Motorstottern
Hallo Gemeinde, mein 1992 940 Turbo läuft eigentlich unauffällig. Seit einiger Zeit bildet er aber eine Macke aus. Im Fahrbetrieb fängt der Motor an zu stottern,fühlt sich an als wenn man die Zündung wärend der Fahrt ausschaltet und nach 3 Sekunden wieder einschaltet. Und das im Wechsel.Er springt morgens super an, Macht wenn er läuft keine Probleme. Doch ab und an hab ich dieses Phänomen. Hab heute mal das Fehlerauslesegerät bemüht,2 mal in Buchse 2 und 2 mal in Buchse 6 ausgelesen. Buchse 6 zeigt mir 111 was auf keinen Elektrikfehler hindeutet, Buchse 2 zeigt 121 und danach 232. Die Fehler sind im Haynes manual aber nicht verzeichnet.Kontrollleuchten brennen beim stottern nicht, is auch nicht Temperaturabhängig . Passiert auf ebener Fahrbahn,kann also auch kein Wackler sein. Alle Kabel im Motorraum bei laufendem Motor bewackelt, auch da passiert nichts.
Ratlos grüßt Piet
Beste Antwort im Thema
Sooo, kurze Statusmeldung: am Samstag das neue Benzinpumpenrelais gegen ein Neues getauscht.Das Alte hatte einen pickdate aufgestempelt,02/1992. Sonntag Rhabarbersaft eingekocht und nicht gefahren,aber Heut......Anspringen sofort,absolut konstanter Leerlauf auch im Stau bei 700 rpm! Seit ich den Wagen hab war da immer eine gewisse Unregelmäßigkeit,bei Hitze gings teilweise bis auf 1000 rpm. Bin heut ca. 50 km gefahren,mal richtig Gas gegeben und ein Stück Autobahn. Wie ein Neuwagen.
Wars jetzt das Relais ?
hofft Piet
22 Antworten
Klingt sehr gut!
Die Relais können die komischsten Fehler hervorrufen. Besonders die p80-Plattform (850, V70I usw) davon stark betroffen.
Das Relais ist auch kein simples 0/1 Relais, sondern besitzt unterschiedliche 'Zündstufen'. Bei Zündung II (vor dem Start) fördert die Pumpe das erste mal für 3s, bis der nötige Benzindruck erreicht ist.
Läuft der Motor, schließt das Relais anscheinend über einen anderen Kreis.
Alleine diese Tatsache hat viele schon auf völlig falsche Wege geführt (bspw. wurde nur bei Zündung II und Motor aus geprüft, ob das Relais fördert, während es bei laufendem Motor den zweiten Kreis gar nicht geschlossen hat).
Nächstes Problem ist, dass viele sich die Relais günstig von Polar Parts besorgen, wo (so meine Erfahrung) über 90% jener Relais die Fehler nicht behoben haben, sondern sogar verschlimmert haben.
Die einfachste Lösung ist daher: neues Relais oder aber das alte Nachlöten.
LG, Tim
Ich werd weiter berichten,danke aber schon mal an Alle hier, die sich für mich" einen Kopf" gemacht haben, ich weiß das zu schätzen.Da eine Masse Teile scheints original sind,(1992) und ich den Wagen behalten will, Ideen was noch auffällig sein kann und was man tauschen könnt ?
fragt Piet ( der auch heut begeistert gefahren ist, ohne jegliche Probleme)
Das Relais gehört zu den Teilen, die man prinzipiell im Handschuhfach haben sollte...
Wie auch diverse andere Relais. Am besten von allen je eins.
Ja auch wenn man einen Overdrive hat, sollte das Relais nicht fehlen.
Zu früh gefreut.Letztes Wochende liegengeblieben mit ADAC und volles Programm. Huckepack zurück. So schlimm wars noch nie. Aus voller Fahrt plötzlich wie wenn man die Zündung ausschaltet und wieder ein und wieder aus. Keine Kontolleuchten haben gebrannt. Lief noch im Leerlauf, nahm kaum Gas an. Was auffällig war, bei dem holpernden Motorlauf zog sich der Laderluftschlauch zusammen und blähte sich auf.
Der Volvo is jetzt in den Händen von Leuten die sich auskennen,werde weiter berichten.
Piet grüßt,( fährt wieder Austin Healey,was ja im Sommer eh schöner ist und es warten keine Elektonikfehler.Nur der Laderaum ist begrenzt,aber sowas von !)
Dann bekommt er nicht genügend Luft wenn das Schnüffelstück zusammenfällt...
Hallo Gemeinde,
ich denk, ich bin noch eine Antwort schuldig. Nach Werkstattaufenthalt bin ich jetzt 3000 km gefahren. Er läuft wieder. Getauscht wurde der Luftmengenmesser und der Hallgeber, neue Kerzen,Auspuff und Kupplung.In diesem Zug auch ein Simmering am Motor.Der Benzinverbrauch hat sich drastisch verändert. In der Stadt und Kurzstrecke von 15.5l auf 12.5 l. Gestern Autobahn auch mal gern 170 kmh =10 l auf 100.Heut mal gemütlich zwischen 80 und 120 kmh = knapp unter 8 l. Find ich gute Werte für einen 940 Turbo.
Danke noch mal Allen hier die mir Tips und Ratschläge gegeben haben.
Gruß Piet