Motorspülung

VW

Was haltet ihr von diesen sog. Motorspülungen ?
Sind sie empfehlenswert wenn z.B. die Hydrostössel ab und an Geräusche machen?

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von archery


Hallo 400000 km,
ja gutes Öl, wie auch immer man definierern möchte was gut ist, die einen achten dabei auf aussagekräftige Industrienormen, andere nur auf Markennamen, hat Reinigungssubstanzen und Zusatzstoffe, die man weitläufig als Additive("Zugaben", zugesetzte Substanzen) bezeichnet.
Dennoch ist nicht jede Verunreinigung und Ablagerung aus Kohlenstoff und/oder Metallverbindungen öl- oder ölzusatzstofflöslich und Additive sind keine Wundermittel, wie uns manche Labels weißmachen wollen.
Das ist ähnlich wie bei der menschlichen Ernährung.
Manche Vitamine sind fett-, andere wasserlöslich, wieder andere(z.B. Vitamin D) kann der Körper nur in Fett gelöst und in Verbindung mit UV- Strahlung synthetisieren.

Aber allem theoretischen "Lall im All" zum Trotz:
Wenn du nach 15000km einen normalen und mit einem anderen Fahrzeug mit gleichem Wechselintervall, einen Ölwechsel mit Spülung machst, so siehst du im direkten Vergleich den Unterschied in der Ölablasswanne.
Und wenn du den Thread aufmerksam verfolgt hast(ich erinnere an die Sprach- Lesekompetenz) müsste dir aufgefallen sein, dass hier niemand Benzin ins Öl gießt.
Hier war was praktizierte Maßnahmen betrifft nur von Diesel die Rede und das ist ein kleiner, feiner Unterschied.

MfG archery

Und was soll das jetzt?

@400000km:

Im letzten Satz meines letzten Beitrag schrieb ich:
"Hier war was praktizierte Maßnahmen angeht nur von Diesel die Rede...."
Die Betonung lag auf "praktizierte" und das meinte ich mit Sprach- Lesekompetenz, weiter nichts!

Desweiteren war bei diesem Thread gefragt, was wir von Motorspülungen halten und später fragte Wicky, wie man sowas macht.
Die Frage war primär nicht, ob du Benzin oder Diesel reinkippen würdest.
Zumindest nicht wenn du sonst nichts weiter dazu beitragendes schreibst.
Hättest du geschrieben, wie du es machst und wo du die Vorteile dabei siehst und dann deine Meinung da mit eingebettet, hätte ich es ok gefunden. Aber so, naja, kein Kommentar.
Daher gebe ich es auf mit dir unsinnig weiter zu diskutieren, betrachte das Thema als für mich erledigt!

MfG archery!

Da hast einiges falsch mitbekommen. Vielleicht solltest darüber nachdenken, bevor man anderen Leuten etwas unterstellt. Todor hat gesagt ihm hätte man den Tip mit dem Benzin gegeben, Du unterstellst Ihm er hätte nicht richtig zugehört. Du warst doch nicht dabei, kann der Meister doch tatsächlich empfohlen haben. Deshalb hab ich nochmal erwähnt das Benzin im Motoröl schädlich sein kann. Den Zusammenhang hast wohl nicht verstanden. Wenn Du jetzt Diesel empfiehlst dann ist das für den Motor nicht so schädlich wie Benzin, abgesehen davon bringt es auch nichts. Ist aber auch nicht so toll in einen heißen Motor kalten Diesel zu kippen und den Motor damit laufen zu lassen.

Und zum Thema Motorreiniger:

Der ADAC lehnt es sogar ab diese zu testen. Seriöse Tests, dass diese sinnvoll sind, wird es nicht geben.

Spart Euch das Geld und kauft besseres Motoröl.

also im ewig langen ölthread wurde vom sterndocktor das
MOTOR CLEAN von LM empfohlen. wird vorm wechsel ins warme alte öl gekippt, motor 15min laufen lassen, ablassen.

hab das so gemacht und keine probleme (von wegen undicht etc) o.ä siet nunmehr ca 15tkm und einem weiteren ölwechsel

muss dazu sagen, hatte auch vorher nie probs und hab das nur gemacht, weil ich von teilsynth 10w40 auf vollsynth 5w40 umgestiegen bin

Ich denke auch, archery geht die Sache etwas zu kritisch an. Das möchte ich aber nicht weiter werten.

Den Tip mit dem Diesel hab ich mir gestern morgen von einem langjährigen VW-Meister bestätigen lassen. Seines Erachtens sei es nicht nötig, eine teure "Schlammpackung" zu kaufen. Fachlich kann ich mich nicht weiter dazu äußern, vermute jedoch, daß ein erfahrener Meister der alten Schule keinen Stuss labert. Soweit so gut ...

Natürlich wird 400.000km recht haben, daß ein gutes Öl eine reinigende Wirkung hat. Vorausgesetzt ist natürlich, daß man auch weiß, daß immer gutes Öl im Motor drin war. Meine Einmischung in diesen Thread ergab sich daraus, daß ich mir einen Golf gekauft habe, bei dem ich dicken schwarzen, rußigen Schlamm am Ventildeckel festgestellt habe. Da dort eine Reinigung m.E. erforderlich ist, habe ich hier nach Tipps gesucht, da ich, wie schon erwähnt, nicht weiß ob regelmäßig Ölwechsel stattfanden. Nach dieser einmaligen Reinigung werde ich es auch dabei belassen und regelmäßig gutes Öl einfüllen. Dann erledigt sich eine Reinigung in der Tat.

In diesem Sinne,

viele Grüße

nur mal so ne frage: was soll das Dingens bitte reinigen?

da wo ess für mich im motor böse dreckig ist kann das zeug eh nix bewirken(Ventile usw).
Also seh ich keinen sinn drin.

Hydros hab ich eh meine eigene Meinung zu. Wenn die klappern dann kommen neue rein fertig😁

Deine Antwort