Motortausch 1,8 lässt sich nicht mehr starten
hallo, brauchte mal einen Tip von den Spezialisten,
habe bei meinem Baby (1,8 Bj. 1991) den Motor tauschen müssen, Operation ist soweit ja gut verlaufen, nur hab ich jetzt das Problem, wenn ich starte springt er kurz an und geht sofort wieder aus (2-3 Sekunden). Der Motor stammt aus einem Schalter, ich hab eine Automatik.
Den Unterdruckschlauch zum Getriebe hab ich auch angeschlossen.
Überspannungsrelais, Unterdruckschlauch unter Mengenteiler ( ca. 2 cm dick) wurde erneuert.
Benzin kommt an der Einspritzung an, nur wenn ich eine Einspritzleitung öffne kommt da nichts raus (auch nicht wenn ich versuche den Motor zu starten).
Trotz langen grübeln und stundenlangen suchen hier im Forum leider keine Lösung gefunden. Wenn vielleicht jemand ein Schema für die Unterdruckleitungen sowie ein Elektroschema hat bitt ich darum, um die gesamten Anschlüsse nochmals kontrollieren zu können.
besten Dank im voraus und viele Grüße
Helmut
17 Antworten
Einfach nur umbauen.
Wichtig ist ,die Rückzugsfeder für die Drosselklappe ,welche unter der Ansaugbrücke sitzt,vor Abnahme der Brücke auszuhängen (und natürlich beim Einbau wieder einzuhängen),da diese Feder mit dem unteren Stützwinkel verbunden ist und dieser am Motorblock verbleibt.
Zur Demontage der Ansaugbrücke von der Stütze werden die 2 von oben in der Brücke sichtbaren Inbus-Schrauben gelöst (6-er Inbusschlüssel).
Einstellen mußt Du danach nichts weiter,nur kontrollieren,daß der Gasbowdenzug etwas Spiel am Gashebel der Einspritzung hat und der Mikroschalter in der Leerlaustellung des Gashebels schaltet (klickt).
nein noch nicht, bin erst am Mittwoch aus meinem Urlaub gekommen.
Werde mich erst kommende Woche in neuer Frische an das Problem machen, und die komplette Einspritzanlage tauschen. Na hoffe daß dann der Gute wieder fährt, wenn nicht, muß halt der SL über Winter herhalten.