Motorüberholung X14XE
Moin zusammen,
mein Zweitwagen der Opel Tigra 1,4l X14XE Bj. 95 könnte aus meiner Sicht mal eine Motorüberholung über den Winter genießen. Was mich nun interessieren würde, wär hat dies schonmal in Eigenregie gemacht, gibt es eine genaue Anleitung mit Materialien etc. Hab mir mal dieses schlaue Buch angeschaut "Gewusst wie" aber irgendwie ist mir dies nicht einfach genug gestrickt.
Wäre super wenn mir der ein oder andere hierbei weiterhelfen könnte.
Bis dahin...Chris
7 Antworten
hi!
du selber kannst keinen motor komplett überholen dafür fehlt dir einfach denk ich das passende werkzeug und vorallem die erfahrung etc..und vorallem kostet das richtig geld wo du nacher aber wenn du es selber machst nicht weißt ob das nun alles so richtig ist.
lass das vom fachmann machen dann weißte nacher motor ist komplett überholt mit neuen kolben(wenn es sein muss)kurbelwelle feingewuchtet usw....und vorallem dann haste auch garantie auf denn motor..
Um die Garantie und das Geld geht es mir überhaupt nicht. der Tigra ist sowas wie ein Fun Auto für mich geworden und alleine würd ich den eh nich zerlegen sondern mit einem Freund der Mechaniker ist. Also bin mal auf die Infos wie es genau funzt gespannt 😉
naja ich sage mal vorab das gibt einen heiden spass das zu machen.
also zunächst brauchst du ein paar teile.
zünkerzen
luftfilter
ölfilter
öl ca 3,5 liter 10/40 besser 5/40
frostschutz 3 liter
zanhriemen kid,heisst spann und umlenk rollen,wasserpumpe,und natürlich zahnriemen.
nen falchriemen,aufpassen ob mit oder ohne klima.
boh der wechsel als solches ist schon gut arbeit.
ich versuche mal nur den riemenwechsel zu beschreiben.für öl und zündkerezen brauch mal ja keinen roman zu verfassen.
also der luftfilter kasten muss weg,dann musste den fachriemen abmachen in dem du den spanner mit einem 5 er imbus so drehen das der fachreinem schlaff wird,aber beim ansetzen drauf achten das du weit genung mit dem schlüßel zurrück kannst.
kann aber uuch sein da es ein 15zehner schlüßel ist
dann musste die zahnriemen abdeckung abschrauben,die fachriemenescheibe ist der knackpunkt bei der sache,ohne schlagschrauber ist das kaum auf zu bekommen.
den nockenwellen und den kurbel wellensenor musst auch weg bauen.
so wenn du soweit bist siehst du den gesammten riementrieb.
du musst den motor vorher natürlich auf ot drehen,da sind an den nockenwellen räder jeh eine markierung,die müssen genau zu einander stehen,unten am rad wo der zahnriemen drüber läuft ist auch eine die müsste nach unten zeigen,da ist auf der ölpumpe das gegen stück:
ich sage mal so ungefähr auf halb sechs.
dann musste den spanner lösen ich glaube mit einem 40ziger torx,aber aufpassen das der gut ist und nicht abgelutscht ist,die schraube vom spanner ist sehr schnell vermurkst,am bessten voher noch ne neue bei opel besorgen.
sollte die rund sein haste verloren,da hillft nur noch mit dem meisel auf machen.
jetzt ist der riemen ohne spannung,da wird sich das eine nockenwellen rad verdrehen das ist immer so,muss nachher genau so wieder gedreht werden.ohne arritierwerkzeug ist das ein böses gefummel.
also riemen ist jetzt weg,dann musste den hinteren teil der verkleidung weg schrauben um an die wasserpumpe zu kommen,hast das weg musste die pumpe abschrauben,aber aufpassen wie die steht,am bessten markieren,da sind wellen und einbuchtungen am rand,die sind bei allen gleich,die neue muss genau so rein sonst bekommste am ende probleme den riemen zu spannen,also gut aufpassen dabei.
naja alles gut sauber machen ist ja normal,die neue pumpe ein bisschen einfetten beim rein machen,dann flutsch das einfach besser.
nun alles in umgekehrter reinefolge wieder zusammen bauen.
beim spannen des spanners dauf achten da ist ein bereich angegeben da sollte die spannung auch sein.
nach dem riemen auflegen und spannen 2 mal den motor durch drehen mit einem schlüßel nicht mit dem anlasser!!!! und dann nochmals die markierungen überprüfen ob das auch passt,auch die spannung des riemens.
achtung,die flachiemenscheibe muss genau sitzen,da ist nur so ne kleine einbuchtung,da musste höllisch aufpassen das das genau sitzt,die schraube muss seher fest gezogen werden,dabei werden oft fehler gemacht das am ende der motor nen großen schaden davon trägt.
besser ist das mit einem schlagschrauber fest zu machen.
ich weiss aber nicht mehr genau ob man die nockenwellen räder auch weg schrauben muss oder die hintere verkleidung geteilt ist.
jetzt hab ich mir die finger wund getippt,wenn noch einer was hinzufügen will bitte schön.
ich würde diese arbeit nicht ohne irgend welche schraub erfahrung machen,so mein tipp.
viel spass
das war ja nur der Riemenwechsel 😁
Ne Motorüberholung ist damit nicht getan, lange nicht...
wobei ein Riemenwechsel is noch das einfachste daran 🙂 take it easy
Edit:
Ich an deiner stelle würde jetzt "einfach" mal (Zeit ist vorausgesetzt)
1. den Motor runternehmen. (vorher Öl und Wasser ablassen)
2. Motor zerlegen.
3. Neue Ventile mit anbauteilen kaufen. (hoffe is en 8V 😁)
4. schauen wie die nockenwelle ausschaut, ggf auch ersetzen. (nach möglichkeit und laune kannst auch gleich zu ner stufe schärferen Nocke greifen)
5. wenn du schon soweit bist, bring den Block zum tuner und lass nachbohren bzw. hohnen. (im zweitwagen, freunde oder bekannte)
6. erkundige dich dort vor ort nach Übermaßkolben. (hast somit auch nen tick größeren Hubraum und leistung)
7. natürlich den gesamten Motor und anbauteile gründlichst reinigen, am besten mit Benzin.
(Motorinnenraumwände, Olwanne, Ventilführungen, na eben alles wo sich öl (von öl kann man ja nicht mehr reden) angesetzt hat)
8. dann noch jegliche Dichtungen erneuern. (Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftdichtung, Simmerringdichtung, Ölwannendichtung, usw...)
9. Riemenwechseln wie oben beschrieben durchführen
10. je nach laune kannst auch - wenn der Geldbeutel schon am entleeren ist - andere Teile im Motorraum erneuern
(Lichtmaschine, Batterie, Kabelbaum, LMM, AGR, Lambda, Kat, um nur ein paar zu nennen🙂 )
11. Zündkerzen, Öl und Motorkühlmittel erneuern
Mit um die 1000€ solltest du hier schon rechnen, könnte durchaus mehr werden, je nach Ersetzungen...
dannach kannst dich um nen nagel neuen Motor freuen 🙂
Ähnliche Themen
Da etwas langeweile aufgekommen ist, hab ich mir mal die mühe gemacht und dir das ganze aufgelistet:
262° Nockenwellensatz von Dbilas für deinen x14xe: 470 € (seriennocken kosten warhscheinlich um die hälfte weniger)
Übermaßkolben mit Kolbenringe und Kolbenbolzen von MAHLE: 80€ / Stück
Für sämtliche Dichtungen gehe ich aus von: 100€
Zahnriemenkit mit Wasserpumpe und Spannrolle plus Keilriemen : 100 €
Öl + Zündkerzen: 50€
Wasser: kost fast nix 😁
Somit ergibt das schon 1040€ bis jetzt !
hinzu kommt noch das Hohnen der Werkstatt, wieviel das kostet weiss ich nicht.. müsstest dich erkundigen.
im großen und ganzen finde ich das sehr günstig, und ein paar PS wirst du auch mehr haben, auf die 100 wirds hochkommen 🙂
hi!
trotzdem two speak es gibt beim motorüberholen einfach zuviel sachen die in laie nicht kann und selbst mancher schlechter motornbauer nicht..
was haste davon wenn du 2000 euro in den motor steckst was falsch gemacht hast und dann ist das ding platt?nichts..
geht doch schon los mit kurbelwelle vermessen,lagerstellen prüfen,schaun welche größe du an lagerschalen brauchst,dann die gesamt beurteilung der kurbelwelle,die welle feinwuchten lassen usw...dann kolben ziehen ohne was zu beschädigen und vorallem auch wieder die neuen rein bekommen block hohnen..ventilführungen beurteilen ersetzten usw...das kannste einfach alles nicht ohne jahrelange erfahrung..gerade bei den ecodingern die eh schon so empfindlich sind,das wird nicht geb ich dir brief und siegel drauf..
geb das ding zum motorbauer leg da 3000euro auf den tisch und dann haste was vernüftige was hält mit garantie usw..
Ok. Danke für die sehr ausführliche Information. Mal schauen wie weit ich komme. Bin gerade am Neuteile einkaufen. Thx!