Motorschaden 9 Monate nach Kauf - gewährleistungsfall?

Hallo Leute,

Ich hab Ende Januar direkt beim Audi-Vertragshändler einen gebrauchten A4 Bj. 2003 mit einem 2.0 FSI Motor gekauft. Zwischendurch war ich immer mal wieder in der Werkstatt, weil diverse Kontrolllampen angingen. Unter anderem die Motorkontrollleuchte. Hier wurde mir nach dem Besuch in der Werkstatt gesagt, dass eine Zundspule getaucht wurde, nachdem der Fehlerspeicher ein Problem in der Abgasanlage oder so angezeigt hat.
Die Motorkontrollleuchte ging dann einige Monate später wieder an, wo mir dann gesagt wurde, dass es nicht weiter schlimm ist, wenn ich erst in 2-3 Wochen nochmal komme.
In diesen 2 Wochen bin ich auf der Autobahn stehen geblieben, wo dann die Generator-Lampe leuchtete, und das Fahrzeug sehr stark gewackelt hat. Darauf hab ich's aus gemacht, neu gestartet und weitergefahren, weil wieder alles aus war.
Letzte Woche ist das Auto auf der Autobahn dann endgültig ausgegangen. Keine Lampe - nix. Nur diese krasse wackeln.

So das zur Vorgeschichte und jetzt meine eigentliche Frage:

So Fahrzeug ging in die Werkstatt, Diagnose würde gemacht und was ist passiert?

Motorschaden. In einem Kolben ist wohl ein Loch drin. Dieses Loch soll so groß sein, dass man durchgucken kann.

Wenn ich ein Fahrzeug bei einem Händler kaufe, ist der Händler ja dazu verpflichtet ein Jahr Gewährleistung zu geben. Nach dem ersten halben Jahr, bin ich ja in der Pflicht nachzuweisen, dass der Fehler schon beim Kauf da war.
Der Händler ist jetzt nach den 9 Monaten der Meinung, dass er für diesen Mangel nichtmehr aufkommen muss.
Ich bin doch aber mehrmals wegen diesen Motorproblem - schon vor Ablauf des ersten halben Jahres - in der Werkstatt. Die haben es nicht behoben gekriegt, wobei ich dann mit Einverständnis des Verkäufers die Werkstatt gewechselt habe. Die haben dann nur ein Softwareupdate für die Steuerzeiten aufgespielt und das war's.

Also habt ihr noch eine Idee was ich machen könnte? Oder kennt ihr ähnliche Fälle? Ich sehe es nicht ein, die Kosten selbst zu tragen, da erstens so ein Loch im Kolben nicht mal eben so passiert, und zweitens war ich ja oft genug schon in der Werkstatt war.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Vielen Dank schonmal 😉)

15 Antworten

Wenn das ernstgemeint sein sollte... hol Dir doch ein 500 Euro Auto für die Überbrückungszeit. Kein Wertverlust und bloß Öl nachkippen.
Wenn das Strecken sind, die nur knapp über Fahrrad-Radius hinausgehen, sollte das mit einer alten überdachten Zündkerze doch auch gehen.

Hab ich auch schon gemacht (Fahrrad war teurer als das Winterauto 😁). Im Nachhinein war das sogar ganz lustig... man muss nicht so aufpassen, ein Satz Reifen kostet weniger als woanders eine Stahlfelge usw. 😁

Natürlich sollte einem dann die Außendarstellung nicht so wichtig sein, was der Nachbar von einem denkt usw. . Da sind manche Audifahrer ja etwas "eigen". 😉

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen