Mover für Caravan

Dethleffs Caravan Camper

Hallo. Ich habe da mal ne frage.
Möchte mir an meinen wohnwagen einen mover bauen.
Mein WoW ist aber von seiner bauart sehr tief.
Was würdet ihr mir da für einen empfehlen da ich befürchte das diese querstange die von einem Antrieb zum andere dann zu tief hängt.

Beste Antwort im Thema

Also grundsätzlich sollte dir jeder Händler sagen können welcher Mover bei dir passt, normal „passen” fast Alle.

Nur würde ich mir bei einem Hänger mit zul. Gesamtgewicht von 1100 kg genau überlegen ob ich den Mover wirklich brauche.
So ein Hänger lässt sich noch leicht rangieren und zur Not auch schieben, baust du einen Mover dran fehlen dir ganz schnell inkl Batterie runde 50 kg Zuladung das ist viel.

Überlege dir vorher was du alles zu Hause lassen musst wenn ein Mover verbaut wird. Bei 1100 kg bleib sowieso nicht viel Zuladung, fehlt dann noch 1 Zentner kannst du unter Umständen noch deine Zahnbürsten und ein paar Handtücher einladen. (leicht übertrieben ausgedrückt)

Ich würde die Kiste erstmal so laden als würde ich morgen in Urlaub fahren, dann auf eine Kieswaage und schauen was Sache ist, es würde mich sehr wundern wenn du dann noch ca 50 kg übrig hast.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Wer jemals einen 2,5 T Ww von Hand rangieren musste redet nicht mehr von Spielzeug😁

Zitat:

@Holzwilli schrieb am 28. Mai 2018 um 13:33:37 Uhr:


na da Glückwunsch und viel Spaß mit dem neuen Spielzeug.

Ja die Woche kommt noch solarpanel drauf und dann ist "für dieses Jahr" schicht.
Alles geschafft was ich machen wollte. 🙂

@SYeisbaer

Das "Spielzeug" war positiv gemeint. Unser wiegt zwar nur 1,8 to, aber ich möchte nicht mehr ohne Mover rangieren.

Und bissel erinnert es doch an die Kindheit, wo man mit der Fernbedienung (damals noch mit Kabel verbunden und dicken R20 Batterien) die Spielzeugautos gefahren ist.

Insoweit alles i.o., ich bin pro Mover 🙂

R20 kennt man doch nicht im Westen🙂😉

Ähnliche Themen

auch ja, ich vergaß.... Macht nix, 9 Volt Block wie heute für die Ferbedienung des Movers gab es jedoch auf beiden Seiten. 🙂😮🙄

Zitat:

@Speedrico schrieb am 28. Mai 2018 um 18:27:13 Uhr:


Ja die Woche kommt noch solarpanel drauf und dann ist "für dieses Jahr" schicht.
Alles geschafft was ich machen wollte. 🙂

Hast du mal an das steigende Leergewicht gedacht?

Ein Abstecher auf eine Waage wirkt manchmal ernüchternd.

Nein passt alles war extra beim schrotti schon bevor der mover dran gekommen ist. Habe noch knapp 100 kg mach aber noch ne auflastung auf 100 kg mehr da habe ich noch 200 dann ist es schick.

Zitat:

@Speedrico schrieb am 30. Mai 2018 um 15:53:08 Uhr:


Nein passt alles war extra beim schrotti schon bevor der mover dran gekommen ist. Habe noch knapp 100 kg mach aber noch ne auflastung auf 100 kg mehr da habe ich noch 200 dann ist es schick.

ist da das Solarmodul mit eingerechnet? Was wiegt so ein Teil?

Das ist nicht schwer kann es mit dem kleinen Finger heben.

Wird es auf dem Dach fest installiert (geklebt? geschraubt?) oder kann es auch mobil aufgestellt werden?

Sorry, BTT:
Reicht für einen Mover ein Autark-Paket bzgl. der Batterie oder muss es eine wie o.g. AGM oder etwas anderes Spezielles sein?

Habe C schienen aufgeklebt und das panel darauf befestigt wegen der Umluftung

Zitat:

@subaruforester schrieb am 2. Juni 2018 um 23:23:27 Uhr:


Wird es auf dem Dach fest installiert (geklebt? geschraubt?) oder kann es auch mobil aufgestellt werden?

Sorry, BTT:
Reicht für einen Mover ein Autark-Paket bzgl. der Batterie oder muss es eine wie o.g. AGM oder etwas anderes Spezielles sein?

...kommt auf die im Autark-Paket verwendete Batterie an....

wenn das z.B. eine AGM/Gel-Batterie ab ca 70Ah (geeignetere Typen, z.B. Optima-AGM,kommen eventuell auch schon mit 50Ah aus) ist, sollte das auch mit dem movern klappen.

Im Hymer-Touring-Autark-Paket ist z.B. standardmässig eine 95Ah-AGM verbaut und damit sollte das Movern kein Problem bereiten.

Ich habe eine 92 Ah AGM für den Mover und für einen 1500 Watt Sinuswechselrichter.
Möchte unterwegs bei einer Pause gerne meinen Senseo Kaffee trinken 🙂
Ja,das klappt hervorragend !!

Mal eine Frage,wofür braucht man auf den WW ein Solarpanel ?

Ich habe es drauf weil ich wie gesagt auf manchen Rennplätzen kein stromanschluss habe und ich gerne die Möglichkeit haben möchte meine batterie auch so zu laden. Man muss sie ja nicht aufs dach machen. Aber dort ist sie halt fest drauf und ich muss sie nicht irgendwo im Wohnwagen oder im Auto verstauen.

Wenn man sie lose mitnimmt, vorausgesetzt man hat irgendwo Platz, hat das den Vorteil, dass man auch im Schatten stehen kann und nur die Module in der Sonne stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen