Motorraum verdreckt total
Hallo Leute,
das ist mein erster Winter mit einem Zafira und hab beim nachfüllen des Wischwassers mit erschrecken festgestellt wie versifft der komplette Motorraum jetzt ist.
Überall die Salzbrühe...aber wirklich überall. Der Luftfilterkasten scheint ein ganz besonderer Anziehungspunkt von Spritzwasser, Sand und sonstigem Dreck zu sein. Aber auch der Motorblock...selbst die Zündverteilerabdeckung ist eingesaut (mit der höchste Punkt). Sämtliche lackierten Metallteile haben einen schönen grauen Überzug. Alle schwarzen Schläuche sind grau. Man könnte meinen der Wagen wäre schon 12 Jahre alt, so beschissen sieht das aus.
Die Zafi's haben doch eine Motorraumabdeckung...wie kann denn soviel Dreck da reinkommen? Ok, vorne durch den Kühlergrill geht schon einiges rein...aber so viel?
Ist das bei euch auch so? Was macht ihr um den Motorraum wieder sauber zu bekommen...Handwäsche oder Dampfstrahler? Was ist beim säubern mit Dampfstrahler alles zu beachten. Echt..das kann man so nicht lassen. Das Salz frisst mir ja alles weg und ungepflegt sieht es außerdem noch aus... 🙁
Wer hat Erfahrung damit?
Der Wagen ist übrigens Serie, keine geänderten Anbauteile die den Schmutz begünstigen könnten.
grüsse
24 Antworten
Sieht cool aus, aber was ist mit der Kühlung ? Hat Du einLoch für die Ansaugluft geschnitten ?
Wie hast Du das Gummi befestigt ?
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
Sieht cool aus, aber was ist mit der Kühlung ? Hat Du einLoch für die Ansaugluft geschnitten ?
Wie hast Du das Gummi befestigt ?
hallo,
der kühler ist frei daher mit der kühlung sehe ich da keine probleme.
ansaugluft? schau doch mal das bild nr. 3 noch mal genau an
befestigt? ich hab das gummi etwas breiter gemacht als der platz da zulässt und einfach eingeklemmt, vorher noch ausschnitte gemacht für das seilzug und ansaugrohrhalterung und gut ist.
gruß andreas
Hi Andreas,
danke für die Hinweise.
Letzte Frage:
Wo hast Du diese Platten bekommen ? OBI etc ?
Ich würde es genauso machen wie Du plus würde ich damit das Loch zwischen den Hintersitzen zumachen wollen, welches sich ergibt, wenn man die Armlehne runtermacht.
Gruss,
Claus
Hallo Claus,
ich habe das Gummi bei mir im Betrieb gefunden, aber bei Baumarkt wird mit sicherheit sowas geben.
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Motorraumabdeckung
Zur Info, der Zafira A OPC hat keine Motorraumabdeckung. D.h. die ganze Siffe kommt auch von unten. Habe das gleiche Problem und würde es gerne abstellen.
Hallo
Ich würde mal sagen Opel hat sich was dabei gedacht mit diesen" Löchern"!!! Denkt mal über die Kühlung nach speziel bei den Turbo Motoren !!! Lieber Dreck im Motorraum als ein kaputter Motor,Turbo der an überhitzung gestorben ist!!
Gruss
Blackpower4
Zitat:
Original geschrieben von Blackpower4
Hallo
Ich würde mal sagen Opel hat sich was dabei gedacht mit diesen" Löchern"!!! Denkt mal über die Kühlung nach speziel bei den Turbo Motoren !!! Lieber Dreck im Motorraum als ein kaputter Motor,Turbo der an überhitzung gestorben ist!!Gruss
Blackpower4
hallo,
also deiner meinung nach brauchen nur die opel motoren soviel luft . also ich habe vor zafira a4 tdi gehabt und das auto 4 jahre lang gefaren, verkauft mit 200000 km , der motor war sauber wie am ersten tag , hab nie motorwäsche gemacht, der turbo war auch nicht kaputt.
was meinst du was salz alles kaputt macht???
der zafi hat zwei kühlergrill`s und die sind nicht gerade klein, also wenn er da nicht genügend luft kriegt dann weis ich auch nicht.
gruß andreas
Ich schätze mal daß Blackpower die evtl. entstehenden Hitzenester durch fehlende Zugluft meinte. Die Kühler kühlen ja nur Ladeluft und Wasserkreislauf...aber Hitzenester eben nicht.
Ich habe übrigens mittlerweile die Motordusche gemacht. Der Motor sieht jetzt halbwegs sauber aus. Ich habe einfach den Dampfstrahler sprühen lassen ohne den Abzug der "Pistole" zu ziehen. Dadurch kam genug Wasser aus der Düse aber ohne den unnötigen Druck. Hab es dann einfach in den Motorraum regnen lassen....fertig. Dadurch das der Motor vorher Betriebstemperatur hatte, ist das Wasser auch ruckzuck verdunstet.
@franky118
Ich bin jetzt nicht 100% sicher, aber ich meine unter meinem OPC die Motorraumabdeckung schon gesehen zu haben. Ich bin mir deshalb recht sicher weil mir mal ein kleines Schräubchen im Motorraum nach unten gefallen ist, welches nicht auf dem Boden gefallen ist sondern wahrscheinlich heute noch sein dasein auf der Abdeckung fristet. Hab damals unter dem Wagen gelegen um die Schraube zu finden und ich meine dabei die Abdeckung entdeckt zu haben. Außerdem ist mir im Motorraum keine Stelle bekannt von der man auf den Boden sehen kann. Ich werde es aber bei Gelegenheit nochmal überprüfen.
grüsse
@Zerbrösel
War heute mal beim FOH und die Abdeckung gibt es nicht für meinen OPC! Vielleicht hats auch was mit dem Bj. zu tun, meiner ist Bj. 12/02. Hab allerdings dann auch nicht mehr gefragt ob das Bj. abhängig ist....?
Wenn das mit der Hitze kein Problem gibt, würde ich mir sowas aus Blech machen...!?
Danke für die AW.
Gruss Franky