Motorsymbol leuchtet immer wieder

Volvo

Brauche dringend wieder mal Hilfe. Fahre einen V70/1 mit 106 kw, 225000 km, KME Gasanlage. Es kommt immer wieder der Fehler 231, Lamdasonde. Lösche den Fehler, fahre mit und nach manchmal ca. 50 km oder manchmal auch erst bei 300 km oder so kommt der Fehler wieder und dann hat er keine Leistung mehr, schlechte Gasannahme und ruckelt biz ca. 3000 Um. Nervt!! Lamdasonde(NKT) neu, Zündkerzen neu( Laserline NGK), Zündkabelsatz neu, Verteilerkappe mit Finger neu, Zündspule neu, Drosselklappenpoti neu, Schläuche undAnsaugkrümmer habe ich mit Startpilot+ Bremsenreiniger abgesprüht---- keine Drehzahlveränderungen! Syntome im Benzin und Gasbereich gleich. Ach Auspuff auch nagelneu und Orginal:-) Hat jemand ne Idee. Danke im vorraus....

24 Antworten

welche lambdasonde? die hintere?

das phänomen mit der hinteren sonde habe ich auch und ich habe dafür keine lösung und auch keine lust mehr. allerdings leuchtet bei mir dann nur die lampe, ansonsten verändert sich nichts. ich lasse die hintere rausprogrammieren, ist eh nur eine kontrollsonde.

Habe nur eine Sonde verbaut!! Der nockenwellensensor kann nicht in Frage kommen??

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


welche lambdasonde? die hintere?

das phänomen mit der hinteren sonde habe ich auch und ich habe dafür keine lösung und auch keine lust mehr. allerdings leuchtet bei mir dann nur die lampe, ansonsten verändert sich nichts. ich lasse die hintere rausprogrammieren, ist eh nur eine kontrollsonde.

Zitat:

Original geschrieben von Stier230478


Habe nur eine Sonde verbaut!! Der nockenwellensensor kann nicht in Frage kommen??

Zitat:

Original geschrieben von Stier230478



Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


welche lambdasonde? die hintere?

das phänomen mit der hinteren sonde habe ich auch und ich habe dafür keine lösung und auch keine lust mehr. allerdings leuchtet bei mir dann nur die lampe, ansonsten verändert sich nichts. ich lasse die hintere rausprogrammieren, ist eh nur eine kontrollsonde.

Nockenwellensensor setzt nen Extrafehler (2-1-4 Drehzahlsignal der Zündung gestört). Sonde vielleicht langsam hinüber? Mal durchmessen das Ding.

mfg
Patrick

Sonde ist neu. Das ist ja das Problem. Umschaltventil nen Schuß?

Zitat:

Original geschrieben von astra_schlumpf



Zitat:

Original geschrieben von Stier230478


Habe nur eine Sonde verbaut!! Der nockenwellensensor kann nicht in Frage kommen??

Zitat:

Original geschrieben von astra_schlumpf



Zitat:

Original geschrieben von Stier230478

Nockenwellensensor setzt nen Extrafehler (2-1-4 Drehzahlsignal der Zündung gestört). Sonde vielleicht langsam hinüber? Mal durchmessen das Ding.

mfg
Patrick

Ähnliche Themen

Vielleicht zieht die Kiste Falschluft. Unterdruckschläuche kontrollieren...oder mal die Gasanlage kontrollieren lassen.

mfg
Patrick

2-3-1: Langzeit-Kraftstofftrim, zu fett/mager.
Tippe ich mal auf:
- Kontaktprobleme Stecker LS.
- Falsche LS eingebaut ?
- Falschluft irgendwo

Hat der auch schon ne Sekundärluftpumpe mit Ventil oben auf dem Krümmer ? Fall ja:
Mal mit ner Unterdruckpumpe das Ventil und alle Leitungen Komtrollieren.

Falschluft habe ich ja geschrieben habe ich mit Startpilot und Bremsenreiniger geprüft! Falsche Lamdasonde ist ne gute Frage denn ist keine orginal! Kontaktprobleme weniger!

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


2-3-1: Langzeit-Kraftstofftrim, zu fett/mager.
Tippe ich mal auf:
- Kontaktprobleme Stecker LS.
- Falsche LS eingebaut ?
- Falschluft irgendwo

Hat der auch schon ne Sekundärluftpumpe mit Ventil oben auf dem Krümmer ? Fall ja:
Mal mit ner Unterdruckpumpe das Ventil und alle Leitungen Komtrollieren.

Auf Benzin genau so wie auf Gas!!

Zitat:

Original geschrieben von astra_schlumpf


Vielleicht zieht die Kiste Falschluft. Unterdruckschläuche kontrollieren...oder mal die Gasanlage kontrollieren lassen.

mfg
Patrick

Falschluft in einer Unterdruckleitung kann du nicht mit Startpilot oder Bremsenreinger prüfen.
Dafür braucht man schon ne Unterdruckpumpe mit Manometer.

Keine org. Sonde ? Am falschen Ende gespart ?

Leider keine Orginal, werde ich mir morgen aber gleich eine besorgen. Unterdruckpumpe wo am einfachsten angeschlossen?

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Falschluft in einer Unterdruckleitung kann du nicht mit Startpilot oder Bremsenreinger prüfen.
Dafür braucht man schon ne Unterdruckpumpe mit Manometer.

Keine org. Sonde ? Am falschen Ende gespart ?

Wenn dir ein Gebrauchtteil genügt, dann könnte ich liefern. Wenn ich die passende Nummer am Lager habe

Was willst denn haben?

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Wenn dir ein Gebrauchtteil genügt, dann könnte ich liefern. Wenn ich die passende Nummer am Lager habe

die sonden sollten schon originale sein, sonst kann es probleme geben.

Wenn des an der scheiss Zubehörlamda liegt dann beiss ich mir aber richtig in den Arsch......... Orginal ist neu auch nicht viel teurer......

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


die sonden sollten schon originale sein, sonst kann es probleme geben.
Deine Antwort
Ähnliche Themen