Motorroller oder Elektroroller 125er
Hallo,
bin im Moment auf der Suche nach einem Roller, egal ob Elektro oder Motor.
Der Roller ist hauptsächlich für die Stadt (München) gedacht.
Was mir wichtig ist, dass dieser einen guten Abzug hat.
Er sollte auch nicht riesig.
Budget bis ca 5000€
Der Roller wird oder soll das ganze Jahr bewegt werden, also auch mal wenn es regnet oder im Winter wenn es nicht glatt ist.
Würd mich sehr über viele Vorschläge freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vaciherz schrieb am 9. Juli 2019 um 18:19:28 Uhr:
... habe ich was verpasst, was ist ein Elektroroller 125er?
Kein 45km/h Verkehrshindernis...sind aber teuer und gebraucht wohl noch nicht am Markt...
https://trinity-electric-vehicles.de/...ER-JUPITER-Graumetallic-58-kWh
36 Antworten
Der BMW Roller ist mit a bisserl zu wuchtig. Bin auf der Suche nach etwas kleineren und wendigeren Roller
Schau mal hier, wenn es ein elektrischer Antrieb sein soll:
https://trinity-electric-vehicles.de/
Zitat:
@vaciherz schrieb am 9. Juli 2019 um 18:47:40 Uhr:
Zitat:
@Opelundsonsznichts schrieb am 9. Juli 2019 um 18:25:01 Uhr:
Kein 45km/h Verkehrshindernis...sind aber teuer und gebraucht wohl noch nicht am Markt...
https://trinity-electric-vehicles.de/...ER-JUPITER-Graumetallic-58-kWh
..aha okay, habe ich noch nicht gesehen aber ich denke das wird eher 250er oder 300er Klasse sein..
Nein, ist „125er“ Klasse, wird also als Leichtkraftrad angemeldet. Ich habe das Teil gerade gekauft und bin begeistert. Sehr gute Beschleunigung, 120km/h Topspeed und 160km Reichweite. Ladegerät ist integriert - einfach den Schuko Stecker in die Steckdose und „volltanken“.
Gruss Michael
Wielange kannst du vmax fahren? Reichen die 9kw dazu aus?
Bei Vollgas dürfte der Akku nach etwa 30 min leer sein...
Was kostet ein neuer Akku?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papstpower schrieb am 3. Oktober 2019 um 16:24:47 Uhr:
Wielange kannst du vmax fahren? Reichen die 9kw dazu aus?Bei Vollgas dürfte der Akku nach etwa 30 min leer sein...
Was kostet ein neuer Akku?
Kann dir leider nicht so viel erzählen, da ich den Roller erst gekauft habe und das Wetter nicht zum fahren geeignet war - bin eher ein Schönwetter Fahrer ;-)
Gestern bin ich am Stück ca 130km gefahren, wobei das Mischbetrieb war, dh erst AB mit ca. 100 km/h - also kein Vollgas, später dann Landstraßen und Ortschaften. Die Reichweiten Anzeige (10 abnehmende Balken) ist leider etwas ungenau. Sie nehmen bei schneller Fahrt rasch ab, aber dann werden es auch wieder mehr, wenn man langsamer fährt oder steht.
Ich habe mir das Teil für kurze Spaßfahrten und Brötchen holen gekauft. Gelegentlich möchte ich damit zur Arbeit fahren - das sind bei mir ca 65km und auf Arbeit kann ich wieder voll laden.
Fazit - für mich ist das Teil perfekt und macht richtig Spaß.
Es gibt übrigens Test Videos auf You Tube und viele Infos in Roller Foren - einfach mal googeln.
VG Michael
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 10. Juli 2019 um 08:19:03 Uhr:
Der einzige E-Roller in der 125er-Klasse, der mir einfällt ist der BMW C-Evolution. Der hat seine 15PS Dauerleistung, aber 48PS Spitzenleistung. Was meinst du wie der abgeht? Der zieht an wie ein 500er. Allerdings ist das Teil weder neu (~11k€) noch gebraucht sonderlich billig.Grüße,
Zeph
Richtig.
Der macht 0-100 in ca 5,5 Sekunden. Da kommt sogar kein 500er Roller mit.
Der schnellste Roller der Welt, ein Gilera GP 800 kann da gerade noch mithalten.
Man dürfte den BMW sogar mit 16 Jahren fahren, da er mit 11 KW eingetragen ist. Schon seltsam.
Zitat:
@munition76 schrieb am 4. November 2019 um 03:15:12 Uhr:
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 10. Juli 2019 um 08:19:03 Uhr:
Der einzige E-Roller in der 125er-Klasse, der mir einfällt ist der BMW C-Evolution. Der hat seine 15PS Dauerleistung, aber 48PS Spitzenleistung. Was meinst du wie der abgeht? Der zieht an wie ein 500er. Allerdings ist das Teil weder neu (~11k€) noch gebraucht sonderlich billig.Grüße,
ZephRichtig.
Der macht 0-100 in ca 5,5 Sekunden. Da kommt sogar kein 500er Roller mit.
Der schnellste Roller der Welt, ein Gilera GP 800 kann da gerade noch mithalten.Man dürfte den BMW sogar mit 16 Jahren fahren, da er mit 11 KW eingetragen ist. Schon seltsam.
Das da was nicht stimmt, sollte klar sein...
"es gibt den C Evolution in genau zwei Versionen:
1. C Evolution - Nennleistung: 11 kW/15 PS (Homologation nach ECE R85, Führerscheinklasse A1)
2. C Evolution Long Range: Nennleistung 19 kW/26 PS (Führerscheinklasse A2)
aber die Nennleistung bestimmt die Führerscheinklasse. "