Mover und Bodenfreiheit

Moinsen,
ich bin in der Planung, einen Mover unter meinen Knaus Azur 510TL (Bj 91) zu bauen.
Ausgelöst durch eine Verkaufsanzeige (der Mover wird verkauft, weil die Bodenfreiheit zu gering sei), stelle ich mir genau die Frage:
Gibt es diesbezüglich Einschränkungen? Also Wohnwagen, die für eine Movermontage nicht geeignet sind?
Die üblichen Angebote schweigen sich dazu leider aus.
Gemessen habe ich an meinem Wohnwagen noch nicht, aber das Fahrgestell kommt mir schon recht niedrig vor.
Tipps, Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ich habe unseren Mover hinter der Achse angebaut.
Erstmal wegen den Gewicht,die Deichsellast wird sonnst zu hoch.
Und wegen der Gefahr das der mal auf einen Bordstein aufschläg.
Wenn ich dann dochmal auf einen Bordstein drauf bin hab ich es bemerkt und kann
bevor ich wieder runterfahre Gegenmaßnahmen ergreifen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ist vielleicht ein Missverständnis. Es geht nicht primär um die Bordsteine.
Meine Frage bezog sich auf die Fahrgestellhöhe über Fahrbahn, die kommt mir bei meinem Wohnwagen eher gering vor.
Heute habe ich Zeit, da werde ich messen und berichten. 🙂

Also mein Feind liegt sehr niedrig Bj 1996, Rahmen von Boden weg 20 cm ohne Mover. Mit Mover 14 cm. Gerade gemessen. Mein Vorgänger Hobby ca. Bj. 93 ungefähr gleich. Hatte auch nie gehört das es nie passen könnte. Kann ja vor oder hinter der Achse montieren.

@Oskar78 @loverl Wenn der Mover nur 14cm über der Straße sitzt, der Bordstein aber 16 cm hoch ist, habt ihr sehr wohl ein Problem mit dem Mover. Ihr hattet also bisher nur Glück, das die Bordsteine bis jetzt immer niedriger waren.

Warum muss man über Bordsteine? 😕
Eher denke ich an tote Tiere, Reifenüberreste oder anderes Gerümpel auf der Straße, dem man vllt. nicht unbedingt ausweichen kann.

Über Bordsteine mußte ich noch nie.

Ähnliche Themen

Doch, hatte ich gerade erst letzte Woche bei der Abreise von Inselcamp Fehmarn. Der Anreiseverkehr war so stark (inkl. Feindberührung), dass die Abreisenden nicht vom Platz kamen. Ein Ausweichen auf den Kantstein war unumgänglich, wollte man nicht das letzte blockierende Objekt sein.

Habe einen Truma XT4 an einem 2018er Hobby 720 KWFU und mein Einweiser meinte, da waren noch max. 2cm Luft.

Kann nur grad keine Fotos machen, weil ich meinen Zollstock an einen supernetten und -freundlichen Nachbarn verschenkt habe. 😁

Hofeinfahrt. Da ist nicht immer eine Bordsteinabsenkung. Supermarkt-Tankstellen, die oft so eng sind, das der Wohnwagen über die Abgrenzung, ähnlich einem Bordstein fährt. Oder kleine Orte, die so eng sind, das der WoWa beim Abbiegen über fast jeden Bordstein muss.

Dann hab ich bislang immer Glück gehabt. Wenn auch sonst weniger davon, aber das ist ja auch schon was.🙂

Zitat:

@4Takt schrieb am 21. Juli 2018 um 10:19:48 Uhr:


@Oskar78 @loverl Wenn der Mover nur 14cm über der Straße sitzt, der Bordstein aber 16 cm hoch ist, habt ihr sehr wohl ein Problem mit dem Mover. Ihr hattet also bisher nur Glück, das die Bordsteine bis jetzt immer niedriger waren.

Vielleicht Glück gehabt oder immer vermieden. Aber jetzt habe ich mal bei einen Händler in meiner Nähe die mover Abstände gemessen mit Erlaubnis. Also keiner war höher als 15 cm montiert.
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen