Motos aus nach kurz SH - kennt Ihr das auch?

Volvo S80 2 (AS)

Guten Morgen,

hab heute morgen das zweite mal ein Phänomen beobachtet:

Beim S80II die Standheizung zu spät per Fernbedienung eingeschaltet, nach 7 Minuten den Motor gestartet (vorher SH ausgeschaltet), geht nach dem Anlassen sofort wieder aus. Neugestartet und alles ist gut. Hatte ich vor einem Jahr schon mal.

Stört mich zwar nicht, aber ist schon komisch. Habt Ihr das auch?

Schönen Tag
Andreas

27 Antworten

Zitat:

@T3P4 schrieb am 16. Januar 2016 um 14:04:27 Uhr:


Ich lasse die Standheizung auch weiterlaufen und stelle sie nicht zum Motorstart aus, was sollte das auch für einen Sinn machen?

Schaltet er die selbst ab wenn man den Motor startet? Oder springt sie dann wieder an, sobald man den Wagen abstellt? Ich war mir nicht sicher, daher 😁

Meine SH ist nachgerüstet, diese schaltet nach von mir eingestellten 30 min von selbst ab, meistens schalte ich sie aber schon vorher von Hand aus, weil der Fahrzeuginnenraum dann schon schön warm ist. (Wobei sie ja sowieso bei ca. 70°C Kühlwassertemperatur in den Standby geht)

Wie sich die original SH verhält weiß ich leider nicht. 😁

Zitat:

@T3P4 schrieb am 16. Januar 2016 um 16:00:23 Uhr:


Meine SH ist nachgerüstet, diese schaltet nach von mir eingestellten 30 min von selbst ab, meistens schalte ich sie aber schon vorher von Hand aus, weil der Fahrzeuginnenraum dann schon schön warm ist. (Wobei sie ja sowieso bei ca. 70°C Kühlwassertemperatur in den Standby geht)

Wie sich die original SH verhält weiß ich leider nicht. 😁

Ich stelle auf der app die Abfahrtszeit ein, starte den Timer, und dann weiss die SH anhand der Aussentemperatur schon wann es an der Zeit ist einzuschalten, und exakt bei Abfahrtszeit schaltet sie aus. 😁

Also ich stelle die Abfahrtszeit ein und nicht die Einschaltzeit.

Wenn man manuell mit der app sofort startet geht die SH auch nach irgend 20 oder 30 Minuten aus.

Ich verstehe irgendwie nicht, wieso man die SH vor dem losfahren abstellen sollte, wenn die Betriebstemperatur noch nicht erreicht ist ...
Mit einer SH verbunden ist ja auch eine Umwälzpumpe.
Wenn man vorzeitig ausschaltet; also bevor das Kühlwasser bzw. verzögert natürlich der Motorblock seine Betriebstemperatur erreicht hat, dann kühlt das Kühlmittel im Bereich des Motorblocks ziemlich schnell wieder ab in Richtung Motorblocktemp.
Je nachdem wo der Temperaturfühler installiert ist, wird er dann "in die Irre geführt".

Bei sehr niedrigen Außentemperaturen ist evtl. auch folgendes noch relevant:
Man sollte nicht vergessen, daß das Motoröl ja nicht vorgewärmt wird und beim Anlassen auch erstmal den Motorblock wieder leicht abkühlt (es sei denn man hat eine Ölwannenheizung installiert).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bitmac schrieb am 16. Januar 2016 um 17:20:56 Uhr:



Zitat:

@T3P4 schrieb am 16. Januar 2016 um 16:00:23 Uhr:


Meine SH ist nachgerüstet, diese schaltet nach von mir eingestellten 30 min von selbst ab, meistens schalte ich sie aber schon vorher von Hand aus, weil der Fahrzeuginnenraum dann schon schön warm ist. (Wobei sie ja sowieso bei ca. 70°C Kühlwassertemperatur in den Standby geht)

Wie sich die original SH verhält weiß ich leider nicht. 😁

Ich stelle auf der app die Abfahrtszeit ein, starte den Timer, und dann weiss die SH anhand der Aussentemperatur schon wann es an der Zeit ist einzuschalten, und exakt bei Abfahrtszeit schaltet sie aus. 😁
Also ich stelle die Abfahrtszeit ein und nicht die Einschaltzeit.

Wenn man manuell mit der app sofort startet geht die SH auch nach irgend 20 oder 30 Minuten aus.

Ich stelle auch die Abfahrtszeit ein und auch bei mir berechnet die Standheizung selbst wann es Zeit ist mit dem Vorheizen zu beginnen. 😉 Die Maximalzeit ist ebenso einstellbar, so dass die Standheizung nach Fahrtbeginn auch noch weiter läuft und für schöne warme Luft sorgt.

...... endlich AWD-Wetter 😉

So, habe es heute morgen ausprobiert:

1. Mit der FB die werksseitige SH eingeschaltet (S80II 205PS)
2. Schön geheizt, Motor gestartet.
3. Nach Motorstart und dem Losfahren leuchtet die gelbe Warnlampe und im Display erfährt man (nach blättern): "Direktstart Standheizung: Ein"
4. "Direktstart SH" im Display auf "Aus" geschaltet, da ich nicht weiß, ob sie wieder anspringt sobald der Wagen abgestellt wurde und der Motor genug ausgekühlt ist.

Schönen Start in die Woche wünscht
Andreas

Zu 4:
Auch das ist nicht nötig. Wenn der Wagen aus ist, müsste man die SH wieder aktivieren. Und wenn man lange genug fährt, geht sie irgendwann aus und auch die Mekdung verschwindet im KI.
Gruß, NLTT

Zitat:

@NLTT schrieb am 18. Januar 2016 um 07:31:00 Uhr:


Zu 4:
Auch das ist nicht nötig. Wenn der Wagen aus ist, müsste man die SH wieder aktivieren. Und wenn man lange genug fährt, geht sie irgendwann aus und auch die Mekdung verschwindet im KI.
Gruß, NLTT

Ok, gut zu wissen.

etwas ungewöhnlich war bei meinem MJ'12, dass man die Standheizung, wenn Sie (nach Einschalten über Fernbedienung) an war und beim Motorstart noch lief, nach "Direktstart -> Aus" zwar kurz ausging, dann aber kurz darauf wieder an (auch die gelbe Info-Lampe kam wieder).
Das war beim Vorgänger '09 nicht so, da blieb sie aus.

Beim Abschalten über Fernbedienung passierte das nicht. Da blieb sie dann aus.

Jetzt ist es bei uns auch kalt geworden, unter 0 Grad. Hatte es jetzt 3mal gehabt, Standheizung per FB eingeschaltet, 10 Min. Später ins warme Auto und Motor an. Nun ging kurz danach die SH aus. Kann die auch nicht mehr manuell einschalten, EIN blinkt kurz und geht dann wieder aus. Das war definitiv bei über 0 Grad nicht so.
Ich nehme mal an das die Zusatzheizung, die auch die Standheizung ist, bei der kälte angeht und man deshalb nicht die SH manuell starten kann. Aber wie gesagt ist Spekulation.

Zitat:

@andreas2x14 schrieb am 18. Januar 2016 um 06:04:23 Uhr:


So, habe es heute morgen ausprobiert:

1. Mit der FB die werksseitige SH eingeschaltet (S80II 205PS)
2. Schön geheizt, Motor gestartet.
3. Nach Motorstart und dem Losfahren leuchtet die gelbe Warnlampe und im Display erfährt man (nach blättern): "Direktstart Standheizung: Ein"
4. "Direktstart SH" im Display auf "Aus" geschaltet, da ich nicht weiß, ob sie wieder anspringt sobald der Wagen abgestellt wurde und der Motor genug ausgekühlt ist.

Schönen Start in die Woche wünscht
Andreas

So, heute wieder mal getestet.

1. - 3. wie gehabt
4. "Direktstart SH" NICHT auf "Aus" geschaltet. Die gelbe Lampe geht tatsächlich nach eine Weile aus. Aber:
5. Nach einer weiteren Weile geht sie wieder an! Daher dann doch wieder manuell im Display auf "Aus" gesetzt :-)

Was ich nicht getestet habe: wie es sich verhält, wenn ich den Wagen abstelle (springt sie dann von selbst an oder deaktiviert sie sich?)

Zitat:

@andreas2x14
4. "Direktstart SH" im Display auf "Aus" geschaltet, da ich nicht weiß, ob sie wieder anspringt sobald der Wagen abgestellt wurde und der Motor genug ausgekühlt ist.

Muss die SH denn nicht nach dem Abstellen selbstständig ausgehen? - z.B. ich fahre deutlich vor der programmierten Abfahrtszeit los - die SH läuft dann bis die Abfahrtszeit erreicht ist oder der Motor Betriebstemperatur erreicht hat. Bleibe ich aber nach 3 km zum Tanken stehen kann man schön hören wie die SH herunterfährt. Und genau das soll sie doch auch machen, da sie während des Tankens nicht laufen darf. Ob ich jetzt tanke oder parke kann sie doch nicht wissen. Somit sollte das Abstellen des Fahrzeugs auch den SH Betrieb beenden.

Zitat:

@gregstar schrieb am 21. Januar 2016 um 20:36:45 Uhr:



Zitat:

@andreas2x14
4. "Direktstart SH" im Display auf "Aus" geschaltet, da ich nicht weiß, ob sie wieder anspringt sobald der Wagen abgestellt wurde und der Motor genug ausgekühlt ist.

Muss die SH denn nicht nach dem Abstellen selbstständig ausgehen? - z.B. ich fahre deutlich vor der programmierten Abfahrtszeit los - die SH läuft dann bis die Abfahrtszeit erreicht ist oder der Motor Betriebstemperatur erreicht hat. Bleibe ich aber nach 3 km zum Tanken stehen kann man schön hören wie die SH herunterfährt. Und genau das soll sie doch auch machen, da sie während des Tankens nicht laufen darf. Ob ich jetzt tanke oder parke kann sie doch nicht wissen. Somit sollte das Abstellen des Fahrzeugs auch den SH Betrieb beenden.

Allerdings nutzt Du den Timer und ich die FB. Da kann es Unterschiede geben.

Gruß
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen