Motorsteuergerät defekt???

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,hatte hier schon das Problem mit dem Aufleuchten der BAS, ESP Kontrolle mal geschildert. Nun geht seit 2 Tagen der Tacho nicht mehr,die Speedtronic also Tempomat geht auch nicht mehr,ABS ausgefallen und meine Verbrauchsanzeige gibt einen Wert von 35,7 Litern an. Der Verbrauch ist aber normal. Das Fahrzeug zieht gut durch und hat volle Leistung. Nun muß ich zum TÜV. Mit dieser Lichtorgel im Tachoinstrument wird das wohl nichts werden. Hat jemand so etwas schon mal gehabt? Diese verdammte Elektronic bringt mich zum verzweifeln. Es ist ein 200er Kommpressor,Bj.2001.

Gruß Steffen

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spinne1967


wenn du vor dem motor stehst links oben
dort wo der diagnosestecker angeschlossen wird
die gesamte abdeckung sind glaub ich 4 schrauben lösen deckel an und siehe da, da ist es.
gruß thomas

Hallo,habe es heute endlich geschafft das MO-Steuergerät unter die Lupe zu nehmen.Stecker abgemacht,und siehe da ist das Öl schon angekommen. Es ist zwar nicht viel aber ein leichter Ölfilm ist an dem Steuergerät vorhanden. Also Stecker mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Habe das Steuergerät rausgezogen und das Gehäuse geöffnet. Also die Platine ist total sauber. Noch kein Öl eingedrungen. So habe ich das Teil rumgedreht und auch etwas gereinigt. Wieder alles eingebaut,aber meine Störungen,ABS,ESP,BAS sind immer noch vorhanden. Werde jetzt den Bremslichtschalter wechseln und ein Ölstopkabel dazwischen setzen. Dann werde ich wohl noch mal zum Fehler auslesen und löschen fahren müssen.Ich hoffe es bingt etwas,da ich mein TÜV schon 2 Wochen überfällig ist.

Gruß Steffen

hallo steffen

esp muss nicht unbedingt der bremslichtschalter sein.
wird zwar beim auslesen angezeigt
ist aber in der regel der querbeschleunigungssensor.
kostet ca 100 euro
hab auch erst den bremslichschalter ( ca 13 euro ) gewechselt.

gruß thomas

Zitat:

Original geschrieben von spinne1967


hallo steffen

esp muss nicht unbedingt der bremslichtschalter sein.
wird zwar beim auslesen angezeigt
ist aber in der regel der querbeschleunigungssensor.
kostet ca 100 euro
hab auch erst den bremslichschalter ( ca 13 euro ) gewechselt.

gruß thomas

Hallo Thomas,der Querbeschleunigungssensor ist seit 3 Jahren bei mir defekt,bzw.soll es nur der Geber sein so sagte man mir damals. Würde 105,-€ kosten.Wo sitzt denn dieser Sensor und kann man den selbst wechseln?

Gruß Steffen

hallo steffen
ja den kannst du selber wechseln
ist kein problem
wo er sitzt kommt darauf an ob du ein coupe oder cabrio hast
gruß thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spinne1967


hallo steffen
ja den kannst du selber wechseln
ist kein problem
wo er sitzt kommt darauf an ob du ein coupe oder cabrio hast
gruß thomas

Hallo Thomas,ich habe ein Coupe 200 Kompr..Werde das Teil wohl mal wechseln müssen.

Gruß Steffen

Hallo Steffen,
wollte mal fragen ob du denn auch neben deinen Reinigungsarbeiten am Kabelbaum den Magnetschalter der Nockenwelle bzw. Nockenwellenversteller reparieren bzw. austauschen lassen hast?? denn alleine durch öl stopper und reinigen ist das problem nur für kurze zeit behoben....paar monate später fängt es wieder an.....Das ist nur ne 150-200€ investition was aber viel bringt meiner meinung nach...

gruß Oguz

hallo steffen

beim coupe sitzt der sensor unter der rückbank so viel ich weiß
nimm sie mal raus dann wirst du ihn sehen

gruß thomas

Zitat:

Original geschrieben von oguz43


Hallo Steffen,
wollte mal fragen ob du denn auch neben deinen Reinigungsarbeiten am Kabelbaum den Magnetschalter der Nockenwelle bzw. Nockenwellenversteller reparieren bzw. austauschen lassen hast?? denn alleine durch öl stopper und reinigen ist das problem nur für kurze zeit behoben....paar monate später fängt es wieder an.....Das ist nur ne 150-200€ investition was aber viel bringt meiner meinung nach...

gruß Oguz

Hallo,noch habe ich den Nockenwellensteller nicht gewechselt.Werde dies aber mit Sicherheit mit machen,denn das Öl drückt ja trotzdem raus.Jetzt werde ich erst einmal den Querbeschleunigungssensor wechseln und dann kommt das Ölstopkabel mit Nockenwellensteller.Ich hoffe das dies etwas bringt.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Steffnix



Zitat:

Original geschrieben von oguz43


Hallo Steffen,
wollte mal fragen ob du denn auch neben deinen Reinigungsarbeiten am Kabelbaum den Magnetschalter der Nockenwelle bzw. Nockenwellenversteller reparieren bzw. austauschen lassen hast?? denn alleine durch öl stopper und reinigen ist das problem nur für kurze zeit behoben....paar monate später fängt es wieder an.....Das ist nur ne 150-200€ investition was aber viel bringt meiner meinung nach...

gruß Oguz

Hallo,noch habe ich den Nockenwellensteller nicht gewechselt.Werde dies aber mit Sicherheit mit machen,denn das Öl drückt ja trotzdem raus.Jetzt werde ich erst einmal den Querbeschleunigungssensor wechseln und dann kommt das Ölstopkabel mit Nockenwellensteller.Ich hoffe das dies etwas bringt.

Gruß Steffen

Hallo,ich habe mir heute den besagten Querbeschleunigungssensor sowie das Ölstopkabel geholt und eingebaut. Batterie abgeklemmt und den Sensor getauscht. Danach Lenkrad links und rechts zum Anschlag und ein Reset gemacht. Und ??? Nix neues. Die Störungen blieben im Display. Also eine Runde fahren dachte ich mir. Nach ca.10m gingen die Störungen auf einmal weg. Nur die Motordiagnoseleuchte war immer noch da. Endlich, so dachte ich jedenfalls. Nach einigen Km ging es wieder los. Die Störungen kamen wieder. Ich bin echt am verzweifeln. Also zu MB. Die sagten ich müsse das Auto da lassen damit Sie die ganze Elekrtik durchchecken können. Auf die Frage ob es Sinn macht den Bremslichtschalter noch zu tauschen,gab man mir zu verstehen,daß der Überhaupt nichts damit zu tun hat,genauso wie das ÖLstopkabel. Also nochmal Fehler auslesen. Heute morgen fahr ich los und ESP,ABS,BAS wieder weg. Was kann denn das noch sein? Hat hier jemand so etwas schon mal gehabt?

Gruß Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen