Motortausch Was hält ihr von einem H-Motor
Hallo Gemeinde.
Mein D-Motor wird zusehens müder und soll nun einem anderen Aggregat weichen.
Ich will es Leistungsmäßig nicht übertreiben und habe vor nicht über 50PS zu kommen.
Nun hätte ich ein preislich denke ich doch sehr günstiges Angebot eines kompletten H-Motors mit 46.400km!!! (belegbar) aus einem Feuerwehr-T1 um ca. 400€ (mit sämtlichen Anbauteilen und Vergasern)
Meine Fragen nun:
Was genau sind die Vor-, bzw. Nachteile eines Einkanalmotors?
Ist dieser selten? warum?
Kann ich meine originale Bremsanlage (Trommel rundum) beibehalten oder MUSS ich gezwungenermaßen auf Scheibenbremsen umrüsten?
Welchen Vergaser hat der H- Motor serienmäßig verbaut?
Gibt es bei dem Motor allgemein Probleme oder läuft dieser Typ eher problemlos?
Kann ich mein Getriebe und meine Kupplung weiterverwenden? (Sollte ansich ja passen und Endgeschwindigkeit brauch ich ja nicht mehr zu haben)
Vielen Dank für eure Hilfe!
mfg Alex
15 Antworten
ein 71er 1300 mit 34-PS D-Motor dürfte keine Lüftungsschlitze in der Motorhaube haben
Ein 44PS Käfer hatte sie aber schon (ich meine "2 Blöcke"😉.
Könnte das nicht ein Problem sein?