Motorschaden 2.2 direkt

Opel Vectra C

Hallo,

jetzt, hat es ihn erwischt!

Es ist Donnerstag-Abend, die Urlaubsvorbereitungen laufen auf Hochtouren, Samstag soll es losgehen.

Viel Gepäck, Fahrräder, Luftmatratze, Schlafsack, alles was die Kinder so brauchen, wenn sie ins Feriencamp fahren.

18:00 Uhr, noch schnell etwas besorgen ...
Doch, was ist das, der Kombi springt nicht an. Batterie OK, Benzin OK, Elektronik, Kabel, soweit sichtbar alles OK.
Der Motor dreht, aber nach einem kurzen Geblubber ist schluß.

Ein paar Telefonate (es ist 19:00 Uhr) und der Wagen wird vom ADAC zum FOH gebracht.

Freitag: 9:00 Uhr, Telefonat mit der Werkstatt: sie haben ihn gerade auf die Bühne fahren können, dann war Schluß.

(... Zensur ...)

Freitag 15:30 Uhr: Die Steuerkette hat sich gedehnt und ist übergesprungen --} Motorschaden.

Familienrat: Hilft alles nichts, da muß die Limousine ran. Etwas weniger Gepäck, keine Fahrräder, aber das muß gehen.
Man kriegt sowiso keinen gut ausgestatteten Mietwagen und auf Automatik, Telefon und Navi wollen wir nicht verzichten.

Jetzt noch die Kindersitze abholen, dann kann gepackt werden.

Geht doch!

Gruß
bauto
P.S. ob das die Automatik von der Limosine noch mitmacht?
P.P.S. falls jetzt jemand vom FOH hier surft, brauch ich ein anderes Pseudonym.

29 Antworten

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von direct


...
bei meinem signum 2.2 direct wurde im oktober 05 die komplette ketteneinheit (was auch immer das ist) getauscht. hatte auch einige problem. es wurde mir damals gesagt, dass es mit der steuerkette einige probleme gab.
meiner ist baujahr 04/04 und hatte zu der zeit ca. 27 tkm auf der uhr.

kulanz oder garantie???
...

da haben unsere Geschwisterchen (meiner EZ 05.04) ja wohl die gleiche "Erbkrankheit".

Nach Aussage des FOH können sie nur Kulanz bis EUR 2.000,- entscheiden, alles was darüberhinausgeht, wird vom "Reiseingenieur" entschienden (oder so ähnlich).

Ich gehe davon aus, die Aktionen, die oben ausgeblendet sind (... Zensur ...) werden für eine sehr gute und zuvorkommende Behandlung beim FOH sorgen, zumindest eine Weile.

Ansonsten muß die Anschlußgarantie bluten.

Gruß
bauto

WERBUNG: Opel-Anschlußgarantie, braucht man garantiert!!
WERBUNG: Opel-Anschlußgarantie, nie mehr ohne!!

Neues Motto: Zahlst Du noch, oder bist Du gut versichert???

2.2 Direkt Baujshr 2005 km 22000

Hallo,ich hatte bzw.hatt mein Motor Geräusche im Bereich der Steuerkette.War beim Foh und es wurde der Klimakompressor gewechselt.seit dem ist das Geräusch zwar leiser aber immer noch da.Könnt das die Steuerkette sein?
Gruß
Alex

Naja gewisse Geräusche von der Kette sind normal, ich war deswegen auch schon mal beim FOH.

MfG Felix

@BREITER

ja es gibt ne möglichkeit wegen der kette, es rauszufinden!!! warte ab fahre weiter wenn sich bei über 50.000km nix getan hat, hats du ewig ruhe!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von torjan


es gab ein Problem mit dem Z22SE allerdings nur in den ersten Vectra C Modellen, mehr betroffen waren Astra G und Vectra B

@torjan,

Bis du sicher das auch der Vectra C das noch hatte, ich hab noch ein feldhabhilfe gefünden, who auch was ubher die Z22SE drin steht!

Feldabhilfe: 1532
Problem: Motor Z22SE - Steuerkette gerissen
Modelle: Motoren: Optionen:
Astra-G 2000...2003,VX220 2000...2003,Speedster 2000...2002,Zafira 2000...2002,Vectra-B 2000...2001 Z22SE,Z22SE,Z22SE,Z22SE,Z22SE
Beanstandung: Motorschaden durch gerissene Steuerkette.
Ursache: Fehlende oder unzureichende Beölung der Steuerkette.

Produktion: Die verbesserten Ketten und Beöler werden seit folgender Motor-Nr. verbaut : 11065400 (März 2002).

Abhilfe:
Hinweis: Bitte unbedingt Prüfen, ob Fahrzeug von Service Rundschreiben
SL-73/2003 (Produktverbesserungsmaßnahme 03-P-24) betroffen ist.
Im Fall einer Kundenbeanstandung ist die notwendige Reparatur unter
Verwendung des Steuerketten-Kits durchzuführen. Das Kit enthält die
verbesserte Kette und Beöler.
Hinweis: Diese Kurz Information ist im Falle einer Kundenbeanstandung
für alle Z22SE Motoren gültig.
Ersatzteile: Anz.: Teilenr.: Katalognr.:
Reparatursatz, Antriebsteile, Nockenwelle 1 12577385 56 36 400
Dichtung, Ölpumpendeckel 1 90537915 06 46 295
Dichtung, Zylinderkopfdeckel 1 90537319 06 07 494
Dichtung, Ölpumpe an Zylinderblock 1 24435052 06 46 902
Dichring, Kurbelwelle vorn 1 90571925 06 38 199
Skt. Schraube, Dämpfer an Kurbelwelle 1 90537363 06 14 927
Arbeitswerte: TC: AW:
U3 153 20 Steuerketten-Reparatursatz Astra G, 92 36
Astra G Coupe, Astra G Cabrio einbauen
U3 153 21 Steuerketten-Reparatursatz 92 40
Zafira A einbauen
U3 153 22 Steuerketten-Reparatursatz Vectra B 92 44
(ohne Klimaanlage) einbauen
001 Zusatzarbeit Vectra B (mit Klimaanlage) 92 13
U3 153 23 Steuerketten-Reparatursatz 92 56
Speedster einbauen
U3 153 24 Reparatur Motor 92

Gewährleistungsanträge können eingereicht bis zum 31.12.2007 und einer
Kilometerleistung von weniger als 100.000 km.

Die Erstattung der Beschickungszeit erfolgt nach den
Garantiekostenerstattungsrichtlinien.
Funktionsgruppe: J - Motor
Fehlergruppe: 01 - Gebrochen oder Gerissen
Fehlercode:

Grüße, Joche (Niederlande)

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Naja gewisse Geräusche von der Kette sind normal, ich war deswegen auch schon mal beim FOH.

MfG Felix

im Nachhinein würde ich überhaupt keine unüblichen Geräusche als normal bezeichnen.

Man kann sie dem FOH zwar nicht erklären oder er versteht es nicht, oder sucht nicht danach, oder sucht nach was anderem, oder ... oder ... (guckt einen bl** an).

Darum kann man meistens nicht anders als abwarten und fahren.

Mein 2.2 16V hat auch eine Steuerkette und macht keine Geräusche.
Der 2.2 direkt sollte fast identisch sein und wenn ich mich recht besinne, ist er "vorne" immer "rappeliger" geworden.

der Tip vom FOH für meine Automatik lautet: fahren, fahren, fahren, sie hat ja ein Notprogramm!!

Ähhh, wo ist das Notprogramm für die Steuerkette???😰

Gruß
buto
P.S.

nee für die kette gib es kein notlaufprogramm!!! wenn die kette weg ist dann ist auch ( nicht der ganze motor ) motor im a...... bzw. der zyl.kopf mit ventile usw. alles putt!

und jetzt wie soll ein motor weiterlaufen wenn der zyl.kopf putt ist und vom motor keine steuerzeiten mehr zum kopf übertragen werden können????

Zitat:

Original geschrieben von Vectra c


@torjan,

Bis du sicher das auch der Vectra C das noch hatte, ich hab noch ein feldhabhilfe gefünden, who auch was ubher die Z22SE drin steht!

Feldabhilfe: 1532
Problem: Motor Z22SE - Steuerkette gerissen
..........
Produktion: Die verbesserten Ketten und Beöler werden seit folgender Motor-Nr. verbaut : 11065400 (März 2002).
...........

Vectra C limo wurde ab 02/2002 gebaut (info lt. Schwacke/autobudget) also 2 Monate überschneidung 😉

Zitat:

Original geschrieben von torjan


Vectra C limo wurde ab 02/2002 gebaut (info lt. Schwacke/autobudget) also 2 Monate überschneidung 😉

@torjan,

OK danke, meine ist auch eine von die ersten, besteld 05-02 bekommen 09-02.

Weis eine so, who ich die Motor-NR finden kan beim Z22SE, brauch ich nicht so lage su süchen 😁 😁 😉

Grüße, Joche (Niederlande)

Zitat:

Original geschrieben von bauto


im Nachhinein würde ich überhaupt keine unüblichen Geräusche als normal bezeichnen.

Man kann sie dem FOH zwar nicht erklären oder er versteht es nicht, oder sucht nicht danach, oder sucht nach was anderem, oder ... oder ... (guckt einen bl** an).

Darum kann man meistens nicht anders als abwarten und fahren.

...

der Tip vom FOH für meine Automatik lautet: fahren, fahren, fahren, sie hat ja ein Notprogramm!!

Genau das ist das Problem bei Opel. Nicht der Mangel ansich, sondern die Attitude, wie damit seitens der Vertragshändler umgegangen wird.

Habe aktuell ein ganz ähnlich gelagertes Problem - seit Oktober 2005 bemängele ich leichten Kühlwasserverlust bei unserem 3.2er. Bis zum Garantieende (Januar 2006) habe ich den Mangel insgesamt 3x angezeigt. Es wurden Schläuche getauscht, Schellen erneuert, Ölkühler abgedichtet usw.

Jetzt habe ich den Salat: Kopfdichtungsschaden (Bank 2!). Kosten 1.000€ und der Kulanz von Opel ausgeliefert...denn Garantie gibt es nicht mehr. Juristisch habe ich auch keine Chance, da ich nachweisen müsste, dass (1) schon damals genau der Fehler bereits vorlag und (2) dies für die Werkstatt erkennbar gewesen wäre. Aussichtslos.

Taktik hat also funktioniert (oder aber, und das ist der wahrlich die bedenklichere Alternative: die sind zu blöd einen Kopfdichtungsschaden zu finden).

ich will ja nix sagen aber als ich bis hierher gelesen hatte
Habe aktuell ein ganz ähnlich gelagertes Problem - seit Oktober 2005 bemängele ich leichten Kühlwasserverlust bei unserem 3.2er. Bis zum Garantieende (Januar 2006) habe ich den Mangel insgesamt 3x angezeigt. Es wurden Schläuche getauscht, Schellen erneuert, Ölkühler abgedichtet usw. wusste ich schon was das fürne defekte sache ist ( war ) und wenn die den defekt nicht finden ( nach dreimaligen suchen ) nee nee nee ein toller foh!!!

Ganz so einfach war es nicht. Das ist hier im Forum der dritte ZKD-Schaden beim Vectra C. Bei keinem war es ersichtlich - immer war es erst sichtbar, als der Kopf unten war. Auch war der Wasserverlust so schleichend und schwer reproduzierbar (wenn der Wagen warm war hat er nix gesoffen). Kompression war gut, CO-Test negativ.

Naja, jetzt kommt halt ne neue ZKD, Zahnriehmensatz, Ventilschaft/Deckedichtungen, Hydros usw. rein - dann sollte er wie neu sein.

Tja das hört sich ja alles nicht gut an...

Meine Kette höre ich auch, ähnlich einem leichten Dieselknattern, wenn es das ist. Aber nur von außen. Habe ichbis jetzt als normal und unauffällig eingestuft.

Bei mir war ja die Einspritzanlage futsch, da konnte mir auch keiner erklären, wie das passieren konnte.
Letztens ging mal wieder kurz die Warnleuchte an, jedoch ohne Konsequenzen.
Ab und an hab ich das Gefühl, in einem sehr diffizilen Auto zu sitzen, das mit Samthandschuhen zu behandeln ist. Diese modernen Motoren machen irgendwie nicht so diesen robusten Eindruck eines C20NE.

Wollte ihn mal auf der Autobahn ausfahren, aber irgendwie traue ich mich nicht so recht....

Gruß
Andrej

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Meine Kette höre ich auch, ähnlich einem leichten Dieselknattern, wenn es das ist. Aber nur von außen. Habe ichbis jetzt als normal und unauffällig eingestuft.

Der Motor klingt doch immer leicht nach Diesel! Aber gerade das wird die Differenzierung zum Kettenschaden schwierig machen.

Untertourige Drehzahl und unrunder Lauf wären dann schon bessere Indizien, wenn sich der Trend festigen sollte.

Wenn sich die Ketten-Fehler der ersten 2.2er auch beim direct zeigen würden müsste man die Mototenentwickler bei Opel echt blöd nennen.

Hallo,l

nach einer Urlaubstour mit der Limousine sind wir jetzt Meister im Kofferraumpuzzle. Da wird auch noch die kleinste Lücke vor der Rückbank und sonstwonoch ausgenutzt.

Der Caravan hat jetzt einen Austauschmotoer. Leider keinen nagelneuen, sondern ein instandgesetztes Exemplar.

Zahnrad auf der Kurbelwelle samt Lagerung waren wohl etwas defekt. Weiterhin waren alle 4 Zylinder irgendwie auch nicht so, wie sie nach 37-40 tkm sein sollten.

Gut, daß er vor dem Urlaub "verreckt" ist.

Ich werde ihn morgen abholen und mal probefahren.

Gruß
bauto.
P.S. Mensch bin ich froh, den LKW-Zafira 2.0 D Selection mit Handschaltgetriebe wieder loszuwerden ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen