Motorumbau
Hallo zusammen
lange nichts gemacht und jetzt kommt es, ich habe mir einen Volvo C70I EZ 12.1999 2,5l mit 170 PS und Automatik gekauft als ein Projekt, ich würde gerne aus dem Volvo ein Monster mache was heißen soll das an der Karosserie außer Strammen Fahrwerk und breiteren Pneus nichts zu erkenne sein soll würde aber den Motor tauschen oder wen jemand im Raum Frankfurt, Darmstadt oder Umgebung Erfahrung gemacht hat würde ich gerne auf einen Kaffee einladen um Erfahrungen auszutauschen.
Selbstverständlich bin ich jedem und für jeden tip dankbar und ist willkommen, ich würde auch eine Auspuffanlage in 3'' einbauen wollen, mein Gedanke kreist um einen S80 mit 279 PS und den Motor zu verwenden in meinem C70 natürlich auch größeren Ladeluftkühler einbauen.
Wie gesagt wen jemand die Erfahrung bereits gemacht haben sollte her mit den tip's sind willkommen. und danke im voraus an alle.
Beste Antwort im Thema
Falscher Ansatz.
Der T6 (272 PS) aus dem S 80 ist die falsche Tuningbasis.
Nimm besser einen T5-Motor (B5234T3) aus den 00er S/V/C 70.
Der ist weitaus besser für Tuningaktionen geeignet als der R6 aus dem S 80.
Wäre alleine von der Motorelektronik her auch deutlich einfacher.
Meine persönliche Meinung ist ja,das man den C 70 so lassen sollte wie er ist,da es ein zeitlos schönes Fahrzeug ist. Zum Verbasteln kann man besser einen V 70 I oder 850 nehmen.
Zudem scheitern die meisten "Projekte" eh am nötigen Kleingeld,Know-How und am Zeitfaktor und dann endet der Wagen als "Garagenfund" wieder in der Internetbörse.
Martin
22 Antworten
Zitat:
@Blockpartie schrieb am 12. Februar 2015 um 18:21:09 Uhr:
[schallendes Gelächter]
*Unterschreib*
Zitat:
@TOPMIX schrieb am 13. Februar 2015 um 14:30:53 Uhr:
Hi ja das hatte ich nicht erwegung gezogen beim kauf mir war wichtig das die Karosserie in einem top zustand ist was auch der fall ist.
Zitat:
@TOPMIX schrieb am 13. Februar 2015 um 14:30:53 Uhr:
Zitat:
@orea1 schrieb am 11. Februar 2015 um 18:23:08 Uhr:
Oder eben gleich als Basis einen C70 T5 nehmen!
Definiere doch bitte erst einmal den Begriff "Monster",bevor wir uns hier die Finger wund schreiben.
Eine Wunsch-PS-Angabe wäre nett.
Ja du hast recht mit dem das man auch die angestrebte PS Zahl nennen sollte ich denke das der C70 der Momentan nur 170 PS hat mit ca. 300-350 Ps für das Fahrzeug schon ein wenig viel Power habe würde, wo bei ich mich frage wie der gute Schwede es mit dem geschafft hatte auf 400 PS bei meinem Jaguar hat mich die Aktion gute 6000 Euro mit der Auspuffanlage gekostet und ich denke das ich bei dem C70 mit ca. 5000-7000 Euro klar käme das ist er mir wert
Beste Grüße
Zitat:
@T5-Power schrieb am 13. Februar 2015 um 14:55:40 Uhr:
Zitat:
@TOPMIX schrieb am 13. Februar 2015 um 14:30:53 Uhr:
Hi ja das hatte ich nicht erwegung gezogen beim kauf mir war wichtig das die Karosserie in einem top zustand ist was auch der fall ist.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 13. Februar 2015 um 14:55:40 Uhr:
Definiere doch bitte erst einmal den Begriff "Monster",bevor wir uns hier die Finger wund schreiben.Zitat:
Eine Wunsch-PS-Angabe wäre nett.
Ok,dann sind wir schon mal ein Stück weiter.
Bis knapp 350 PS kannst Du mit Volvo-Komponenten tunen,alles,was darüber hinaus geht,wird richtig teuer.
Für 400 PS sollte man schon einen Garrett-Lader mit angepasster Downpipe einkalkulieren.
Bin trotzdem der Meinung,das der Sauger-C70 die falsche Basis ist.
Ich hätte als Basis einen Turbo genommen.
Es gibt zum Sauger hin zu viele Unterschiede.
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
@T5-Power schrieb am 13. Februar 2015 um 15:14:22 Uhr:
Ok,dann sind wir schon mal ein Stück weiter.
Bis knapp 350 PS kannst Du mit Volvo-Komponenten tunen,alles,was darüber hinaus geht,wird richtig teuer.
Für 400 PS sollte man schon einen Garrett-Lader mit angepasster Downpipe einkalkulieren.Bin trotzdem der Meinung,das der Sauger-C70 die falsche Basis ist.
Ich hätte als Basis einen Turbo genommen.
Es gibt zum Sauger hin zu viele Unterschiede.Martin
Ich denke auch, dass als Basis der Sauger nicht wirklich eine gute Basis ist!
Der T5 Motor ist die beste Wahl und auch alles mit gangigen Teilen gut zu machen.
Seriös und mit überschaubarem Aufwand sind "echte" 320-330PS gut erreichbar. Alles was dann darüber soll, ist mit richtig Aufwand und auch "Scheinen" verbunden. Aber das hatte Martin ja bereits so erwähnt.
Um an diese Leistuing zu kommen mit dem T5 Motor (B5234T3) wird in der Regel folgendes geändert:
- 3" Downpipe
- 2,5" Rennsport Auspuff Anlage
- grüne BOSCH Einspritzdüsen
- angepasste Software im Motor Steuergerät (nix von der Stange, die versprechen nur viel PS...)
Hi!
Echte 330 PS erreichst Du aber nicht mit dem Serien 16-Lader,da ist bei rund 300 PS Schluß.
Für 330 PS muß es schon der 18er oder 19er sein,für 340-350 PS der KKK24 aus dem S60R/V70IIR.
Ein 18er Lader (MHI oder Snail) dürfte für 330 PS gut sein. Allerdings zieht das dann auch eine komplette Motorrevision incl. ein paar "Spezialteilen" mit sich.
H-Schaft-Pleuel und Sputterlager sind da recht hilfreich, wenn man den Lader in unteren Drehzahlen nicht limitieren möchte.
Ich weiss (aus eigener Erfahrung) dass man mit 5000€ bei einem solchen Projekt schnell an die Grenze stösst.
Es wird sehr schnell fünfstellig, wenn man auch Fahrwerk, Bremse und Räder entspr. oprimiert.
Macht aber Spass 😁😎😁
Markus
Ok,ich hole das Thema nochmal hoch,auch wenn der TE sich nicht mehr meldet.
"Dezent" soll es sein,aber ein Monster unter der Haube wohnen.
Ok,das ist meiner Meinung nach ein Widerspruch,da man zwar 500 PS mit (erheblichen) Aufwand unter die Haube packen kann,es aber dann spätestens bei "dezenten" Rädern mit Trennscheiben-Serienbereifung (max. 225er in Serie) und den bescheidenen Serienfahrwerk scheitert,so das jeder normalpotente Vertreterporsche die Kraft besser auf den Boden bekommt.
Leistung braucht Traktion,und spätestens dann endet es mit "dezent".
Martin