Motorspülung sinnvoll???

VW Vento 1H

Neulich hat mich ein Kumpel mal angehauen und gesagt, er wolle ein Ölwehcsel machen ! Er habe gehört dass es vor diesem Ölwechsel eine Motorspülung z.B. von Liqui Moly geben soll, was vor dem Ölwechsel in den Motor kommt und dann mit abgelassen wird! Soll Ventile etc... reinigen! Was sagt ihr dazu??? Jemand schon mal Erfahrungen dazu gemacht???

31 Antworten

So lange bei dem Öl die richtige Kennung für den Motor drauf steht kann man jedes verwenden. Bei den richtig teuren bezahlt man auch wieder nur die Werbung und die Plastikflasche mit. Auch der Umstieg auf ein "höher" klassiges Öl macht keinen Sinn, da der Motor nicht dafür konzipiert wurde. Das ist so ähnlich wie mit dem Super Plus tanken.... Ein Leichtlauföl könnte sogar dem Motor noch schaden, da der Schmierfilm zu dünn wird und dadurch mehr und nicht weniger Reibung entsteht.

Zitat:

Original geschrieben von CrossGolf


...So lange bei dem Öl die richtige Kennung für den Motor drauf steht kann man jedes verwenden..
...Auch der Umstieg auf ein "höher" klassiges Öl macht keinen Sinn, da der Motor nicht dafür konzipiert wurde...

Widersprichst Du dir hier nicht selbst? 😕

Beim Öl in meinem Link steht ganz deutlich die VAG-Freigabe für 502 00/505 00.

Ich fahre jetzt schon die vierte Füllung (=60t Km) und meiner sifft jetzt gerade mal durch nen leckgeschlagenen Öldruckgeber. Ansonsten ist der Wagen "furztrocken"! 🙂

Kein Mehrverbrauch und auch der Öldruck wird (lt. Anzeige) sauber aufgebaut.

Zitat:

...Bei den richtig teuren bezahlt man auch wieder nur die Werbung und die Plastikflasche mit...

Ganz genau! Deshalb beziehe ich auch das erwähnte Öl (Liqui Moly, nur in einer anderen Verpackung).

Zitat:

...Ein Leichtlauföl könnte sogar dem Motor noch schaden, da der Schmierfilm zu dünn wird und dadurch mehr und nicht weniger Reibung entsteht.

Ich glaube, hier verwechselst Du Leichtlauf- mit Longlife-Öl!?!

Das vollsynth. Öl ist hochscherstabil und erfüllt die gleichen, wenn nicht sogar besseren Werte, wie ein teilsynth. 10W40.

Ein Longlife-Öl hat eine ganz andere Freigabe (503 00/506 00/ 506 01). Dieses soll mal wirklich nicht in einen "normalen" Motor ohne Longlifeintervall füllen.

Hier

ist mal ein Link zu den ganzen Ölvarianten.

Ich meinte man solle sein z.B. 10W40 nicht durch XXWXX ersetzten, nur weil man meint dem Motor damit was gutes zu tun.
Kann sein, dass ich das mit dem Leichtlauf und Longlife durcheinander gebracht habe.

Grad bei den jetzigen Temperaturen ist aber ein 5W40 in der Kaltlaufphase deutliche schneller im Motor verteilt, als ein 10W40.
Gerade im Stadtverkehr ist das doppelt hilfreich für den Motor, da er hier meistens nicht auf Betriebstemperatur kommt ehe der Fahrer am Ziel ist.

Wenn man seinen Wagen natürlich in der Garage stehen hat ist das was anderes.

Ich habe leider keine und muß morgens um 5 Uhr auf die Bahn...! 😉

Ähnliche Themen

Ok, Sorry für OT aber ich wollte eigtl. mal die Allgemeinheit fragen..

Fahre einen GTI Jubi 115PS 8v Bj: 1996

Habe ihn diesen Sommer gekauft und der Vorbesitzer hatte 10w40 gefahren, gleich nach dem Kauf spendierte ich ihm ein 5w40 und fahre damit nun eine ganze Weile 6000Km sind es jetzt ca.!

Da ich mich schon auf den nächsten Ölwechsel vorbereitet habe kaufte ich mir einen Ölfilter von VW (find er ist ein bisschen klein, ist dies normal?! da mein jetziger etwas länger ist!)

Gekauft habe ich mobil1 0w40 !
Gut für den Motor ?! so ein kurzer Intervallwechsel der Öle ?!

Eure Meinung .. ist gefragt! ...

Generell ist ein kürzerer Wechselintervall immer besser als einer, der über die vorgeschriebenen Km geht. 🙂

Sozusagen benutzt Du gerade das 5W40 als Motorspülung. 😁
Würde Dir aber auch raten, vorm Wechsel ne Spülung zu machen, um alle Reste aus dem Wagen zu bekommen.
Die 15,-€ tun nun wirklich nicht weh.

Wegen dem Filter...wenn er für Deinen Wagen passt, wird er schon richtig sein.
Diverse Hersteller variieren in der Filterlänge wegen der integrierten Anordnung des Filterelementes. Nur in der Breite dürfen sie nicht abweichen, sonst sifft es heraus! 😉

Ok, ich bedanke mich bei dieser kurzen und vollkommen ausreichenden Aussage 🙂

Was empfiehlst du den für eine Motorspülung ?!
Die von Liqui Moly ?! Wie genau anwenden? Reinkippen (wieviel?) --> 15 min im Stand laufen lassen? --> Ablaufen lassen

Danke für ein Feedback

Grüße

Kenne nur die von LM und die ist OK (Preis/Leistung)! 😉

- Flasche auf
- komplett einfüllen
- Motor laufen lassen (15 min.)
- aufbocken und Öl raus (ist ja jetzt schön handwarm 😉 )
- neues Öl & Filter rein und fertig.

Alles klar ..

Mir ging es um die Motorspülung, habe schon einige schlechte aber auch wiederum gute Sachen darüber gehört.
Werde dann wenn es soweit ist gleich in die Selbsthilfe fahren und Hand anlegen 🙂

Danke Dir!

Grüße

Bedenke aber dabei, das evtl. die Ventilschaftdichtungen den Geist aufgeben können.

Wieviel KM hat der Wagen gelaufen?

Mein Wagen hat jetzt rund 135.00 Km auf der Uhr!
Wieso sollte die kaputt gehen ??

bei meinem ist nix kaputt gegangen. der wagen hat schon 150.000km drauf. verwende seitdem (45.000km) nur noch liqui moly 5w40 weil das auto überwiegend nur stadt und land bewegt wird und maximal 12.000km jährlich.

Und hier mal ein Beispiel das es sehr wohl was bringen kann ne Motorspülung zu machen.
Bei dem Motor zu dem diese Ölwanne gehört war es allerdings zu spät.
Ich habe wirklich keine Ahnung wie man es fertig bringt das ein Motor von innen so aussieht. 

versifft sieht das aus. hmm einfach abwischen und fertig.

Da gabs nix mehr zu wischen,hast du die silbernen Dinger gesehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen