motortausch von automatik auf schalter

Volvo V70 1 (L)

Ich wäre dankbar für ei pahr infos zum motortausch. Fahrzeug ist ein 99er v70 l T5 automatik. Der motor soll aus einem unfallfahrzeug mit automatik in ein gleiches modell aber mit schaltung. Geht das ohne weiteres und was muß geändert bzw mit umgebaut werden? Und gibts irgendwas beim steuergeräht zu beachten? Danke schonmal Gruß sascha

Beste Antwort im Thema

Soweit ich weiss muss auch der Kurbelwellensensor umgepinnt werden also 1 geht auf 2 und andersrum

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich würde so vorgehen:
- neue Kupplung
- neue Schrauben für das Schwungrad
- neues Kurbelwellensimmering getriebeseitig
- neuer Zahnriemen komplett mit Wasserpumpe
- ggf noch Nockenwellensimmeringe.
- Ölfalle auch prophylaktisch machen

Ich würde mich hier gern mal mit einklinken.
Ich habe einen T5 Motor aus einem Automatik in ein Fahrzeug eingebaut, was vorher ein 2,5 10V Schalter war. Kabelbaum ist geändert, Getriebe ist das Schaltgetriebe vom Sauger. Beim Startversuch hat er keinen Zündfunken. Jetzt die Frage:
Ist das Motorsteuergerät vom T5 Schalter anders gepinnt als das vom Automatik? Oder liegt der Fehler woanders?

Hi,

Soweit ich weiß hat der T5 eine gaaaaannnzzzz andere Motor Steuerung als der Sauger.
Das wäre quasi so, als wenn du versuchen würdest einem Mongolen auf bayrisch den Weg zu erklären.....

Gruß der sachsenelch

... du kannst es auch auf sächsisch versuchen, wird auch nicht klappen... 😁
... wie kommt man auf die Idee das überhaupt zu versuchen... verschiedene Motoren, verschiedene Baujahre, anderes Getriebe... kann nicht funktionieren... dazu noch Kombiinstrument und Wegfahrsperre die zum MSG passen müssen... andere Geber und Messwerte usw. ...Schnapsidee würde ich sagen!
Zunächst müsste man mal genau wissen welche Motoren genau da getauscht wurden und dann anhand der Schaltpläne erst mal sehen ob überhaupt die Kabelverbindungen dort ankommen wo sie müssen und ob die Zündung überhaupt dazu passt... Verteiler oder elektronisch mit 5 Zündspulen hier oder da... Turbo mit umgebaut oder alles umgefrickelt... alles so nicht zu sagen! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dieselcowboy schrieb am 26. Oktober 2019 um 13:18:28 Uhr:


Kabelbaum ist geändert, Getriebe ist das Schaltgetriebe vom Sauger. Beim Startversuch hat er keinen Zündfunken. Jetzt die Frage:
Ist das Motorsteuergerät vom T5 Schalter anders gepinnt als das vom Automatik? Oder liegt der Fehler woanders?

Beide Teile vom Kabelbaum? Dein Motorsteuergerät wartet noch auf das Signal, dass er auf P oder N steht. Die Kabel fehlen dir, da musst du mal die Pins unter dem Steuergerät raus suchen und eine Brücke setzen.

Grüße, Nok

Soweit ich weiss muss auch der Kurbelwellensensor umgepinnt werden also 1 geht auf 2 und andersrum

Das mit dem Kurbelwellensensor ist die Idee, die ich brauche.
Als Schnapsidee würde ich das Projekt nicht unbedingt bezeichnen.
Was gegen die Signale P/N spricht, der Motor dreht ja. Das heißt, die Startsperre ist ja raus.
Und ja, es sind beide Kabelbäume getauscht, nebst Kombiinstrument. Wegfahrsperre ist eh ausgebaut und hat vorher auch funktioniert. Auch hier: der Motor dreht.
Der Kabelbaum ist aus dem T5. Wegen LMM, Ladedruckregelventil etc. Das einzige, was ich ändern mußte war der Anschluß für den Rückfahrschalter, weil der im Kombistecker vom Automatikgetriebe saß. Den Automatikkabelbaum habe ich rausgenommen.
Wenn nun aber solche Feinheiten wie ein vertauschter Pin vom Kurbelwellensensor daran Schuld sein können; das habe ich nicht geprüft. Danke dafür. Das werde ich mal als erstes angehen.
Weiterhin: beide Motoren haben eine rotierende Hochspannungsverteilung...

Zitat:

@scutyde schrieb am 26. Oktober 2019 um 16:49:32 Uhr:


Soweit ich weiss muss auch der Kurbelwellensensor umgepinnt werden also 1 geht auf 2 und andersrum

Vielen Dank für den Tip. Das ist es gewesen. Danke nochmal. Kommst du doch im Leben nicht drauf...

Der Cristian wars mal wieder...Top

Deine Antwort
Ähnliche Themen