Motorraum sauber halten!?!
Hi Leute!!!
Wenn ich so bei manchen den Motorraum sehe ist der immer so schön gepflegt sauber. Wie macht ihr das? Meiner ist zwar auch sauber aber da geht noch was. Hm? Hoffe ihr könnt mir helfen.
55 Antworten
stimmt aber wenn ich son auto hätte, hätte ich das triebwerk ohne zu zucken gekauft....
ich glaub das letzte mal ist das ding um die 1500 € übern tisch gegangen....
frechheit... was die leute sich einbilden für wieviel geld die so einen motor bekommen könnten..... 😕
leider wissen viele leute so eine arbeit nicht zu schätzen....
ich finde 1500 schon fast eine respektlosigkeit.....
Ja das stimmt, in den steckt richtig geld drin die leute wissen halt nich das ein Kolbenringensatz für ein Kolben 105€ plus MwSt oder der Dichtungsatz 500€ oder Lagerschalen und Pleuschalen oder Wasserpumpe und Kopfschrauben kosten. plus alle Teile reinigen Lackieren oder Galwanesieren.das in eine arbeitszeit von Ca 3 Wochen.Manschmal mehr, denn es kommt vor das sich ein Kopf nicht lößen läst weil Schrauen abreisen und so weiter.Aber es macht spaß,und erst recht wenn der Motor auf schlag anspringt.Das ist immer wieder ein echt saugeiles gefühl.Kann ich nicht beschreiben.
Ähnliche Themen
Motorrein
Also da sieht stark nach 6.3 aus.
Wie schütze ich meinen Motorraum, nach dem reinigen (BRF funktioniert sehr gut bei Alu) spritze ich immer WD 40 über alles, das nächste mal geht der Schmutz dann ganz leicht weg!
Was öl angeht, ich fahre Mobil 1 in meinem 500 E und meinem 230 SL W113 (Pagode), keine Schmutzablagerungen seither gesehen! Am Anfang kahm eine furtbare Suppe raus da hab ich den halben Intervall eingehalten.
Was restaurationskosten angeht, so ein Motor darf auch mal 10000 Euro kosten, wenn man dann noch etwas mehr will (leichtes Tuning) kann das noch teurer werden. Ein Pagodenmotor kommt auch schnell auf 4000 Euro, ohne Probleme.
Gruss Pagodino
Motor
hallo freunde. Es ist ein M116 dafon habe ich Zwei fertig,stelle sie in Bockhorn auf den Oldtimermarkt am wochenende vor.Einen sogar auf den Motorprüfstand.Da hier auch die rede wahr von ein Pagode Motor,den habe ich auch, M130 280SE/SL. Was so ein Motor kostet 3,5 L, in wirklich Top zustand,nicht nur Fotogehn sondern auch in der laufleistung, liegt so ca bei 8.500€ Wohlgemerckt im Tausch. Ich mache es schon 20 jahre und ihr könnt mir glauben,habe noch keinen zurück bekommen.Mache zum beispiel von jeder Motorrestauration eine Fotoserie,ca 250 Bilder. Und jeder Motor bekommt erkennungskode. Aus sicherheitsgründen.So erkenne ich immer mein Motor wieder.Wohlgemerckt gibt es ja auch ein jahr Garantie. Ach ja was so ein Pagode Motor kostet, gebe ich sie weg für 5.500€ Natürlich auch im Tausch. Aber wenn hie jemand interesse hat und einige Fotos sehen möchte, schreibt einfach an meine Adresse: oldiefit@ewetel.net oder ruft mich einfach an,01729117857. Ich bin der Wolfgang.Bis dann Tschau
hier noch ein Bild wo der zuletzt gebaute M116 auf den Motorprüfstand sein härte test durchstehen muss.Steht übrigens dieses Wochende ion Bockhorn zur schau. Heute beim aufbau wahr die begeisterung groß.( naja wenn einer auch kommt und so ein Teil kaufen wird,ist es echt prima)
Schönes Teil
werde mal meinen demnächst reinstellen, sieht auch ganz lecker aus.
Entschuldige , hab di D-Jetronik übersehen, und der Ventildeckel kam etwas verzerrt über den Bildschirm, ist natürlich ein 3.5.
Finde ich übrigens einen tollen Motor, vor allem mit 4.Gang, doch vor kurzem wurde ein 5.Gang in USA ebay angeboten, dachte immer die gibts nur im WHB, doch es gibt sogar Bilder, weiss jemand mehr. Wurden die für die Emision Control verwendet? In W109 oder 107/116? Wieviele gab es?
Im übrigen bin ich gerade dabei meiner Pagode ein Getrag 265 zu verpassen, wie das auch manchmal bei AMG gemacht wurde.
Gruss pagodino