Motorsymbol leuchtet immer wieder

Volvo

Brauche dringend wieder mal Hilfe. Fahre einen V70/1 mit 106 kw, 225000 km, KME Gasanlage. Es kommt immer wieder der Fehler 231, Lamdasonde. Lösche den Fehler, fahre mit und nach manchmal ca. 50 km oder manchmal auch erst bei 300 km oder so kommt der Fehler wieder und dann hat er keine Leistung mehr, schlechte Gasannahme und ruckelt biz ca. 3000 Um. Nervt!! Lamdasonde(NKT) neu, Zündkerzen neu( Laserline NGK), Zündkabelsatz neu, Verteilerkappe mit Finger neu, Zündspule neu, Drosselklappenpoti neu, Schläuche undAnsaugkrümmer habe ich mit Startpilot+ Bremsenreiniger abgesprüht---- keine Drehzahlveränderungen! Syntome im Benzin und Gasbereich gleich. Ach Auspuff auch nagelneu und Orginal:-) Hat jemand ne Idee. Danke im vorraus....

24 Antworten

verlass dich da mal nicht drauf. wie gesagt, bei mir ist das auch so und meine sonde ist auch gewechselt und original.

Zitat:

Original geschrieben von Stier230478


Was willst denn haben?

Zitat:

Original geschrieben von Stier230478



Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Wenn dir ein Gebrauchtteil genügt, dann könnte ich liefern. Wenn ich die passende Nummer am Lager habe

Es bringt nicht wirklich was, wenn ich dir nen Preis nenne und dann sage, daß ich die "richtige" nicht habe.

Du hast aber 2 und hast geschrieben die hintere wars bei dir......

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


verlass dich da mal nicht drauf. wie gesagt, bei mir ist das auch so und meine sonde ist auch gewechselt und original.

Hast du den Ölmessstab O-Ring schon ersetzt? Der Luftmassenmesser kann natürlich auch ausschlag gebend sein für dieses Problem. mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stier230478


Brauche dringend wieder mal Hilfe. Fahre einen V70/1 mit 106 kw, 225000 km, KME Gasanlage. Es kommt immer wieder der Fehler 231, Lamdasonde. Lösche den Fehler, fahre mit und nach manchmal ca. 50 km oder manchmal auch erst bei 300 km oder so kommt der Fehler wieder und dann hat er keine Leistung mehr, schlechte Gasannahme und ruckelt biz ca. 3000 Um. Nervt!! Lamdasonde(NKT) neu, Zündkerzen neu( Laserline NGK), Zündkabelsatz neu, Verteilerkappe mit Finger neu, Zündspule neu, Drosselklappenpoti neu, Schläuche undAnsaugkrümmer habe ich mit Startpilot+ Bremsenreiniger abgesprüht---- keine Drehzahlveränderungen! Syntome im Benzin und Gasbereich gleich. Ach Auspuff auch nagelneu und Orginal:-) Hat jemand ne Idee. Danke im vorraus....

Bei mir hat sich das mit der Lampe nach und nach immer mehr verstärkt bis sie garnicht mehr ausging. Um es kurz zu machen. In meinem Volvo 850 Turbo ist eine Tartarini Gasanlage verbaut. Mein gesamter Zylinderkopf war zwischen Zündkerze und Ventil gerissen. Und zwar jeder einzelne Zylinder an der selben Stelle. Die Werkstatt hat mir gesagt. Gas verbrennt viel heisser, als Benzin und deshalb war der Zylinderkopf den Belastungen bei hohen Drehzahlen im Gasbetrieb nicht gewachsen. Nachdem ein gebrauchter nicht gerissener Zylinderkopf verbaut wurde war das Problem erledigt.... erst lief es gut, aber jetzt nach ca.3 Wochen, fängt der Spass gerade wieder von vorne an. Noch ein Tip am Rande, falls Du Dich entscheidest einen neuen Kopf zu besorgen, dann mit den dazugehörigen Nockenwellen.
Bei mir gab es Probleme, die Werkstatt wollte ursprünglich meine alten Wellen verbauen, weil die besser waren, die passten dann aber nicht in den neuen Kopf. Kosten: Werkstatt 1500 € (inkl. Teile) + 350 € Kopf

Mit vollsequenzieller Tartarini und Turbo-Volvos habe ich auch ganz üble Erfahrungen gemacht.
Ein Gutachter damals sagte mir, die Systeme seien einfach nicht kompatibel und der Umrüster habe das wissen müssen.
Er hat mir das damals auch schlüssig erklärt, aber wiedergeben kann ich das leider nicht.

Bei mir war damals ein Riss zwischen Zylinder und Kühlkanal. Das hat die Lambdaleuchte jedoch wenig interessiert.
Ich bin die reinste Nebelmaschine gefahren (5 Liter Wasser auf 350 km nachgekippt....), aber die MKL ging nie an.

Zitat:

Original geschrieben von volvosilke


Mit vollsequenzieller Tartarini und Turbo-Volvos habe ich auch ganz üble Erfahrungen gemacht.
Ein Gutachter damals sagte mir, die Systeme seien einfach nicht kompatibel und der Umrüster habe das wissen müssen.
Er hat mir das damals auch schlüssig erklärt, aber wiedergeben kann ich das leider nicht.

Bei mir war damals ein Riss zwischen Zylinder und Kühlkanal. Das hat die Lambdaleuchte jedoch wenig interessiert.
Ich bin die reinste Nebelmaschine gefahren (5 Liter Wasser auf 350 km nachgekippt....), aber die MKL ging nie an.

Gas ist nicht wirklich Vollgasfest, zu mindest im Turbo, lieber bei Sprinttouren auf Benzinumschalten. Sonst verglühst die Kiste.

Bei ZKD-Wechsel auch den Kopf prüfen, ob auch Plan. Sinst kannst das jede Woche machen.

mfg
Patrick

Zitat:

Gas ist nicht wirklich Vollgasfest, zu mindest im Turbo, lieber bei Sprinttouren auf Benzinumschalten. Sonst verglühst die Kiste.

Nen 9-er Turbo fährt man nicht vollgas. - Also, ich jedenfalls nicht.

Der lief ganz von selbst viel zu mager, war einfach scheiße verbaut und scheiße eingestellt.

"Zum Glück" ging der Umrüster pleite, sodass er keinen weiteren Bockmist bauen kann.

Schade für mich, weil damit meine angedachte Klage ins Wasser fiel.

Zitat:

Original geschrieben von volvosilke



Zitat:

Gas ist nicht wirklich Vollgasfest, zu mindest im Turbo, lieber bei Sprinttouren auf Benzinumschalten. Sonst verglühst die Kiste.

Nen 9-er Turbo fährt man nicht vollgas. - Also, ich jedenfalls nicht.
Der lief ganz von selbst viel zu mager, war einfach scheiße verbaut und scheiße eingestellt.
"Zum Glück" ging der Umrüster pleite, sodass er keinen weiteren Bockmist bauen kann.
Schade für mich, weil damit meine angedachte Klage ins Wasser fiel.

Der Fragensteller, der sich angehängt hat, hat aber nen 850er Turbo und mit den Kisten reizt man das gerne mal aus, weil man den Ingolstädtern gern mal zeigen will, wo der Hammer hängt.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen