Motorschaden
Hallo zusammen wir fahren einen v 50 diesel 2 liter 4 jahre alt. letzte Woche auf der Autobahn: Der Wagen gab von sich aus Vollgas und reagierte auch nicht wenn man den Schlüssel rumdrehte, der Wagen ging nicht aus. Erst nachdem die Kupplung getreten wurde Qualmte er und war aus. Jetzt heißt es Motorschaden und Turbolader defekt. Hat jemand so etwas schon gehört? Es war angeblich zu viel Öl im Motorraum.
28 Antworten
Hi
ja das thema ist ziemlich bekannt. schaue mal mit der suchfunktion, da findest du so einige beiträge dazu.
Hallo,
Ich gehe davon aus das du ein Dieselpartikelfilter hast.
Dadurch schmeist dir die Anlage Diesel in das Öl. Da Diesel kein gutes Schmiermittel
ist und dann von der Menge zuviel hast kommt es zu diesen Schäden.
Wie CH MARCEL schon sagte da gibt es einige Treads über dieses Problem.
Seelze 01
Du bist da wohl nicht der einzige dem so was passiert. Hinterher ist man schlauer: Da hilft nur Motor abwürgen oder viel Geld ausgeben müssen so wie ich - leider.
http://www.motor-talk.de/.../...statt-weiss-nicht-weiter-t2259328.html
Nachdem ich mal 'rum gefragt habe sagten mir alle 🙂, dass dieses Schicksal bei jeder 😠 Marke von Turbodieseln mal auftreten kann. Wie tröstete mich der 🙂 doch gleich: "Sie hatten aber auch soo ein Pech gehabt" - als ob man solche kapitalen Schäden nicht bei der Konstruktion verhindern könne. Dass ein Turbolader mal sterben kann geht mir völlig ein. Aber nicht dass er noch viel teuere Aggregate gnadenlos nach sich zieht!
Kann mir jemand beschreiben wie ich schnell und einfach den Zustand des Turbo prüfen kann - um den auszutauschen bevor's zu spät ist?
Zitat:
Original geschrieben von Kruemeltier
Es war angeblich zu viel Öl im Motorraum.
Lass dein Öl untersuchen.
z.B. durch ANAC:
http://www.anac-diagnosis.com/.../06525AD869FF31BCC12573C5005587D7?...Es gibt nicht zuviel Öl, es gibt zuviel Diesel ins Öl !
Bei mir war es fast 12% !
Der Diesel kommt bisschen bei bisschen drin wenn der Rußfilter freigebrannt wird.
Ähnliche Themen
Das tröstet mich wenig, das das ein bekanntes Problem ist.
Kann mir auch einer sagen wo ich einen günstigen Motor und Turbolader bekomme? Die Werstatt will 8000,00 Euro haben, was mir definitiv zu teuer ist.
schau mal hier z.B. Click
Hab selbst keine Erfahrung damit...ein Smart-Händler als Bsp. will für nen Diesel-Motor überholt mit Einbau rd. 2.000,- haben. Von daher denke ich 2-3000 EUR für nen Motor ohne Einbau klingen gut
Hallo
uih , das ist aber böse! Was sagt den Händler? Denn es gab im Mai 2010 von Volvo ein Motorupdate im Rahmen einer Rückrufaktion. Vielleicht dort mal ansetzen wegen Kulanz oder anderem.
Der Motor alsauch der Turbo lassen sich reparieren. Schau mal im Web nach Motorinstandsetzer.
Zitat:
Original geschrieben von wiri
Hallo
uih , das ist aber böse! Was sagt den Händler? Denn es gab im Mai 2010 von Volvo ein Motorupdate im Rahmen einer Rückrufaktion. Vielleicht dort mal ansetzen wegen Kulanz oder anderem.
Der Motor alsauch der Turbo lassen sich reparieren. Schau mal im Web nach Motorinstandsetzer.
Der Rückruf galt aber nur für die D5, nicht die 2.0D wenn ich mich recht erinnere.
Kann das auch bei den 1,6 D mit 109 PS passieren?
Ich hatte das Thema bisher immer auf die D5-Motoren bezogen.
Danke und Grüße
Zitat:
Original geschrieben von matthy
Kann das auch bei den 1,6 D mit 109 PS passieren?
Ja.
Es passiert bei mein 1.6D.
Öl oft kontrollieren, und es nicht so weit kommen lassen !
Zitat:
Original geschrieben von Kruemeltier
Das tröstet mich wenig, das das ein bekanntes Problem ist.
Stimmt leider.
Es bedeutet aber, das es um ein Konstruktionsfehler geht.
Problem dieser Ölverdünnung ist sicher bekannt bei Volvo, aber die machen nichts damit.
Werkstatt findet bis heute keine Ursache oder Lösung.
Ich warte bereits 1,5 Monate auf eine Lösung von Volvo.
Zitat:
Kann mir auch einer sagen wo ich einen günstigen Motor und Turbolader bekomme?
Die Werstatt will 8000,00 Euro haben, was mir definitiv zu teuer ist.
Und wie viel Kulanz von Volvo ?
An Ölverdünnung kann man als Kunde / Benutzer nichts machen.
Nur oft Öl kontrollieren.
8000 euro ist 2/3 der Restwert.
Wenn so etwas mir passiert, geht der V50 nach leute wie Asspartin.de oder volvogebrauchtteile.de , und bin ich ganz fertig mit Volvo (und PSA) !
Vll. haben die Handler in Gebrauchtteilen ein Motor mit Turbo für Sie ?
Hallo Teile dein Schicksal:
ich hatte exakt das selbe vor einem Jahr bei 160.000km 2.0d
passiert wenn ein turbo sich verabschiedet und das ganze motoröl zu verbrennen beginnt, wenn du ihn so wie ich bald genuk absterben hast lassen und noch etwas motoröl im motor ist hast keinen motorschaden, sondern "nur" einen Turboschaden.
Dies kann bei jedem turbogeladenen dieselmotor passieren!!!!
auf jedenfall hab ich mir das bei einem freund relativ günstig mit einem austauschturbo um ca: 1000€ reparieren lassen.
lg stefan
kopfhoch und hoffe du hast doch keinen Motorschaden
Zitat:
Original geschrieben von thank-you
Hallo Teile dein Schicksal:ich hatte exakt das selbe vor einem Jahr bei 160.000km 2.0d
passiert wenn ein turbo sich verabschiedet und das ganze motoröl zu verbrennen beginnt, wenn du ihn so wie ich bald genuk absterben hast lassen und noch etwas motoröl im motor ist hast keinen motorschaden, sondern "nur" einen Turboschaden.Dies kann bei jedem turbogeladenen dieselmotor passieren!!!!
auf jedenfall hab ich mir das bei einem freund relativ günstig mit einem austauschturbo um ca: 1000€ reparieren lassen.
lg stefan
kopfhoch und hoffe du hast doch keinen Motorschaden
Na dann hast du ja noch mal Glück gehabt.
bei uns ist der Motor auch hin.
hallo
...ich hörte hier das es ein konstruktionsfehler geht-stimmt nicht.es ist ein psa-motor,richtig.ein guter bekannter(autotechniker),hat den gleichen motor in seinen C4 von citr. drinnen-keine probleme.die probleme macht volvo mit ihren bekloppten partikelfiltersystem.
beim C4 z.b. wird das additiv erst bei 80,000 km und der partikelfilter bei 160,000 km gemacht.
ich hab mich mit meinen citroen-schlosser unterhalten diesbezüglich-er hat sich den C70 angesehen und gemeint das es das gleiche ist wie citroen-gleiche bauteile und nebenagregate-alles gleich.nun aber noch etwas zu der steuerklappe die bei ford 460 euro kostet-die ist ja auch von citr.(arbeitet aber anders und ist auf alle fälle preiswerter)
wenn ich merke das mein C70 das öl (wachsen) läst,hat volvo ein problem.denn meiner ist erst 2 jahre alt und 30,000 km.das ruckeln hab ich auch schon bemerkt(nur leicht-aber spürbar)-ich denke das so etwas bei 30.000 km noch nicht sein dürfte-es sei denn der km-stand stimmt nicht???-dann hat volvo ein noch größeres problem...
ich hoffe aber das das nur vermutungen meiner seits sind die sich nicht bestätigen.
wolffi65