1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Mover an vorhandene Bordbatterie anschließen

Mover an vorhandene Bordbatterie anschließen

Hallo zusammen,

hier ist mal wieder ein Neuling mit einer blöden Frage?
Habe einen Knaus 530TK an den ich einen Mover einbauen möchte.
Der Knaus 530TK hat ein Autarkpaket mit einer 12V bordbatterie incl Ladeeinrichtung ab Werk.
(60Ah Gelbatterie)

Kann ich den Mover da einfach direkt an die Batterie anschließen?
Oder brauche ich womöglich eine Extra Batterie um das Ladegerät etc, nicht zu schädigen.

wäre für eine Hilfreiche Aussage sehr dankbar.

MfG Reinhard

Ähnliche Themen
24 Antworten

So was, wie auf dem Foto, sollte es schon sein 😉

Ms410

ja, mindestens...oder eben Batterie abklemmen.

Zitat:

Original geschrieben von pinocchio36


Hallo zusammen,

hier ist mal wieder ein Neuling mit einer blöden Frage?
Habe einen Knaus 530TK an den ich einen Mover einbauen möchte.
Der Knaus 530TK hat ein Autarkpaket mit einer 12V bordbatterie incl Ladeeinrichtung ab Werk.
(60Ah Gelbatterie)

Kann ich den Mover da einfach direkt an die Batterie anschließen?
Oder brauche ich womöglich eine Extra Batterie um das Ladegerät etc, nicht zu schädigen.

wäre für eine Hilfreiche Aussage sehr dankbar.

MfG Reinhard

Wenn Du den Mover selber installieren willst solltest Du darauf achten,dass beide Stromkabel von den Movermotoren gleich lang sind.Sonst hast Du keinen Geradeauslauf.Steht wohl auch in der Montageanleitung wird aber oft nicht gemacht.Passiert selbst bei Profis.

Gruss Parabol

Danke für die vielen Tipps.

Also ein Trennschalter halte ich auch für Sinnvoll. Auf den Super Duber billigen habe ich Verzichtet und mir den Eco Control von Reich im Sonderangebot für 1225 anstatt 1500€ bestellt.
Der wird am Samstag von meinem langjährigen guten Automechaniker eingebaut.

Was den Trennschalter angeht wird es wohl ein Kompromiss werden.
Aufgrund der Leitungswege scheint es mir Sinnvoll diesen innen bei der Batterie anzubringen.
Vorne an der Deichsel wäre das ein recht langer Kabelweg mit den 6 oder 10 Quadrat Kabeln.
Und in die Außenwand möchte ich eigentlich nicht bohren.

Die Idee mit dem Alarmrelais finde ich Gut. Da würde ich gerne noch wissen wie das umgesetzt wurde.

Hallo,
teilweise gibt es in der ABE / Montageanleitungen Hinweise, das der Hauptschalter
von Aussen erreichbar sein muss.

Ich kann meinen Hauptschalter, der eigentlich nicht vorgeschriebenen ist,
durch die geöffnete WoWa-Türe erreichen.

........bei Ankunft wird die WoWa- Türe sowieso als erstes geöffnet.

Also unser Trennschalter ist (lt. Caravan Händler) montiert, um das Steuergerät komplett stromlos zu machen - denn ansonsten würde eine langsame Entladung erfolgen. Mir ist es eigentlich egal, warum einer drin ist - Hauptsache, ich kann schnell und ohne Werkzeug eine Trennung vornehmen.

Also mein Mover, war schon eingebaut hat einen Hauptschalter, allerdings nur damit keine Kriechströme die Batterie entleeren.
Was sie Sicherheit betrifft, so bekommt der Mover nur dann Strom, wenn das 13-polige Anhängerkabel in eine 13-polige Zusatzsteckdose am Hänger eingesteckt wird, also kann es logischerweise dann nicht am Fahrzeug eingesteckt sein was es sollte, wenn man damit fährt. Soweit ich weiß ist das bei allen Movern so.

Zitat:

. . .
Was sie Sicherheit betrifft, so bekommt der Mover nur dann Strom, wenn das 13-polige Anhängerkabel in eine 13-polige Zusatzsteckdose am Hänger eingesteckt wird,
. . .

Das glaube ich nicht!

Da könntest du ja den Ursinn des Mover gar nicht nutzen, den Wohnwagen im abgekuppelten Zustand bewegen.

Zitat:

@Käptnblaubär schrieb am 9. März 2015 um 08:05:14 Uhr:



Zitat:

. . .
Was sie Sicherheit betrifft, so bekommt der Mover nur dann Strom, wenn das 13-polige Anhängerkabel in eine 13-polige Zusatzsteckdose am Hänger eingesteckt wird,
. . .

Das glaube ich nicht!
Da könntest du ja den Ursinn des Mover gar nicht nutzen, den Wohnwagen im abgekuppelten Zustand bewegen.

Lesen 😉

Zitat:

@reidi
. . .

Lesen 😉Asche auf mein Haupt 😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen