Motorwäsche

Opel Combo B

Ich wollte meinen Motor mal wieder etwas zum strahlen bringen habe aber gehört das es nicht grad gut für den motor ist wenn man den schlauch draufhält.Was ja aber bei den meisten zu kaufenden Motorreinigern gemacht werden muss.
Schadet es jetzt wirklich wenn ich den abspritze oder ist das ein Gerücht??

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bugfixer28


😁
... der tüv schaut etwas genau hin... ich spreche aus erfahrung 😁
grüße 😉

Irgendwie verstehe ich dieses Problem nicht, er schaut genau hin und dann???? Erzähl doch mal was mehr von deiner Erfahrung......

@blaubergi
wenn man unter die haube schaut und der motor ist nicht gewaschen.... kann man ziemlich schnell erkennen, ob soweit alles ok ist..
wenn der motor aber grad gewaschen wurde, muss man etwas genauer hinschauen um mängel, wie irgendwelche auslaufende flüssigkeit, zu erkennen... daher wird der tüv bei gewaschenen motoren auch etwas aufmerksamer

ich musste eine kopfdichtung erneuern, weil der tüv meinte, dass sie sabbert (der motor war sauber)
sie hat aber gar nicht gesabbert! wenn ich nun mit normal verschmutztem motor hingefahren wäre, hätte er niemals so genau hingeschaut... da ja erkennbar wäre, ob was ausläuft oder nicht...
ich hoffe ich konnte zu deiner aufklärung beitragen 😁

Por ist das mies, ich glaub da hätt ich mich nicht drauf eingelassen. Ich glaub da haste b bescheidenen Prüfer gehabt. Kopfdichtung neu obwohl der Motor trocken war?
Danke für die Info....Problem erkannt.

Zitat:

Kopfdichtung neu obwohl der Motor trocken war?

und genau deswegen (wenn man nichts zu verbergen hat) nie vorher waschen 😁

grüße 😉

Ähnliche Themen

@bugfixer

also das hätte ich mir nicht sagen lassen...das darf der auch garnicht es zählt der zeitpunkt der vorführung...und da war alles sauber...hast du das dann echt gemacht oder machen lassen...das verstehe ich nicht wenn ja...

Aha, und woran hat der Prüfer dann erkannt das ne neue Dichtung verbaut wurde? Die alte hat ja nicht gesabbert, von daher ist es gar nicht auszumachen.

Und jetzt sag nicht anhand von der Werkstattrechnung, denn ne Kopfichtung kann ich mir auch selber einbauen.

Sry, aber halte die Geschichte mit dem TÜV vür weit hergehohlt..

die kopfdichtung sah wirklich übel aus.... wurde mal reingeklebt, weil se so fertig war...
war schon berechtigt vom tüv... stand dann halt auf der mängelliste nebst den rostigen radläufen 😁
@salo-wkm hab ich mir auch nich sagen lassen... stand auf der liste 😁
grüße

EDIT: Jetzt alle zufrieden? Oder hat immer noch einer was zu meckern? 😁

Also um mal wieder zur motorwäsche zurück zu komme ich bin seit fast 2 jahren in einer aurbereitung tätig und wir haben ständig motorwäschen drin. Wenn ihr ne Motorwäsche machen wollt müsst ihr nur nen Ölabschneider haben und der Motor muss kalt sein ansonsten gibt es da keine probleme ihr dürft natürlich nicht voll draufhalten aber wenn ihr es vorsichtig und mit verstand mach passiert dort kanix und werkstätten die so was machen sind verpflichtet eine garantie bzw sie müssen für aufgetretteten schaden haften.

Ein TÜVer sagt dazu selten was mein Motorraum mache ich halbjährlich sauber ich hasse es wenn mein Auto in irgendeiner hinsischt deckig ist

MFG Patrick

Sogar Händler machen Motorwäschen um z.B. ne sabberne Dichtung zu verbergen.
Wo ich meine gekauft habe, hab ich auch nen Blick unter die Haube gemacht, mit dem Tüver zusammen und der Motor war Trocken (oder sah zumindest so aus) und nach ne Stunde Autobahn kamen dann die Kleinen Wölkchen (steht auch in einem anderen Thread), Haube auf und die Dichtungen haben gesabbert, also muss doch der Händler was gemacht haben.

Motor soll man deshalb anlassen damit "normalerweise" keine Feuchtigkeit unter die Verteilerkappe kommt, wurde mir mal gesagt nachdem ich mit Motor aus gewaschen habe, Kappe runter kontaktspray rein und der motor sprang an.

Meine werkstatt hat mir zur MW geraten um die Sabberne Dichtung zu finden um nicht gleich alle Dichtungen zu wechseln, falls es nur die VDD ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen