Motortemperatur

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
bei meinem Stern hat das Problem das die Temperatur bei Belastung ( Berg oder Autobahn) auf 120 Grad steigt. Wenn ich die Drehzahl gering halte und langsam unterwegs bin sinkt /bleibt die Temperatur auf "normal" zwischen 80 und 90 Grad.
Die Werkstatt hat bereits den Viscolüfter getauscht, das Problem besteht aber weiterhin.

Die Werkstatt baut jetzt den Viscolüfter wieder aus und den alten wieder ein.
Kann es auch nur der Thermostat sein ?
Wo könnte der Fehler noch liegen?

c250Td
235000Km
Bj 8/97

18 Antworten

Hallo,
laut Werkstatt hat der Zylinderkopf einen Riss, dies wurde mittels einem Infrarot- Thermometer ( oder so ähnlich ) erkannt.
Kennt jemand die Kosten?
Der Stern ist jetzt 9Jahre alt und hat ca. 240 Tkm eigentlich rechnet sich eine Rep. nicht mehr, oder?

Zylinderkopf einen Riss naja. Kommt ganz drauf an welche Werkstatt. Vielleicht bekommst du ja günstig nen gebrauchten bei ebay oder wo anders. Wenn sonst an dem Wagen alles Tipp top ist, dann kann es sich rechnen, z.b. kein Rost, Bremsen neu etc.

Ein Bekannter hat für einen neuen Kopf bei einem 270er CDI über 3000 Euro bezahlt. Und das war noch günstig, weil nicht bei DC repariert sondern bei einem Instantsetzter. Die Dinger gibt es nicht im Austausch. Er mußte einen neuen Originalkopf kaufen, der dann vom Instantsetzter aufgerüstet wurde, sonst wäre das alles noch viel teurer gekommen. Mercedes CDI's haben jenseits der 100.000km Marke überdurchschnittlich oft gerissene Zylinderköpfe (Fehlkonstruiert). In der Regel macht sich das durch unerklärlichen Kühlmittelverlust bemerkbar. Jenseits der 150.000km würde ich keine derartigen Motorreparaturen mehr durchführen. Das lohnt sich nicht mehr.

nun sind die Köpfe der CDIs bestimmt teurer. Vielleicht gibts ja doch noch irgendwo einen Unfaller, der noch einen hat...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen