Motortuning
Hallo und guten Abend!
Wer kann mir weiterhelfen?
Hab nämlich nicht viel Ahnung von Motoren, hätte da aber mal ne Frage.
Ich habe jetzt ein 4,5Liter Motor mit ca. 200Ps.
Soweit so gut. Es ist ein Einspritzer von 73. Wie kann ich noch mehr Leistung aus dem Motor ziehen?
DAnke!
Gruss Marcel
9 Antworten
Hallo,
um diese Frage beantworten zu können, solltest Du schreiben, um was für einen Motor es sich denn handelt (Hersteller usw.)
Gruß Senatorman
Moin,
Ich würde bei dem Motor keine Leistungsteigerung mehr in Betracht ziehen.
Erstens wirst du kaum noch Teile finden, mit denen du ihn tunen könntest. Also müßten sämtliche Teile angefertigt werden, was entsprechend teuer ist.
Zweitens wirst Du anschließend Probleme mit der Zulassung haben, da für die ganzen Umbauten keine gültigen Gutachten existieren.
Was man machen KANN steht auf einem anderen Blatt Papier, allerdings ist das in diesem Fall teurer als bei neuen Fahrzeugen, weil man halt keinen Chip austauschen kann.
Als erstes die Anmerkung ... die billigsten Pferde sind die, die im Motor Pause machen. Bevor du IRGENDWAS am Motor anstellst, fahr zum Fachmann, lass Motor und Zündanlage durchchecken ... In 90% aller Fälle sind die Menschen anschließend schon BEGEISTERT genug und brauchen dann nicht noch mehr.
Du kannst den Kurbeltrieb erleichtern und feinwuchten, dein Motor wird dadurch zwar KAUM an Leistung zulegen, aber spürbar besser hochdrehen und kann anschließend sicherlich 200-500 /min. höher drehen als vorher. Dabei in jedem Fall auf präziseste Lagerarbeiten achten. Ein Betrieb der bei den Lagern fuscht, ist inkompetent.
Pleuel und Kolben exaktens austarieren, so das sämtliche Zylinder das gleiche GEWICHT aufweisen (Hierrunter fallen Kolben, Pleuel und zugehörige Schrauben/Bolzen etc.).
Kolben mit zu deinem Ziel passender Brennraumform und Gewicht verbauen (lassen). Vorher überprüfen, ob es nicht zweckmäßig ist, den Motor auf ein Übermaß aufzubohren und die Laufoberfläche des Zylinders und die Kolbenringe modernen Ansprüchen entsprechend auszulegen.
Ventile mit mehr Hub und/oder größerem Querschnitt verbauen. Beratung durch einen Motorenbauer kann hilfreich sein, in Bezug darauf, ob du das Drehmoment oder die Spitzenleistung steigern möchtest.
Nockenwellen mit sportlicherem Profil verbauen.
Brennraum im Zylinderkopf exakt auslitern. Materialabtrag sollte jedoch nur ein Fachmann machen, nicht das hinterher gar nichts mehr geht.
Ansaugkanäle entgraten und polieren lassen.
Benzinversorgung dem neuen Profil anpassen ... (Neue Druckregler, Einspritzdüsen etc.) Im Zweifel von Benzineinspritzung auf mehrere 40er oder 45er Weber Fallstromvergaser inkl. passender Ansaugbrücke umrüsten.
Einen optimierten Abgaskrümmer verwenden, im Zweifel zu einem Fächerkrümmer greifen (Was nicht zwanglos die beste Lösung sein muss!)
Jetzt noch an Getriebe, Bremsen und Fahrwerk denken ... schwubs sind 10-20.000 Euro weg.
Wenn Ich mich recht erinnere geht es um einen SLC ... Da gibt es sicherlich die Variante *g* vom 450er Motor auf einen 500er Motor aus dem 126er mit 252 PS oder gleich einen 560er Motor mit 279 oder 299 PS umzurüsten ... wenn die Leistung denn ECHT zu gering sein sollte ;-)
Es macht übrigens kaum einen Sinn, mal eben NUR die Nockenwellen zu tauschen ... der Effekt der sich einstellt ist (in den meisten Fällen!) MEHR als enttäuschend. Zumindest eine komplette Zylinderkopfbearbeitung sollte schon sein. In einigen Fällen wird es nötig sein, die Köpfe zu planen und dabei Material abzutragen, und so die Verdichtung zu erhöhren. Daran denken, das möglicherweise NACH dem Spielen am Motor, der Motor NICHT mehr mit Super zufrieden ist, sondern nun gerne Super Plus haben mag ;-)
Viel Vergnügen ...
Kester
Hi Kester!
Du hast ja richtig Ahnung von Motoren! Nich schlecht!!
Hast recht es geht um einen 450Slc. Hab ihn am 30.12. abgeholt. Is doch schon nen krasser Unterschied zu meinem 280er...
Es ist auch alles gut so. Nur, dass er ein bischen zu leise ist, ca. 18Liter schluckt und dafür bestimmt noch mehr Leistung in sich hat...
Was mich genauer interessieren würde, wäre das:
Benzinversorgung dem neuen Profil anpassen ... (Neue Druckregler, Einspritzdüsen etc.) Im Zweifel von Benzineinspritzung auf mehrere 40er oder 45er Weber Fallstromvergaser inkl. passender Ansaugbrücke umrüsten.
Wie genau kann ich das bewerkstelligen???
Oder hast du noch, eine nicht allzukostenspielige, Möglichkeit anzubieten??
Nochmals Danke!!!
Gruss Marcel
Das kapier ich nicht:
Wollt ihr für den Alltagsbetrieb einen Einspritzer mit Vergasern zurückrüsten und die Zeit zurückdrehen, nur um ein paar PS mehr zu haben.
Kennt ihr in der heutigen Zeit Ärger + Kosten + Verbrauch + Wartung + etc. von Vergasermotoren nicht oder bin ich da eine Ausnahme und liege mit meinen Vergasererfahrungen voll daneben?
Klärt mich mal auf!
Nein!
Das ist nicht das Problem. Ich brauch mehr Sound! Die Leistung is schon ok....Aber Sound fehlt halt noch. Und da geht nix über nen ordendlichen "Ansaugsound", oder nich???
Also wer hat Vorschläge????
Moin Dmcn!
Der Sound eines Autos/Motors hängt wohl in den SELTENSTEN Fällen vom Vergaser/Einspritzanlage ab. Du kannst ja auch Deinen Luftfilter gegen einen K+N Sportluftfilter tauschen. Die machen schon ein besseres Ansauggeräusch.
Und dann könnte man was an den Endtöpfen machen. Die haben ja meist sehr viel Dämmmaterial drinnen. Nimm welche mit weniger und Fächerkrümmer.
Wobei Fächerkrümmer (wie Rotherbach schon schrieb) nicht immer Leistungsdienlich sind. Das Gesamtpaket muß stimmen. Sonst geht Dir im uneteren Drehzahlbereich viel Drehmomont verloren. Aber ´nen ordentlich Sound machen die allemal. Dafür auf Vergaser zurückrüsten wäre echt Quatsch.
so long
Gruß Dennis
Hi Dennis!
Hab auch schon über nen Edelbrock "Fliegenauge" nachgedacht. Aber keiner konnte mir wirklich sagen, ob es auf meinen Wagen passt. Wenn man nachfragt, heisst es immer: Nein, passt nur auf Vergaser!!
Und da ich nich wirklich viel Ahnung von Motoren hab....
Naja, bin aber für jeden Tipp, um meinen Wagen lauter zu machen, dankbar....
Also, wer noch was hat, bitte melden!!!!
Danke!
Gruss Marcel
moin marcel,
also so ein edelbrock fliegenauge wird kaum auf eine einspritzanlage passen. es sei denn, der "schnorchel" der die luft einsaugt hat 13" durchmesser. das sind so 33cm. und das hat der bestimmt nicht 😉
schau mal hier nach: www.racimex.de
das solltest du was passendes finden. aber achtung: nicht jeder filter ist in deutschland für die strasse zugelassen!
gruß
dennis
Moin,
Wie ich schon schrieb ... Nicht ZWANGSLÄUFIG ist Tuning was Leistung bringt auch sinnvoll.
Ich würde den Motor, Motor sein lassen.
Der von dir angebenene Verbrauch erscheint MIR bei normaler Fahrweise zu hoch. 14-16 Liter sollten locker drin sein.
Daher die Anregung, den Wagen erstmal von einem Fachmann komplett nach allen Regeln der Kunst einstellen zu lassen. Dann sollte der Motor wohl auch LEBENDIGER wirken.
Das eine "Rückrüstung" auf eine Doppel oder gar 4-Fach-Vergaseranlage NICHTS ist, mit dem man Benzinsparend unterwegs sein kann, sollte jedem Menschen klar sein. Aber es ist eine legitime Möglichkeit, den Motor nach einer Leistungskur mit einer entsprechenden Benzinmenge zu versorgen.
Aber Ich gehe auch recht in der Annahme, das NIEMAND einen 450 SLC (mit Motor-BJ 1973) als Alltagsfahrzeug einzusetzen gedenkt. Und bei einem Spielzeug ist in meinen Augen der Kostenfaktor nicht so enorm wichtig. Sonst würde man doch zu einem Fahrzeug wie einem Honda Civic Type R oder ähnlichem greifen ... das im Unterhalt billiger ist, alltagstauglicher (mehr oder weniger) und nebenbei auch die besseren Fahrleistungen bringt.
Zu den Vergasern und dem K&N-Filter ... es gibt gerade bei MB-FAhrzeugen die Einschränkung ... das die Geräuschdämmung der Fahrzeuge meist sehr gut ist. Man bekommt im Innenraum nicht zwangsläufig soviel mit, wie da ist. Der Punkt war halt schon immer, das ein MB eher ein GT war, und weniger ein Sportwagen.
Ich persönlich habe etwas gegen solche Filter und stehe ihnen eher kritisch gegenüber.
MFG Kester