand (besser mit zwei Händen) reingreifen und mit einem ordentlichen Ruck dran nach oben ziehen. Das wars. Also meineserachtens kann da nix abbrechen...Grüße Andi
juhuu :-) das ding ist draussen.... danke :-)
gruss
lars
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von s60r
juhuu :-) das ding ist draussen.... danke :-)
gruss
lars
Super!
Und hat genau so geklappt - oder?
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von GraveDigger
und und und ?!?
Hallo zusammen,
tja - wie soll ich sagen...
...leider konnte man nach dem aufspielen der Software immer noch nicht auf den Wechsler unschalten. Er erscheint nicht in der Liste der verfügbaren Geräte oben im Radiodisplay.
Der Werkstattleiter macht sich jetzt noch mal schlau und hofft (wie ich auch) auf eine Lösung.
Übrigens hat er mir bis jetzt noch keinen Cent verlangt obwohl wir fast eine Stunde am Fahrzeug gearbeitet haben (weder für die Software noch für den Arbeitslohn).
Grüße Andi
MP3 player
Also habe mic vor längerer zeit auch schon schlau gemacht.ohne den volvowechsler keine software frischaltung als lösung : origina volvo cd wechsler leihen und software aufspiele lassen.
war mir aber zu komlieziert.
habe mir ukw empänger eingebaut und nutze nun cannel 86.5mhz
gruss nobsy
Re: MP3 player
Zitat:
Original geschrieben von nobsi
Also habe mic vor längerer zeit auch schon schlau gemacht.ohne den volvowechsler keine software frischaltung als lösung : origina volvo cd wechsler leihen und software aufspiele lassen.
war mir aber zu komlieziert.habe mir ukw empänger eingebaut und nutze nun cannel 86.5mhz
gruss nobsy
hallo nobsy,
hab gleich mehrere fragen an dich.
was für einen volvo fährst du denn bitte genau?
woher hast du diese information -> ohne wechsler keine sofwarefreischaltung?
wie zufrieden bist du mit der weiche?
wie ist die qualität und spielen gelegtlich auch mal rediosender in deine frequenz?
welche weiche hast du und wieviel hat sie gekostet wo gibts die zu kaufen?
wie hast du das mit dem anschluss gemacht - volvo liefert ja keine variante zurück von der weiche sonder nur hin...
fragen über fragen - danke + grüße andi : )
Hey,
wollte den Thread nochmal puschen, und hören, ob es was Neues gibt ?
Würde auch gerne meine mStation ans 603 nageln ;-)
MP3-Player am HU 403 ES GEHT!!!
Hallo,
habe hier vieles gelesen über mp3 und HUxx. Es ist richtig mit den sachen das sich der MP3 Player mit dem Radio nicht versteht, bis auf die Analog-Signale.
Es ist nämlich so (ich habe es getestet) nicht die Software des Radios sagt, hallo hier ist ein CD-Wechsler sondern der Prozessor IM CD-Wechsler sagt dem Radio über den Bus hallo hier ist ein CD-Wechsler.
Das es eine Software gibt wage ich zu bezweifeln. Wer sollte sich die Mühe machen so etwas zu Programmieren ? Ich habe solch ein Radio mit einem LINE-IN Eingang umgebaut. Es geht. Schaut mal hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2478272277
mfg Brandhotte
@ Brandhotte
Hallo "Alle miteinander",
@ Brandhotte
kannst Du das bitte für einen Nichttechniker detaillierter erklären?
H.d., Du hast den Audio-Signalweg des Kassettenplayers als Eingang für externe Signalquellen nach Aussen velegt? Geht das so einfach? Da muss man bestimmt einiges Rumlöten in dem Radio, und da wäre mir die Gefahr was zu demolieren zu groß.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Grüße
Stephan
@ brandhotte: Link/Bild vergessen?
Hallo Brandhotte,
kannst Du Deinen Anhang nochmal einstellen? Ist scheinbar nicht mitgekommen.
Das Thema interessiert nämlich...
Danke
MP3 Player am HUxxx
Hallo,
Ich würde jeden Nichttechniker abraten, in dem Radio herumzulöten.
Für Techniker: Die Analogsignale werden über Vorwiderstände und mittels Kondensatoren entkoppelt. Dadurch ist es möglich ohne Aufwändige Schaltung (mit Prozessoren) das Signal mit einzuschleifen. Ich habe es vor der Dolby-Schaltung eingespeisst. Hat den Vorteil ,das die Signale Rauschfrei übertragen werden. Der einzige Nachteil:
Es darf keine Kassette eingelegt sein. Aber wer will schon Kasette und MP3 hören :-)
mfg Brandhotte