Motorschaden? am Corsa 1.5 Bj. 95

Opel Combo B

Hallo Leute,

die Freundin besitzt seit kurzem einen 95'er Corsa. Der Motor hat 1,4 Liter Hubraum und erst ca. 80.000 km, genaueres weiß ich leider noch nicht. Folgendes Szenario:
Letztes Wochenende bemerke ich bei einer kurzen Ausfahrt (Freundin fährt) nach ca. 5 Minuten ein leichtes metallisches Geräusch, 1 min später riecht es verbrannt. Sofort schaue ich zur Temperaturanzeige und ob irgendwelche Lämpchen an sind, aber alles im grünen Bereich. Dann aber erscheint das Motorlämpchen und wir stellen den Wagen innerhalb von 10 Sekunden ab, riesige Rauchwolke steigt aus dem Motorraum auf und wir flüchten vor dem Gestank. Nachdem der Rauch verflogen ist mache ich die Motorhaube auf zur Sichtkontrolle: Wasserbehälterstand normal, Ölstand i.O., scheint sich auch nichts vermischt zu haben. Woher der Rauch kam und wo es besonders stinkt kann ich nicht feststellen. Zwecks Abschleppen rufe ich den ADAC. Während wir warten hält ein Opelaner an und will helfen. Er meint, dass es ziemlich nach Kupplung riecht. Der Abschlepp-Heino tendiert hingegen zum Marderbiss, aber dazu gleich mehr.
Worauf würdet ihr in diesem Fall tippen? Ich kann jedenfalls bestätigen, dass der Motor weder unrund lief, noch hat die Freundin Leistungsverlust gemerkt. Sie sagt auch, sie hätte das Geräusch gar nicht wahrgenommen, erst den Gestank. Wenn was am Getriebe oder Kupplung wäre, hätte man das sicherlich beim Schalten gemerkt und eigentlich geht da doch nicht das Motorlämpchen an, oder? Tatsache ist, und jetzt wird es interessant, im Motorraum waren solche "Bälle" aufgehängt, die anscheinend gegen Marder was ausrichten sollen, zumindest laut Aussage vom Abschlepp-Heino (ich kenne sowas nicht), und diese waren offensichtlich angeknabbert. Er war sich somit ziemlich sicher, dass der Schaden auf das Konto von so nem Vieh geht.
Wir haben zur Zeit kein Geld für solche kostspieliegen Werkstattaufenthalte, weshalb ich das wohl alleine mit dem Bruder versuche hinzukriegen. Für Ratschläge bin ich sehr dankbar.

Übrigens hat der Corsa vor nichtmal einem halben Jahr 2000 Euro gekostet und war technisch in sehr guten Zustand (nur 80 Tkm, scheckheft, und nochmal vom Vertragshändler durchgecheckt)

MFG, Lukas

13 Antworten

Übrigens habe ich vergessen hinzuzufügen, dass der Motor eine halbe Stunde nach dem Abstellen nicht mehr anzukriegen war. Beim Anlassen drehte er sich zwar und man konnte einzelne Zündungen spüren, aber eben nicht schnell genug. Es schien so, als ob die Batterie zu schwach wäre, was aber eigentlich nicht sein kann.

hi,

weißer rauch?

lies doch mal den Fehlercode aus...
schätze mal, durch den marderbiss ist kühlmittel ausgetreten...

grüße

Re: Motorschaden? am Corsa 1.5 Bj. 95

Zitat:

Original geschrieben von lukadavim


Übrigens hat der Corsa vor nichtmal einem halben Jahr 2000 Euro gekostet und war technisch in sehr guten Zustand (nur 80 Tkm, scheckheft, und nochmal vom Vertragshändler durchgecheckt)
MFG, Lukas

Ich sag nur Händlergewährleistung.

Gruß Leo

Nee, war kein weißer Rauch / Wasserdampf. Wassertemperatur war ja auch in Ordnung, da hat nichts abgekocht.
Gewährleistung gibts keine, da von privat gekauft. Die Bekannten, von den wir das Auto abgekauft hatte, haben es für 3.650 Euro vom Händler und nur 1 Jahr gefahren, deswegen Scheckheft.
Ich meine es könnte auch an den Ventilen liegen. Macht mir aber Sorgen, dass er überhaupt nicht mehr anspringt.

Ähnliche Themen

ich fang jetzt mal an,mit meinem gefährichen halbwisser zu spekulieren....
also korrigiert mich wenn nötig 😁

folgendes szenario...
ihr fahrt los.. alles ist ok..
nach ca 6 minuten öffnet sich langsam der große kühlkreislauf, da temperatur erreicht und termostat schaltet...
durch einen marderbiss läuft langsam das kühlmittel aus... das termostat öffnet weiter -> kühlmittel läuft auf heiße teile (es qualmt)
da mittlerweile zu wenig kühlmittel da ist, leuchtet die mkl
das kühlmittel muss für dieses szenario nicht zu heiß sein!!!

wenns tatsächlich so war... alles halb so wild...
einfach mal motorhaube auf und alle schläuche auf bissspuren untersuchen...
wenn du den übeltäter gefunden hast, auswechseln
kühlmittel auffüllen
losfahren 😉

ventile halte ich für unwahrscheinlich

grüße

Dann wär der Kühlmittelstand aber nicht normal 😉

Also erstmal ganz klassisch gucken:

-Steuerzeiten stimmen, also Zahnriemen ist ok?
-Zündfunke ist da?
-Sprit kommt?
-Kompression vorhanden, oder nen Zylinder mit 0bar dabei?

Ich hatte mal ein ähnliches Szenario, als ein Massekabel abgeraucht ist. Resultat war dann auch ein furchtbar langsam drehender Anlasser (weil keine richtige Masse). Neues Kabel vom Minuspol direkt an den Motorblock gelegt, unterm Halter vom Anlasser mit eingeschraubt, Startversuch -> alles optimal.

Wenn man den Wagen jetzt mit Starthilfe starten will, was passiert dann?
Und welchen Fehler hat dir die MKL angezeigt?

Zitat:

Dann wär der Kühlmittelstand aber nicht normal

schau mal oben...

"Nachdem der Rauch verflogen ist mache ich die Motorhaube auf zur Sichtkontrolle: Wasserbehälterstand normal"

also bei warmen motor kontrolliert.....

@lukadavim
poste mal, wenn du den übeltäter gefunden hast
würde mich echt interessieren 😉

grüße

also wenn zu wenig kühlwasser drinne ist geht die mkl nicht an,soviel kann ich schon sagen.

OK, hatte dieses WE Zeit mich etwas um den Corsa zu kümmern. Nur so als Vorwarnung: das kann sich mit der Reparatur etwas hinziehen, da meine Freundin auf den Wagen nicht angewiesen ist und ich zur Zeit nur am Wochenende da bin. Aber vielen Dank für eure Diagnosetips - v.a. fate_md, das klingts schon ganz verdächtig mit dem Massekabel.
Zündfunke ist nicht da, und der Anlasser dreht wirklich sehr langsam. Zylinderkopf und Ventile scheinen i.O zu sein. Bei Starthilfe ändert sich nichts. Kompressionsmessungen kann ich ohne weiteres nicht durchführen. MKL ist das Teil zum Fehlerspeicherauslesen? Hab ich auch nicht.
Brauche jetzt erst mal so ein Reparaturhandbuch für den Corsa, ohne traue ich mich da nicht heran. Bei Ebay gibts zur Zeit eins mit Art.Nr. 110138174562 . Ich hoffe, dass der Motor mit dabei ist, weil Erscheinungsjahr schon 1994. Naja, bis später.

hy lukadavim ,
schade die letzten 7 we war ich immer in deiner nähe,ich denke doch das du aus heilbron kommst, HN kennzeichen.
da hätt ich mal rein schauen können,ich war in mosbach zu gange,da hab ich mein motor ausgetauscht.

Gruß,Heiko

Ja, stimmt schon. Komme aus HN aber Freundin wohnt in AB, und da steht auch das Auto.

Ist zwar schon ein halbes jahr her (war halt lange nicht mehr hier) aber vielleicht trotzdem interessant:

Übeltäter war eine durchgescheuerte Leitung im Bereich des Zündschlosses. Dadurch wurde ein Kurzschluss verursacht der den Anlasser nach dem Start mitlaufen ließ. Nach ein paar Kilometern war der dann kaputt und blockierte. Motor ging dann beim nächsten Fahrzeugstillstand aus.

Fehlersuche war lang und teuer, aber jetzt läuft die Kiste wieder.

Danke nochmal für alles.

Alles Gute im Neuen NullAcht.

wenn der mitlääuft müsste man das doch hören oder wie ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen