Motorwechsel MK6/Aufhängungspunkte

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo liebe Forengemeinde.

Aktuell habe ich in meinem Escort den 1.4 Liter-Motor mit 52 KW, Baujahr 94 ist das Auto. Ich habe überlegt, wenn der irgendwann anfangen sollte, Mucken zu machen (*auf Holz klopf*), eventuell den Motor zu tauschen. Dass dabei prinzipiell auch Getriebe, Gerödel und Bremsen mitgetauscht werden müssten (wenn ich einen stärkeren Motor nehme), ist klar. Dass es je nach dem auch wirtschaftlich gesehen Unfug sein kann, weiss ich auch. Es wäre zum Teil auch einfach der Spaß am Schrauben beteiligt, und dafür würde ich halt auch entsprechend auf den Punkt "finanziell sinnvoll" pfeifen.

Was mich hauptsächlich interessiert: Sind die Aufhängungspunkte zwischen den Motorvarianten identisch?

Beste Antwort im Thema

Motor raus, Motor rein, passt.

Bremse muss nicht immer umgebaut werden.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Motor raus, Motor rein, passt.

Bremse muss nicht immer umgebaut werden.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Motor raus, Motor rein, passt.

Egal, welche Leistungsstufe? *überrascht ist*

Soweit ich weiß, passt im Essi jeder Essi Motor.

Bremse vom 1.4er muss zum größeren Motor immer raus

Ähnliche Themen

Das will ich schriftlich haben.

Denn die Bremse ist vom 1,3er - 1,8er die gleiche.

Mein 1.4er Mk5 hatte unbelüftete Frontscheiben, der 1,6er und 1.8er haben dickere belüftete Scheiben

Im Teilekatalog sind es vom MK5 - MK7 die gleichen Scheiben, Sättel usw.

Ich weiß nur das meiner damals unbelüftete 1.4er Scheiben hatte.. kann sein das es auch 1.4er mit 1.6er Bremsanlage gibt, wäre ja auch nicht schlecht.

Ist ja eh zweitrangig. Da die Bremsen eh Verschleißteil sind...

Zitat:

Original geschrieben von Bloodfire


Mein 1.4er Mk5 hatte unbelüftete Frontscheiben, der 1,6er und 1.8er haben dickere belüftete Scheiben

.............hi nice @ bloodfire, i hob 1600/90ps, MK7, turnier,

hat innenbelüftete!!!

was die alten haben weiss i net!!

gruss claudius und morning at the all!!

Keine Ahnung was sich Ford dabei gedacht hat. Meiner, BJ 98 1,8l 82kw ??, hat keine innenbelüfteten Bremsen vorne.

..hi PASSAT, hattest du vorbesitzer?
hat er evtl ne einfache eingebaut - ohne
belüftung? - mag ja sein!
wenn deiner trotzdem gut bremst ist ja o.k.,
es sei, du bekommst 'FADING' wenn scheibe
heiß wird.
zur sicherheit für dich, recherchier mal in der bucht,
da gibts LISTEN bei angeboten, da siehst du,
welche für 1,8 eingestellt ist - so mach ich das immer
auch bei anderen teilen - hat man immer VERGLEICHE.
so ist zum beispiel der rillenriemen, 1920mm für
essi auch beim renault R19 drinn, durch quervergleiche
kannst es eingrenzen.
mein bj is NOV 97(soll modell 98, reimport NL) sein,
oder deshalb vllt innenbel.?
das mit den LISTEN hatte nice mal empfohlen -
hab ich sofort aufgegriffen - funktioniert!!
gruss claudius

Vorbesitzer ja, aber der war 64, als er das Auto abgegeben hat und da glaube ich nicht, dass der was gemacht hat. Meiner ist ein Import aus der Schweiz.
Der Vorschlag von Dir in der Bucht zu schauen habe ich schon wegen anderen Dingen gemacht. Trotzdem Danke dafür.
Nur habe ich das Problem, dass bei meinem der TÜV zu 2.1 die Nummer 8566, und zu 2.2 die Zahlen 000000 eingetragen hat. Und da fängt ja dann das "Problem" an.

Was mich dabei aber wundert: Der Essi Turnier, 1,8 16V ANL wird dort von BJ 1/95 bis 2/99 angegeben. Schau mal hier -> Modellauswahl
Für dieses "Modell" gibt es sogar für hinten Scheibenbremsen -> Hinterachse , und meiner hat "nur" Trommelbremsen

Fragen über Fragen, die nicht mal Ford richtig beantworten kann 😕

Gibt es ja auch beim RS, Scheiben- u. Trommel hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen