Motorschutzprogramm
Hat schon jemand Erfahrung / gleiches Problem:
Heute Morgen 05:30 Uhr beim Start in Garage gelbe Leuchte Display ( Motorschutzprogramm) an .
Gasannahme verhalten und bis 80 / 90 kmh normales Verhalten -
danach Loch und bis 100 / 110 kmh schleppend (keine richtige Vollgasannahme) .
Zur Arbeit 25 km .
3x Neustart danach in HB - keine Änderung.
MB in Bremen angerufen ... . ( arbeite in Bremen und wohne in DEL ).
Die Tore sind zu 13.00 Uhr schon offen beim 🙂 - werde dort nach Anruf schon erwartet ... !
Hatte schon jemand gleiches Problem ?
350 CDI Vormopf bisher ohne Probleme ( km 80.000 nach Südtirolurlaub letzte Woche 3000 km Urlaub in den Bergen ... ) .
Gruß
10 Antworten
Moin mannehcs,
ist immer ein komisches Gefühl mit im Spiel, wenn soetwas passiert.
Aber jetzt heißt es erstmal abwarten. Kann ein Sensor für 50€ sein oder auch etwas größeres.
Halte uns auf dem Laufenden, wir drücken die Daumen 😉
LG M@x
Zitat:
Original geschrieben von M@x
Moin mannehcs,ist immer ein komisches Gefühl mit im Spiel, wenn soetwas passiert.
Aber jetzt heißt es erstmal abwarten. Kann ein Sensor für 50€ sein oder auch etwas größeres.
Halte uns auf dem Laufenden, wir drücken die Daumen 😉
LG M@x
Hallo,
ich informiere über alles weitere ....
Gruß aus Bremen
Hallo mannehcs,
bei einem anderem Fahrzeug (Diesel) war es bei der ungefähr gleichen Motorleistung das AGR (Abgasrückführventil). Was meinen häufigen Kurzstrecken geschuldet war.
Daher auch meine Bitte: halte uns auf dem laufendem.
Und wer fährt schon mit einem GLK nach Südtirol 😁 😁 😁
Bin auch gerade dort gewesen: Reschen-, Jaufen-, Gampenpass, immer wieder hoch und runter.
Was für ein Spass.
Nur gestört von italienischen Dieselpreisen............ 🙄
Grüße
arem
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Hat schon jemand Erfahrung / gleiches Problem:Heute Morgen 05:30 Uhr beim Start in Garage gelbe Leuchte Display ( Motorschutzprogramm) an .
Gasannahme verhalten und bis 80 / 90 kmh normales Verhalten -
danach Loch und bis 100 / 110 kmh schleppend (keine richtige Vollgasannahme) .
Zur Arbeit 25 km .3x Neustart danach in HB - keine Änderung.
MB in Bremen angerufen ... . ( arbeite in Bremen und wohne in DEL ).
Die Tore sind zu 13.00 Uhr schon offen beim 🙂 - werde dort nach Anruf schon erwartet ... !Hatte schon jemand gleiches Problem ?
350 CDI Vormopf bisher ohne Probleme ( km 80.000 nach Südtirolurlaub letzte Woche 3000 km Urlaub in den Bergen ... ) .
Gruß
Hallo mannnehcs , ich fahre den 350 er Benziner und hatte im Winter ähnliche , praktisch die gleichen Probleme . Abhife in der Garantie ,deshalb wurden im Reparaturbericht keine Angaben gemacht . Mündlich wurde mir genannnt " AGR - Venntil " . Das deckt sich mit meinen Recherchen . Theoretisch kann man das Ventil reinigen , selbst wenn es beim GLK machbar wäre , macht das heute niemand mehr .Durch das verstopfte Ventil gelangt zu wenig oder gar kein Abgas mehr in die Ansaugluft , daduch steigt der Stickstoffanteil im Abgas, das Steuergerät kann das nicht mehr ausregeln und schaltet in den Notlauf mit der Anzeige "Motorstörung" oder "Notlaufprogramm" .Häufiger Kurzstreckenbetrieb oder untertouriges Fahren soll für diese Störung verantwortlich sein .Einfluss der Spritqualität ? Hoffe eine Hife gegebenzu haben . Grüsse aus dem Weinland . Hierundo
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Hat schon jemand Erfahrung / gleiches Problem:Heute Morgen 05:30 Uhr beim Start in Garage gelbe Leuchte Display ( Motorschutzprogramm) an .
Gasannahme verhalten und bis 80 / 90 kmh normales Verhalten -
danach Loch und bis 100 / 110 kmh schleppend (keine richtige Vollgasannahme) .
Zur Arbeit 25 km .3x Neustart danach in HB - keine Änderung.
MB in Bremen angerufen ... . ( arbeite in Bremen und wohne in DEL ).
Die Tore sind zu 13.00 Uhr schon offen beim 🙂 - werde dort nach Anruf schon erwartet ... !Hatte schon jemand gleiches Problem ?
350 CDI Vormopf bisher ohne Probleme ( km 80.000 nach Südtirolurlaub letzte Woche 3000 km Urlaub in den Bergen ... ) .
Gruß
Hallo - Moin , Moin ,
wie besprochen hier ein kurzer Situationsbericht :
Auf der Fahrt zum 🙂 in Bremen plötzlich wieder volle Motorleistung ( bei noch gelber Kontrollleuchte im Display) spürbar. Nicht wie vorher nach 70 / 80 km/h kommt kaum noch etwas. (Motorschutzprogramm)
Dort dann Fehlerspeicher ausgelesen ( Fehler war gespeichert ).
Der Meister sagte , dass wohl kurzfristig ein zu geringer Einspritzdruck den Fehler (Motorschutzprogramm ) ausgelöst hatte ( Vermutung ) .
Die 1. Frage dort gleich : Haben sie einen Chip ??? NEIN !
Vorschlag von MB : Weiterfahren und die Sache beobachten. Ein Tauschen von Teilen nach und nach bringt wohl erst einmal nichts.
Alternativ: Neueste Motorsoftware aufspielen ( kostenpflichtig ) - 196,25 Euro für ca. 30 Minuten Aufspieldauer ... .
Ich habe mich für die Alternative ( neuere Motorsoftware ) entschieden . Nach 1 1/2 Stunden konnte ich die Bremer Werkstatt wieder verlassen.
Kontrollleuchte und Fehler sind im Speicher gelöscht worden .
Der Meister meinte, dass die Motorkontrollleuchte nach einigen Fahrzyklen (wenn Fehler nicht mehr anliegt ) dann sowieso von alleine aus geht ... ! (Hört, hört ... )
Fazit: Fehler ??? ; 196,25 Euro weniger in der Geldbörse ; aber auf der Heimfahrt wieder satt Leistung ( Autobahn ) - sogar deutlich gespürter Leistungsüberschuss !
Am Wochenende und heute auf dem Weg zur Arbeit alles wieder normal. Motor läuft weich ; Verbrauch ( ca. - 0,5 L bei gleicher Strecke ? (Anzeige) ) und "sanfterer" Lauf spürbar ( vielleicht auch nur eingebildet ).
Sollte sich etwas neues ergeben - ich informiere umgehend zum Thema.
Es bleiben die drei [b]???
Junge Sterne Garantie hat leider diesmal nicht "gegriffen" ?
Gruß aus Bremen und schönen Tag
Manfred
Hallo mannehcs,
Dank dir für dein Update (nicht die Steuersoftware ist gemeint).
Ja das Eingrenzen des Fehlers mittels Motordiagnose (Sensor- und Stellglieddiagnose) ist durchaus aufwendig.
Aber wenn ,wie vermutet der Einspritzdruck absackt, liegt das ja eher an der Pumpe und nicht an der Steuersoftware.
Bleibt einfach zu hoffen, das der Fehler nicht mehr auftritt.
Drücke dir die Daumen.
Grüße
arem
Es könnte ein Dieselfilterwechsel was bringen....Bei mir war es so.( GlK 220 CDI.)
Also beobachten,und sollte es wieder in Richtung " zu wenig Dieseldruck " gehen,unbedingt zuerst den Filter tauschen und probieren. Mfg
Zitat:
Original geschrieben von luiggi
Es könnte ein Dieselfilterwechsel was bringen....Bei mir war es so.( GlK 220 CDI.)
Also beobachten,und sollte es wieder in Richtung " zu wenig Dieseldruck " gehen,unbedingt zuerst den Filter tauschen und probieren. Mfg
Danke für den Tipp .
Bei mir wurde erst vor 5000 km ein großer Service incl. aller Filter gemacht .
Daher kam auch die Werkstatt MB Bremen gar nicht erst einmal auf diese Idee ... .
Noch "funzelt alles" wieder super mit der neuen Motorsoftware .
Trotzdem bin ich skeptisch . Ich informiere bei Neuigkeiten .
Gruß