Motorschaden OPC - Z20Let
Guten Tag!
So nun hat es mich erwischt, (72tkm) Wasserpumpe defekt auf Autobahn, (zerrissen) bei ca. 150km auf dem Tacho!
Sofort auf den Seitenstreifen, kein Wasser mehr vorhanden,
äusserlich kein Schaden erkennbar!
Das koml. Wasser in den Radläufen, bzw. Heckklappe!
Das ganze hat sich in 20 sec. abgespielt, 1. ansteigende Temp., 2. BC Kühlwasserstand, 3. ein Klopfen, und Motor aus, bzw. Zündung an!
ADAC angerufen, und rauf die Karre!
Das war mein erster Urlaubstag vor einer Woche bei A6 Nürnberg/Amberg!
Den Freundlichen angerufen, der meinte Schaden ca. 2000- 3000 Euro! Der FOH meinte Kulanz sei nicht machbar, da Garantie abgelaufen!
Der Zafi OPC ist EZ 01/02, hat 72tkm runter, alle Wartungen eingehalten, ...das kann es nun wirklich nicht sein oder, das ich den kompl. Schaden selbst löhnen muss??!!
ACHTUNG, kein Tuning, EDS oder der gleichen!
Schreibt mir eure Erfahrungen, oder gebt Tips was ich am besten tun sollte!
Wer hatte so ein Defekt, oder einen änlichen Schaden!
Bitte alles Posten!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TimoCoupe
Wann bekommt opel denn edlich mal anständige Wasserpumpen für den LET?!?
Warum muss die Wasserpumpe überhaupt vom Zahnriemen angetrieben werden? Würde man die Pumpe mit dem Keilrippenriemen antreiben hätte man keine Motorschäden am laufenden Band.
Wenn die Ventile aufsetzen, dann hinterlassen diese nicht nur einen Abdruck auf den Kolbenboden, sondern sorgen auch im schlimmsten Fall dazu das der gesamte Kurbeltrieb beschädigt wird. Wo kein Platz ist, wird Platz geschafft.
Eine Frage, weil es noch nicht angesprochen wurde, wurde der Zahnriemen und die Wasserpumpe gewechselt? Der Motor hat bereits 72tkm gelaufen und der Wechselintervall liegt, soweit sich bislang nichts geändert hat, bei 60tkm.
Gruß
Ercan
Zitat:
Eine Frage, weil es noch nicht angesprochen wurde, wurde der Zahnriemen und die Wasserpumpe gewechselt? Der Motor hat bereits 72tkm gelaufen und der Wechselintervall liegt, soweit sich bislang nichts geändert hat, bei 60tkm.
Das wär ja interessant, was die Garantie/Kulanz betrifft.
Klar ist die Garantie des Fahrzeugs abgelaufen...Aber:
Wenn die Wasserpumpe ja erst vor 12Tkm gewechselt wurde
(wird ja bei 60Tkm gewechselt und der Threadersteller sagte ja, daß er immer alle Inspektionen gemacht hat)
muss doch wenigstens ein Teil der Kosten erstattet werden, da es ja wohl nicht sein kann, daß eine Wasserpumpe nach 12Tkm "auseinanderfliegt".
Oder seh ich das Falsch??
MfG
im tiefsten grunde ist es egal ob der riemen gemacht wurde oder nicht . denn WENN der zahnriemen erneuert wird , wird die pumpe nicht automatisch erneuert , sondern es wird nur geprüft ob sie laufgeräusche macht und ob das lager ausgeschlagen ö.ä ist .
ist jetzt nur mal so in den raum geworfen . aber mir ist klar das die pumpe nicht geprüft werden kann wenn der riemen nicht abgenommen bzw. erneuert wurde . es dient ja nur mal zur info das die pumpe nicht getauscht wird wenn der zahnriemen erneuert wird .
oh man , ich schreibe immer zu viel 😁
MFG
MR_NOS
Ähnliche Themen
Auch wenn es von Opel nicht vorgeschrieben ist, sollte die Pumpe mit gewechselt werden. Jeder gute Meister und Mechaniker macht das auch. Was passieren kann wenn man es nicht macht sehen wir.
Bei unserem Bus war bereits die 4.Pumpe drin.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von MR_NOS
und wieder so ein super schlauer spruch 🙄
nicht mehr nach 10 jahren . aber in dem fall sind es gerade mal 3 jahre und etwas über 70000 km ! also kann man ja wohl einen kulanzantrag stellen .
das is kein schlauer spruch, das erleb ich fast jeden tag auf arbeit!
Hallo,...erstmal Danke für die Pots zum OPC Motorschaden!
OPC steht noch immer bei FOH, der den Riemenschutz vorne
gelöst hatte, um zu schauen was Sache ist!
Fakt ist, das sich die Wapu, warscheinlich das Lager verrissen hat, der Zahnriemen ist noch o.k.!
Die Kulanz ist vom FOH gestellt worden, und OPEL will jetzt erstmal genau den Schaden wissen!
Der FOH wird genau dies am Mon. den 22.08. machen und den Kopf kompl. abbauen, dann weiss man näheres.
(Werde dies natürlich euch mitteilen.)
Allgemein: Der Zahnriemen ist bei 60tkm gew., worden durch OPEL Fachbetrieb! Weder Meister oder anderswer hat ein Wort über einen Wechsel der Wapu gesprochen!
Wapu war nicht laut, auch nach dem Riemenwechsel war kein anderes Geräusch erkennbar.
Auf Nachfrage in einer anderen OPEL Werkstatt ergab, das es nicht zur Inspektion gehört, ABER es bei solchen Motoren(LET)
anzuraten wäre, die Wapu vorsorglich zu tauschen, da machen 100 Euro den kleinensten Teil aus, aber man sei auf der sicheren Seite! Liegt also im ermessen des Meisters, ich wusste es auch nicht, sonst hätte ich es auf jeden Fall machen lassen! 😕
Hallo,...erstmal Danke für die Pots zum OPC Motorschaden!
OPC steht noch immer bei FOH, der den Riemenschutz vorne
gelöst hatte, um zu schauen was Sache ist!
Fakt ist, das sich die Wapu, warscheinlich das Lager verrissen hat, der Zahnriemen ist noch o.k.!
Die Kulanz ist vom FOH gestellt worden, und OPEL will jetzt erstmal genau den Schaden wissen!
Der FOH wird genau dies am Mon. den 22.08. machen und den Kopf kompl. abbauen, dann weiss man näheres.
(Werde dies natürlich euch mitteilen.)
Allgemein: Der Zahnriemen ist bei 60tkm gew., worden durch OPEL Fachbetrieb! Weder Meister oder anderswer hat ein Wort über einen Wechsel der Wapu gesprochen!
Wapu war nicht laut, auch nach dem Riemenwechsel war kein anderes Geräusch erkennbar.
Auf Nachfrage in einer anderen OPEL Werkstatt ergab, das es nicht zur Inspektion gehört, ABER es bei solchen Motoren(LET)
anzuraten wäre, die Wapu vorsorglich zu tauschen, da machen 100 Euro den kleinensten Teil aus, aber man sei auf der sicheren Seite! Liegt also im ermessen des Meisters, ich wusste es auch nicht, sonst hätte ich es auf jeden Fall machen lassen! 😕
Übrigens der Zafira OPC ist nach REP., zuverkaufen, bei Interesse melden!
Zitat:
Original geschrieben von OH-PE-CE
Allgemein: Der Zahnriemen ist bei 60tkm gew., worden durch OPEL Fachbetrieb! Weder Meister oder anderswer hat ein Wort über einen Wechsel der Wapu gesprochen!
Wapu war nicht laut, auch nach dem Riemenwechsel war kein anderes Geräusch erkennbar.
Auf Nachfrage in einer anderen OPEL Werkstatt ergab, das es nicht zur Inspektion gehört, ABER es bei solchen Motoren(LET)
anzuraten wäre, die Wapu vorsorglich zu tauschen, da machen 100 Euro den kleinensten Teil aus, aber man sei auf der sicheren Seite! Liegt also im ermessen des Meisters, ich wusste es auch nicht, sonst hätte ich es auf jeden Fall machen lassen! melden!
Meine Rede.
Im Zubehör kostet die Pumpe übrigens max.40€.
Gruß
Ercan
Ich hab bis jetzt auch bei Jedem Zahnriemen die Wapu mitgemacht sicher ist sicher... sogar beim X16SZR hab ich sie mitgewechselt. Währ ja genauso als würde man die Spannrollen weiterbehalten.
wir machen eigentlich in der firma bei jeden zr wechsel die wapu neu, auch bei vw oder älteren bmw motoren