Motorschaden?

MBK

Servus,

habe ein kleines problem mit meiner yzf 750 r 4HN bj.93 50.000 km!

Zum Problem:
Ich war tanken(super), wollte schön gemütlich wieder nach hause fahren, lag schön in einer linkskurve(8km nach dem tanken), da fiel mir ein komisch geräusch auf. Im ersten moment dachte ich mein Fussraster schleift. Ich zog das gas auf, es kam keine Leistung!!! ich stellte das Motorrad auf und das klakern verschwand nicht. Sofort habe ich den motor ausgestellt. Helm abgesetz handschuhe aus Motor nocheinmal gestartet. Es hat sich angehört alsob ne murmel im zylinder rumkleppern würde... ADAC angerufen, Motorrad ab nach hause.

Ventildeckel abgeschraubt und Nockenwelle angeschaut- Keine auffälligkeiten, alles normal!
Zündkerzen rausgeschraubt- beim ersten Zylinder ist die annode abgebrochen!!! Mit einem Magneten bin ich in den Zylinder rein und habe noch paar brösel rausbekommen, zusammen mit bisschen Öl-Benzin-Metallspanpampe...
Dann auch gleich kompression gemessen: 1. Zyl.: 9,5 Bar 2. Zyl. 10 Bar 3.+4. Zyl. auch 10 Bar!
Öl hab ich mir auch angeschaut, sah noch sehr gut aus, keine Metallbrösel oder ähnliches!
Kupplung hatte ich auch schon offen, sieht auch gut aus!

Alles wieder zusammengebaut, und es klakkerte immernoch, leistung fast null!
Läuft auch auf allen zylindern!!

Was könnte es denn sein? Ich möchte nicht sofort den kompletten motor auseinanderbauen!!!
Öl war auch immer genug drinne!!! (20W40)

Über denkanregungen würde ich mich sehr freuen!!!

Schöne Weihnachten und nen Guten Rutsch
TomTom

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

ihr habt aber noch eine Möglichkeit ausgeschlossen, ein Motor, bei dem eine Kerze nicht zündet aus welchem Grund auch immer, läuft natürlich. Man könnte die Kerze theoretisch auch rausschrauben. Das der eine Zylinder nicht mitläuft merkt man ev. im Leerlauf, während der Fahrt nicht, u.U. an der Leistung.

Fakt ist, das so ein tot laufender Zylinder weiter Benzin/Luftgemisch erhält und nicht verbrennen kann. Die Folge kann ein Kolbenfresser infolge durch Benzin abgewaschenen Oelfilms sein. Hört sich so an wie wenn du eine Murmel im Zylinder hättest, so wie du das auch beschreibst. Die Späne könnten auch daher rühren. Und selbst bei einem Kolbenfresser kann die Kompression noch i.O. erscheinen solange die Kolbenringe nicht mitbeschädigt sind und der Zylinder noch keine allzu tiefen Spuren aufweist. Der Klemmer würde auch die fehlende Leistung erklären.

Generell würde ich eine Beschädigung durch die abgebrochene Mittelelektrode ausschliessen, da das Spiel zwischen Kolben und Zylinder sehr klein ist, selbst bei einer Laufleistung von 50.000 km.
Und eine übersprungene Kette kann theoretisch auch nur passieren, wenn der Kettenspanner defekt ist, aber wie du ja sagst ist die Kettenspannung ja i.O.

Aber die Jungs haben natürlich richtige Vorschläge gemacht, Kettenspannung kontrollieren kann nicht schaden und reinschauen mit einem Stetoskop sagt schon mal eine Menge. Halt uns auf dem Laufenden.

Gruss Titus

26 weitere Antworten
26 Antworten

@Aurian -->bin sicherlich nicht der,der einfach deletantisch drauflos werkelt !

Bitte den Beitrag einfach noch einmal mit ruhe durchlesen, dazu schlau machen und Meinung bilden.

ich denke mal das über magerlaufende Motoren das www so einiges hergibt und die Kerze zerlegt sich nicht über die Standzeit !
Bitte nochmal genau lesen.

🙂

Gruß Hartmut

Es stellt sich auch recht bald die Frage der Wirtschaftlichkeit. Das Mop ist nicht das Neueste, glaub Anfang 90er...

Wenn man selber schrauben kann ok, diese Frage ist aber noch offen. Aber wenn ers machen lassen muss so ist definitiv VOR der Erteilung irgend eines Arbeits/Reparaturauftrages obige Frage zu klären. Und um diese beantworten zu können braucht es nun mal eine möglichst genaue Schadensanalyse, und zwar BEVOR schon mehrere Stunden Arbeitslohn angefallen sind.

@ hartmut
Du selber lesen!! 😛

Ich schrieb nirgends den Kopf runter zu nehmen sei gänzlich unnötig. Nur stellt dies vielleich nicht den allerersten der nötigen Schritte dar. Vor allem relevant wenn wie erwähnt dafür Arbeitslohn zu bezahlen ist...😉

...hast völlig recht aurian...es geht nicht darum, ob es richtig oder falsch ist den kopf runter zu nehmen...die frage ist wann...und jeder hier...kann nur spekulieren...egal ob der kopf gleich oder später runterkommt...

...und ich habe dich, hartmut vorhin so verstanden, dass du gesagt hast, dass aggressive rückstände im brennraum verbleiben, die zu dem schaden an der kerze geführt haben können...nun...nur weil ich sowas noch nie gesehen habe heisst das nicht, dass es sowas nicht gibt...aber ich habs halt noch nie gesehen...ist auch eigentlich völlig wurscht warum die hinüber ging...jetzt ist das kind im brunnen und man muss sehen was man retten kann...und zu welchem preis...

Zitat:

und ich habe dich, hartmut vorhin so verstanden, dass du gesagt hast, dass aggressive rückstände im brennraum verbleiben, die zu dem schaden an der kerze geführt haben können.

Ich hatte das auch so interpretiert. Fairerweise muss aber gesagt werden er hatte sich schon korrekt ausgedrückt, die Fehlinterpretation lag auf unserer Seite.

Ähnliche Themen

Also...

Mit dem arbeitsaufwand und der wirtschaftligkeit: Ich bin gelernter LKW mechaniker, und habe schon einige stunden in einer motorradwerkstatt verbracht! Also zylinderkopf runterreißen is für mich kein problem!!! Muss ich dazu den motor nach vorne neigen, oder kann ich ihn so belassen wie er drinne ist?

Eure antworten finde ich sehr hilfreich! Es kann ja auch sein dass die zündkerze n kleinen materialfehler hatte und deswegen abgebrochen ist! (nicht abgeschmolzen).

Steuerkette überprüfe ich heute abend noch ob sie nen zahn verrutscht ist! Den motor habe ich nach der panne nurnoch einmal kurz angelassen, um zu überprüfen, ob alle zyl. laufen!!

mfg tomtom

Na dann hab ich euch alle wieder lieb  !! LOL

Ist schon richtig, wenn man das Teil in die Werkstatt schieben muss, kann das schon ganz schön teuer werden.

+-0,5 bar sind auch nicht die Welt, schon klar .Das könnte nach 100km schon wieder besser aussehen.
Iss schon wahr . 

Vieleicht ist es ja tatsächlich nichts schlimmes.

@Tomtom bei der XJ hab ich den immer so runter bekommen (ist aber Gewürge).
Ich glaube das Hotblack dazu etwas weis.Vieleicht meldet er sich ja noch.

Gruß an alle

p.s. Ich Persönlich würde den ................. !   🙄  LoL

Hi zusammen,

ihr habt aber noch eine Möglichkeit ausgeschlossen, ein Motor, bei dem eine Kerze nicht zündet aus welchem Grund auch immer, läuft natürlich. Man könnte die Kerze theoretisch auch rausschrauben. Das der eine Zylinder nicht mitläuft merkt man ev. im Leerlauf, während der Fahrt nicht, u.U. an der Leistung.

Fakt ist, das so ein tot laufender Zylinder weiter Benzin/Luftgemisch erhält und nicht verbrennen kann. Die Folge kann ein Kolbenfresser infolge durch Benzin abgewaschenen Oelfilms sein. Hört sich so an wie wenn du eine Murmel im Zylinder hättest, so wie du das auch beschreibst. Die Späne könnten auch daher rühren. Und selbst bei einem Kolbenfresser kann die Kompression noch i.O. erscheinen solange die Kolbenringe nicht mitbeschädigt sind und der Zylinder noch keine allzu tiefen Spuren aufweist. Der Klemmer würde auch die fehlende Leistung erklären.

Generell würde ich eine Beschädigung durch die abgebrochene Mittelelektrode ausschliessen, da das Spiel zwischen Kolben und Zylinder sehr klein ist, selbst bei einer Laufleistung von 50.000 km.
Und eine übersprungene Kette kann theoretisch auch nur passieren, wenn der Kettenspanner defekt ist, aber wie du ja sagst ist die Kettenspannung ja i.O.

Aber die Jungs haben natürlich richtige Vorschläge gemacht, Kettenspannung kontrollieren kann nicht schaden und reinschauen mit einem Stetoskop sagt schon mal eine Menge. Halt uns auf dem Laufenden.

Gruss Titus

Tach,

wollte meinen zylinderkopf runterschrauben, da is mir was aufgefallen. Eine halterung der Nockenwelle hat einen richtig schönen tiefen riss!

Ich bau jetz den motor aus und mache einen neuen rein!

Jetzt habe ich in e-bay nen motor gesehen, es ist ein 4HD u8nd ich habe einen 4HN. Was ist da der unterschied??

guten rutsch, tomtom

Hallo,

wenn der alte Motor raus ist zerlegst du ihn noch und guckst nach was genau war??

Ist immer gut wenn man einschätzen kann ob man richtig lag - ist sonst wie ein "Koitus interruptus "😁

Hoffe, es geht mit dem neuer gebrauchten dann viele tsd. Kilometer.

Gruss titus

Wenn der motor raus is baue ich ihn auf jeden fall auseinander!

koitus intereptus?? Zwanghaftes abbrechen des orgasmus? was hat des mit meinem mtor zu tun??

mfg tomtom

War nur ein Vergleich - wenn man den Willen zur Hilfestellung hat will man auch wissen ob`s richtig war.

Frei nach dem Motto "hat Spass gemacht zu helfen". Auch wenn es in deinem Fall nicht so positiv gelaufen sein mag.

Also das mit dem "KI" nicht so ernst nehmen, dass mit der Aufklärung schon. Meine Meinung, dass die, die hier helfen wollten und wollen daraus lernen können und wollen.

Gruss Titus

Meinste nich ,das man den Motor retten sollte ?
Kölbchen (wahrscheinlich eingedrückt),ein paar Kolbenringe ,ein Ventil (das ist sicherlich krumm) und ein Lagerblock und die Dichtungen.(Ist natürlich jetzt nur ein Blick in meine Glaskugel.)
Ventilsitze neu einschleifen.
Vergaser reinigung.
eine schöne Wochenendbeschäftigung und du weist was du hast.
Es sei den ,da ist noch mehr geschrottet.
Also ich würde den erstmal ...............! (den konnte ich mr jetzt nicht verkneifen  LOL )  
Gebrauchtmotorkauf ist Vertrauenssache kontrollieren must du den auch und sicherlich auch noch einiges ab und umbauen.

Gruß Hartmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen