Motorumbau
Hallo zusammen
lange nichts gemacht und jetzt kommt es, ich habe mir einen Volvo C70I EZ 12.1999 2,5l mit 170 PS und Automatik gekauft als ein Projekt, ich würde gerne aus dem Volvo ein Monster mache was heißen soll das an der Karosserie außer Strammen Fahrwerk und breiteren Pneus nichts zu erkenne sein soll würde aber den Motor tauschen oder wen jemand im Raum Frankfurt, Darmstadt oder Umgebung Erfahrung gemacht hat würde ich gerne auf einen Kaffee einladen um Erfahrungen auszutauschen.
Selbstverständlich bin ich jedem und für jeden tip dankbar und ist willkommen, ich würde auch eine Auspuffanlage in 3'' einbauen wollen, mein Gedanke kreist um einen S80 mit 279 PS und den Motor zu verwenden in meinem C70 natürlich auch größeren Ladeluftkühler einbauen.
Wie gesagt wen jemand die Erfahrung bereits gemacht haben sollte her mit den tip's sind willkommen. und danke im voraus an alle.
Beste Antwort im Thema
Falscher Ansatz.
Der T6 (272 PS) aus dem S 80 ist die falsche Tuningbasis.
Nimm besser einen T5-Motor (B5234T3) aus den 00er S/V/C 70.
Der ist weitaus besser für Tuningaktionen geeignet als der R6 aus dem S 80.
Wäre alleine von der Motorelektronik her auch deutlich einfacher.
Meine persönliche Meinung ist ja,das man den C 70 so lassen sollte wie er ist,da es ein zeitlos schönes Fahrzeug ist. Zum Verbasteln kann man besser einen V 70 I oder 850 nehmen.
Zudem scheitern die meisten "Projekte" eh am nötigen Kleingeld,Know-How und am Zeitfaktor und dann endet der Wagen als "Garagenfund" wieder in der Internetbörse.
Martin
22 Antworten
Falscher Ansatz.
Der T6 (272 PS) aus dem S 80 ist die falsche Tuningbasis.
Nimm besser einen T5-Motor (B5234T3) aus den 00er S/V/C 70.
Der ist weitaus besser für Tuningaktionen geeignet als der R6 aus dem S 80.
Wäre alleine von der Motorelektronik her auch deutlich einfacher.
Meine persönliche Meinung ist ja,das man den C 70 so lassen sollte wie er ist,da es ein zeitlos schönes Fahrzeug ist. Zum Verbasteln kann man besser einen V 70 I oder 850 nehmen.
Zudem scheitern die meisten "Projekte" eh am nötigen Kleingeld,Know-How und am Zeitfaktor und dann endet der Wagen als "Garagenfund" wieder in der Internetbörse.
Martin
Oder eben gleich als Basis einen C70 T5 nehmen!
Er hat doch schon "billig" einen Sauger gekauft 😉
Für ein echtes "Monster",das auch Fahrer von Sportwagen beeindruckt,darf man aber gerne mal Minimum 5000 Euro,eher 10.000 Euro in die Hand nehmen.
Das betrifft Fahrwerk,Bremse,Motorhardware,Reifen,Software usw,usw.
Nur mit 3-Zoll DP und Software geht die Leistung in Rauch auf,weil Du die Power nicht auf den Boden bekommst.
Zumal jeder anständige Vertreterdiesel mehr Drehmoment hat....
Martin
Zitat:
@T5-Power schrieb am 11. Februar 2015 um 18:23:38 Uhr:
Er hat doch schon "billig" einen Sauger gekauft 😉
Für ein echtes "Monster",das auch Fahrer von Sportwagen beeindruckt,darf man aber gerne mal Minimum 5000 Euro,eher 10.000 Euro in die Hand nehmen.Das betrifft Fahrwerk,Bremse,Motorhardware,Reifen,Software usw,usw.
Nur mit 3-Zoll DP und Software geht die Leistung in Rauch auf,weil Du die Power nicht auf den Boden bekommst.
Zumal jeder anständige Vertreterdiesel mehr Drehmoment hat....Martin
Das mit dem Geld kommt schon hin, wenn man ehrlich ist zu sich selbst!
Ich habe vor 2 Jahren (01/2013) immerhin 4500,-EUR für meinen Vorzeige C70 T5 (Mj.98) hingelegt, was er im nachhinein aber auch wert war/ist. Mit 15 Jahren Volvo Scheckheft gepflegt, Garagen Wagen und fast Vollausstattung. Danach Fahrwerk, Sportauspuff, 3" DP, Daniel Software incl. grüne Düsen.........
Und zwischendurch immer mal wieder Inspektion/Wartung und Kleinigkeiten.....
Jetzt noch die komplette Bremsanlage verbessern (Projekt 2015) und dann bin ich auch schon bei locker über 8000 angekommen. Und da geht noch mehr 😁
Und wenn jemand erst mal auf 170 PS Basis anfangen will..... 😰 Da sollte das Geld und die Nerven locker sitzen ! 😎
Ähnliche Themen
Bei 5-10.000 Euro Investition war der Fahrzeugpreis noch nicht einkalkuliert......
Zitat:
@T5-Power schrieb am 11. Februar 2015 um 20:30:50 Uhr:
Bei 5-10.000 Euro Investition war der Fahrzeugpreis noch nicht einkalkuliert......
Ja klar, je nachdem welches "Endziel" man anstrebt.
Er will ein "Monster" 😁
Schade,das der TE sich nicht mehr meldet....
Der Wagen ist viel zu schwer um ein wirkliches Monster zu sein. Was wiegt der als t5? Mehr als 1,7Tonnen...
Tiefer und breiter kommt bei dem Fahrwerk auch nicht gut, es ist ja so schon durchs Gewicht an der Belastungsgrenze. Es giebt keinen Wagen mit dieser Fahrwerksplattform wo mehr gewicht an die Achsen kommt, das noch mit einer Tieferlegung, heisst auf jeden fall alle 20-40.000Km Reifen und Fahrwerksreperaturen.
Und ich sag mal du bringst den t5 Motor auf 350-500Ps, das mitm Frontantrieb und der Gewichts belasteten Achse oh je oh je...
Nicht umsonst haben c30Polestar oder s60 Polestar bei so viel Ps Allrad, das kann kein Frontriebler verkraften. Im Prinziep ist der Normale t5 ja schon am der grenze von gut und böse was man dem Fronttrieb zumuten kann.
Also coole Idee aber Sorry wenn ich es so sage, die Idee ist beknackt.
Ganz tolles elegantes aber kein Spirtwagen und wie ein vorredner auch meinte, zu schade zum verbasteln.
S40 oder c30 wären da besser geeignet. Vorallem rechne mal um ich sag mal 1300kg hoch gedreht auf 168-180Ps z.b im c30
Oder 250Ps Auf 1700kg im c70.
Mag sein das der c70 auf der Atobahn mehr Top speed haben wird, aber innerstädisch und in Kurven lässt man mit einem 150ps c30 jeden t5 c70 gnadenlos stehen.
Ist einfach kein Heizerwagen und das eigentlich tolle Fahrwerk in dem Fall schon irgendwie überladen...
Nachtrag: Sorry habe nichts gesagt, habe mich mitm Baujahr vertan...
[schallendes Gelächter]
Der C70 T5 liegt um die 1.6t. Wenn man daraus ein "Monster" machen möchte, würde ich davon ausgehen, dass er innen leer geräumt wird um auch das Gewicht zu reduzieren und deutlich unter die 1.5t zu kommen. Oder man nimmt gleich einen 8er als Limo 😁
Zitat:
@orea1 schrieb am 12. Februar 2015 um 19:09:11 Uhr:
Der C70 T5 liegt um die 1.6t. Wenn man daraus ein "Monster" machen möchte, würde ich davon ausgehen, dass er innen leer geräumt wird um auch das Gewicht zu reduzieren und deutlich unter die 1.5t zu kommen. Oder man nimmt gleich einen 8er als Limo 😁
Stimmt... Das sind ja eh die besten! 🙂
Hi Martin
du hast recht es ist ein sehr schönes Fahrzeug, das ist auch der Grund warum ich von der Optik nur das Fahrwerk und von 17'' auf 19'' die Räder umbauen möchte.
Die 170 PS sind mir definitiv zu wenig und mit einem C30 wie es der Kollege vorgeschlagen hat komme ich nicht zurecht bin 185 groß und noch dazu 45 Jahr der ist mir zu klein.
beim umbau auf den T5 der Kabelbaum dürfte doch gleich sein bis auf die Turbosteuerung oder? ich würde ein ganzes Fahrzeug kaufen um die teile verwenden zu können der T5 hat 239 PS Standard den kann man auch mit wenig aufwand leicht hochjagen mir geht es auch nicht in der Stadt wie ein Irrer zu fahren sondern auf offener strecke ich habe für die Stadt einen Jaguar XK aus 2010 mit 5,0 und auf 460 PS hochgejagt aber der Volvo C70 ist wie du schon gesagt hattest ein Zeitloses schönes Auto mir kam die Idee weil ich in Schweden zu besuch war und der Nachbar von meinem verwandten einen V70 aus 1999 hatte der brutal war und da kommt jetzt die aussage von dem Kollegen unten von wegen Frontantrieb und 400PS das geht und wie er geht ich kam mit meinem Jaguar nicht nach, das ist die Idee geboren um es zu machen nur mit einem C70 und habe mir auch gleich einen gekauft würde das Projekt machen und das mit dem Motor aus einem S80 war auch nur so eine Idee was die Fachleute meinen und ob jemand so ein Projekt gewagt hat aber wen die meisten der Meinung sind das ein T5 Motor besser wäre und einfacher wie du gesagt hast bezüglich der Elektrik warum nicht es ist auch ein Projekt das erlaubt ja das Experimentieren denke ich für mich wäre auch doof wen alle der gleichen Meinung wären,
Ich danke dir auf jeden fall für deine Info und Ehrlichkeit finde ich schön das es doch noch Menschen gibt die auch vernünftig Meinungen oder Tip's geben danke und
Beste grüße aus Frankfurt.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 11. Februar 2015 um 18:14:15 Uhr:
Falscher Ansatz.
Der T6 (272 PS) aus dem S 80 ist die falsche Tuningbasis.
Nimm besser einen T5-Motor (B5234T3) aus den 00er S/V/C 70.
Der ist weitaus besser für Tuningaktionen geeignet als der R6 aus dem S 80.Wäre alleine von der Motorelektronik her auch deutlich einfacher.
Meine persönliche Meinung ist ja,das man den C 70 so lassen sollte wie er ist,da es ein zeitlos schönes Fahrzeug ist. Zum Verbasteln kann man besser einen V 70 I oder 850 nehmen.Zudem scheitern die meisten "Projekte" eh am nötigen Kleingeld,Know-How und am Zeitfaktor und dann endet der Wagen als "Garagenfund" wieder in der Internetbörse.
Martin
Hi ja das hatte ich nicht erwegung gezogen beim kauf mir war wichtig das die Karosserie in einem top zustand ist was auch der fall ist.
Zitat:
@orea1 schrieb am 11. Februar 2015 um 18:23:08 Uhr:
Oder eben gleich als Basis einen C70 T5 nehmen!