Mover Betrieb

Guten, ich möchte gerne bei meinem WW bei Mover Betrieb eine Warnblinkanlage installieren. Ich habe mir das wie folgt gedacht. Bei Betrieb des Movers sollen die Blinker des WW als Warnblinker funtionieren. Mit einem Blinkrelais funktioniert das nicht. Kann mir jemand weiterhelfen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 5. Mai 2015 um 13:16:51 Uhr:


@ bluedaddy,
... Durch das fahrzeugseitige Kabel wird dann eine „Brücke” zwischen plus und minus hergestellt ....

Jein...

Bei meiner Variante wird nur ein Mikroschalter in der Dose betätigt, welcher die Brücke zum Steuergerät schließt.

Völlig unabhängig vom Fahrzeug.

Den önntest Du auch mit nem Nagel betätigen, oder eben dem Leerstecker. 😉

Zitat:

Nun ist jedoch beim Fahrzeugkabel jeder Pol irgendwie belegt, also muss ja der Strom irgendwo durch um einen Kreis zu schließen, oder sehe ich da was falsch ....

Bei Lodos Variante gibt es keinen Mikroschalter und es wird der Stromkreis über die Bremslichtfäden geschlossen.

Elektrisch könnte das allerdings jede beliebige Beleuchtung sein.

Welche Firma welche Variante einsetzt, erschließt sich uns hier offensichtlich nicht.
Deshalb warnte ich, dass eine pauschale Aussage dazu nicht machbar ist. 😉

Gruß Ulf

21 weitere Antworten
21 Antworten

Diese Spielerei, deren Sinn ich nicht erkennen kann - erläutere doch mal - muss mit jedem herkömmlichen Warn-Blinkerrelais funktionieren, wenn alles richtig installiert ist (was ggf. wegen der Entkopplung zum Betrieb am Zugfahrzeug nicht völlig trivial ist).

Lese dich mal hier durch alle Seiten.
Du befindest dich dort anscheinend unter Gleichgesinnten. Gut bastel. 🙂😁

Das gefällt mir richtig gut. Wenn ich einen Mover hätte, wüßte ich, was ich jetzt machen würde.😉

Zitat:

@PIPD black schrieb am 2. Mai 2015 um 17:31:53 Uhr:


Das gefällt mir richtig gut. Wenn ich einen Mover hätte, wüßte ich, was ich jetzt machen würde.😉

Echt? So viel Langeweile? Also irgendeinen Sinn und Zweck müssen Basteleien schon haben - sonst machen sie (mir) keinen Spaß.

Ähnliche Themen

Kann mir jemand erklären wie das mit dem Mover genau geschaltet ist.

Beim Mover muss ja das 13-polige Kabel des Hängers in eine 13-polige Steckdose die sich zusätzlich an der Deichsel befindet eingesteckt werden damit er funktioniert. Warum ist mir schon klar aus Sicherheitsgründen damit sich der Mover nicht unbeabsichtigt womöglich bei angehängtem Fahrzeug aktivieren kann.

Mir ist nur nicht ganz klar welche Leitungen da verbunden werden. (Könnte die Dose öffnen und nachschauen, aber vielleicht weiß es ja jemand)

An die zusätzliche Dose geht wahrscheinlich der Strom der Moverbatterie doch an welches Kabel (Pol) geht dann der Strom um den Mover zu aktivieren? Wenn das Fahrzeug angesteckt ist kommt ja kein Strom zum, oder vom Mover, obwohl doch wohl alle Pole irgendwie belegt sind.

Hört sich laienhaft an, aber ich bin auch Einer ;-)

Vileicht hilft dir der Link weiter.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 4. Mai 2015 um 00:57:17 Uhr:


Kann mir jemand erklären wie das mit dem Mover genau geschaltet ist.

Beim Mover muss ja das 13-polige Kabel des Hängers in eine 13-polige Steckdose die sich zusätzlich an der Deichsel befindet eingesteckt werden damit er funktioniert. Warum ist mir schon klar aus Sicherheitsgründen damit sich der Mover nicht unbeabsichtigt womöglich bei angehängtem Fahrzeug aktivieren kann.

Welches hast du denn ??

Bei meinem ALKO Mammut wird nichts gesteckt, nur mittels Magnetschalter freigeschaltet 😎

Warum hängst du nicht ein Blinkrelais an den Hauptschalter 😕:
- Mover eingeschaltet = Warnblinker an ( und nervt die Campingnachbarn 😠 )

Danke für die Antworten ;-)

Käptnblauber, leider gibt die Einbauanleitung von Truma zwar viel her, aber nicht auf welche Pole des Fahrzeugsteckers die Sicherheitsdose geht. Da kommt + und - vom Mover das war eigentlich schon klar, aber nicht auf welchen Pol der Fahrzeugkupplung der Strom geht. Das ist leider nicht beschrieben.

Campingfriend, ich will keine Blinker anschließen, nur verstehen was die KFZ-Kupplung genau macht wenn man sie in die Sicherheitsdose steckt

Moin!

In der Sicherheitssteckdose ist nur der Mikroschalter, der normalerweise die NSL vom Zugfahrzeug abschalten soll verbaut und angeschlossen.
Ohne dass der Betätigt (stecker angesteckt) wird, schaltet sich das Steuergerät einfach nicht frei.
Da sind nur 2 Anschlüsse verbaut, völlig unabhängig von den 13 Polen.
Du könntest da auch einen leeren Stecker reinstecken, das würde genauso funktionieren. 😉

Gruß Ulf

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 4. Mai 2015 um 11:13:26 Uhr:


Campingfriend, ich will keine Blinker anschließen, nur verstehen was die KFZ-Kupplung genau macht wenn man sie in die Sicherheitsdose steckt

Ups, 🙄

war dann für den TE bestimmt....

..dann auch nur der Teil mit Hauptschalter

Zitat:

@dexal01 schrieb am 2. Mai 2015 um 12:16:33 Uhr:


Guten, ich möchte gerne bei meinem WW bei Mover Betrieb eine Warnblinkanlage installieren. Ich habe mir das wie folgt gedacht. Bei Betrieb des Movers sollen die Blinker des WW als Warnblinker funtionieren. Mit einem Blinkrelais funktioniert das nicht. Kann mir jemand weiterhelfen?

Zitat:

@blue daddy schrieb am 4. Mai 2015 um 11:48:58 Uhr:


Moin!

In der Sicherheitssteckdose ist nur der Mikroschalter, der normalerweise die NSL vom Zugfahrzeug abschalten soll verbaut und angeschlossen.
Ohne dass der Betätigt (stecker angesteckt) wird, schaltet sich das Steuergerät einfach nicht frei.
Da sind nur 2 Anschlüsse verbaut, völlig unabhängig von den 13 Polen.
Du könntest da auch einen leeren Stecker reinstecken, das würde genauso funktionieren. 😉

Gruß Ulf

Hallo,

das mit der NSL ist falsch! 🙁
Es wird Pin 6 überprüft und das ist das Bremslicht. Siehe Bild aus meiner Bedienungsanleitung anbei.
Durch diesen "Wert" wird die Moverelektronik frei geschaltet.

Okay, da gbt es doch offensichtlich keine klare Aussage für den Fragesteller,
weil mehrere Varianten möglich sind.
Bei Deiner scheint das Stg. quasi den Durchgang über den Bremsleuchtenfaden zu checken.
Bei meiner ist (wäre 😉 ) ein Mikroschalter benutzt worden:

Unbenannt

Hallo Blue Daddy,

Scheint also mehrere Möglichkeiten zu geben. OK.

Der Mikroschalter hat aber in diesem Fall nichts mit der NSL zu tun.

Doch, in seiner ursprünglichen Verwendung. 😉
An einigen Zugfahrzeugen wird darüber die Abschaltung der NSL beim Anhängerbetriebrealisiert.
Ist derselbe Microschalter.
Mit der WoWa-NSL hat er natürlich nichts zu tun, aberlies mal meinen Post oben nochmal. 😉
Hatte mich da vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen