Motorraum Schleifgeräusch (vibrierendes Klappern)
Hallo zusammen,
folgendes Problem tritt auf:
Wenn ich losfahre ist alles normal. Nach 40 km verlasse ich täglich die Autobahn. Dann treten Geräusche im Motorraum vorne Beifahrerseite auf. Und zwar nur, wenn ich ganz minimal aufs Gaspedal drücke, um quasi die Geschwindigkeit zu halten. Beschleunige ich, geht das Geräusch weg. Es klingt schleifend / vibrierend.
Was könnte das sein?
(Zusatzinfo: Ölstand kontrolliere ich immer vor längeren Fahrten und dieser war völlig korrekt! Ich hatte auf der Autobahn währrend einer längeren Tour letzte Woche ein ruckeln, MKL ging an, Wagen lief nur noch mit 80 km/h und nahm kein Gas mehr. Runter auf Rastplatz. Motorhaube auf, Öl kontrolliert, Stab war trocken. BC zeigte vorher nichts an, Öldrucklampe ging auch nicht an. Hab Öl ordnungsgemäß nachgefüllt, Wagen lief wieder. Einen Tag später noch mal Öl kontrolliert, da war dann etwas zuviel Öl drin. Keine Ahnung ob da ein Zusammenhang ist. MKL ging übrigens wieder von alleine aus, ohne die 10 Startvorgänge)
Würde mich über Infos freuen!
Gruß Marco
19 Antworten
Krieg ich die Schrauben mit nem Akkuschrauber da rein? Ich mein, ist ja nicht grad weiches Material? Von Hand hab ich jedenfalls da keine Blechschraube reinbekommen, und das, obwohl ich heute so gut gefrühstückt habe ;-)
Wenn du einen kleinen zur Blechschraube passenden Bohrer hast, ist das ganze kein Problem. Du musst nur mit wenig Druck bohren, damit du beim Durchbohren nicht mit der ganzen Bohrerlänge durch rumpelst.
Eine sehr gute Lösung sind auch selbstschneidende Blechschrauben, die es eigentlich in einem gut sortierten Markt geben sollte. Das bisschen Bodenblech packen die allemal und die Gefahr des voll Durchschiessens entsteht erst gar nicht.
Also ich muss quasi vorboren ja, kann die Schraube nicht gleich im Wagen versenken? Hab ich das richtig verstanden?
Für normale Blechschrauben muss man vorbohren, da man die ohne nicht durchs Blech bekommt. Aber lieber zu klein, als zu groß vorbohren.