Motorraum gegen Marder schützen

Guten Abend,

Bin mir nicht sicher, ob dies der passende Bereich für meine Frage ist. Möchte mein Fahrzeug gegen über Marder schützen, die ja jetzt im Frühjahr sehr aktiv sind.

Da mein Fahrzeug einen recht kleinen Unterfahrschutz besitzt. (Siehe Fotos) Und da ich mehrfach schon einen Marderbiss hatte, vermute ich das die Kollegen da rüber hineinklettern.
Meine Idee ist den Weg wie mit den Kartons dargestellt (Siehe Fotos), mit einer Plastikabdeckung und Blechschrauben zu, zuschließen.

Meine Fragen wären:

Wie verhält es sich mit der Motortemperatur ?
(Würde in die Plastikstücke noch Löcher hineinbohren ca-3.4cm Durchmesser.

Blechschrauben in den Achsträger? Wäre das von der Stabilität ein Problem ?

Hochspannungsplatten zusätzlich an den Radhäusern, bzw. Längsträger (Wo sie ja auch hineinkommen)

Grüße

So wuerde es mit der Plastikabdeckung aussehen..jpg
So ohne.jpg
Motorraum Beifahrerseite.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Und wer etwas selbst "kochen" kann, der macht sich aus superscharfen Chilis (Alternative: Pfefferextrakt/Spray) und Glycerin/Vaseline eine Paste, schmiert diese auf "nicht anzukauende Plastikteile". Da leckt ein Marder nur EINMAL dran. Vor allem putzt der sich auch nur noch einmal freiwillig sein Fell wenn der den Schmier an den "Hacken" hat. Capsaicin bekommste auch als Lösung, siehe https://www.amazon.de/.../ ... aufpassen "in was", weil dieses Lösungsmittel sollte bei geschmolzener Vaseline nicht grad spritzend verdampfen.

Und ja, das funktioniert definitiv. Man muss aber der Werkstatt bescheidgeben was man gemacht hat. Nicht dass die ohne Handschuhe schrauben und dann mal eben "pinkeln gehen". Danach kannste bestens "Sitz- von Stehpinklern" am Gejaule unterscheiden.

102 weitere Antworten
102 Antworten

@juri.gagarin Vielen Dank, ist es denn arg schwierig so ein Marderabwehrset einzubauen ? Das wird ja bloß an der Batterie angeschlossen ?
Gruß

Klostein (falls er überhaupt viel bringt) ist nur interessant, wenn du den jedesmal nach dem Abstellen wieder naß machst.
Trocken riechen die nämlich kaum . . . und im warmen Motorraum sind die recht schnell wieder trocken !

Am besten ist ein möglichst altes Auto, bei dem Schläuche + Kabel schon soo hart sind, daß die dem Marder keine Freude (als Kaugummi) mehr bereiten ;-)
Hatte mal bei einer Bekannten, die sich schon 2 Sätze Zündkabel neu gekauft hatte, dann einen Satz gaaaaanz alter Satz Kabel (die konntest kalt schon gar nimmer biegen, so hart waren die, war eher Plastik als Gummi) rein ---> anschließend kein Problem mehr.
Aber es war zu sehen, daß der/die Marder schon noch öfter mal im Motorraum waren ---> es lag öfter mal bissl mitgebrachte Brotzeit im Motorraum !

Harte Kabel einbauen, oder weiche Kabel/Schläuche (evtl. auch noch frisch + "lecker" duftend) mit diesem härteren Plastik-Kabel-/Schlauchschutzhüllen umhüllen

@gtc2467
etwas aufwendiger ist der Einbau schon. Da das Set schon verbaut war, habe ich keine Einbauerfahrung, kann Dir auch nicht sagen, wie viele Kontaktstellen vorhanden sind. 2 Stück habe ich entdeckt, denke aber, das es 4 Stück sind. Sicher sind die irgendwie an Dauerplus angebunden, sollten aber auf jeden fall abgesichert werden. "Entdeckt" habe ich das bloß, weil bei mir im Motorraum aller paar Sekunden eine rote Diode aufleuchtete. Dann habe ich ein kleines Kästchen gefunden, wo die rote Diode drin ist. Es ist nicht ständig Strom drauf, funktioniert ähnlich einem Weidezaun. Erst danach wurde mir bewußt, dass auf allen anderen Fahrzeugen im Umkreis Spuren auf dem Lack zu sehen waren, nur nicht bei mir. Dann gab ich halt Obacht, und bemerkte, dass sich wohl die Tierchen regelmäßig eine Ladung abholten und, egal wo ich stehe, einen großen Bogen machen und sich lieber beim Nachbarauto austoben. Da so ein Marder ja nicht blöd ist, sucht der sich schon seine Einstiege, die möglichst bequem sind. Und genau dort blinkt es 🙂. Letztendlich ist in meinem Motorraum soviel Motor, dass nur wenige Stelle dafür geeignet sind.
Meine Erkenntnis: so ein "Marderschreck" mit Strom funktioniert, nicht nur bei Mardern, wahrscheinlich auch bei Katzen, Mäusen/ Ratten usw. Über die Kosten kann ich nichts berichten, da eben schon eingebaut (denke aber so 150 € sinds schon).
Ich halte nichts von AT.U. Aber vielleicht kannst Du Dir dort mal so ein System anschauen.

Mal so nebenher noch ne Bemerkung: wenn Du Dir harte Kabel einbaust, riskierst Du u.U. einen Kabelbruch. Es gibt für Zündkabel u.ä. sogenannte Wellrohre, wo dann die Kabel im Rohr verlaufen. Macht aber nur Sinn, wenn das Pelztier nur diese Kabel mag. Es gibt viele Fälle, wo dann halt ein Wasserschlauch herhalten mußte.
Ich habe nur auf Deine Frage reagiert, ob damit schon jemand Erfahrung hat. Die habe ich und die sind gut.
Ehe ich versuchen würde, meinen Motorraum abzudichten (was Dir eh nicht gelingt) und eine Überhitzung riskiere, wäre so ein Marderschreck überlegenswert. Viel Erfolg 🙂
Mir fällt noch etwas ein. Der Mardervertreiber hat 2 Kontakte pro "Erschrecker" durch welche dann von Plus - Marder - Minus der Strom fließt. Es besteht keinerlei Verbindung zur Fahrzeugelektronik.

Bei mir hatte der Marder damals den Kühlerschlauch angebissen. Und das teuerste an Schaden sind ganz sicher Kabelbäume. Erstens "Fehler finden" und dann noch "Fehler beheben". Autsch....

Ähnliche Themen

Wellrohre gibt's auch in groß :
https://www.motor-talk.de/.../...erschlauch-bekommen-t6817678.html?...

Und gebrochenes Zündkabel hatte die Betroffene damals auch keins (nur irgendwann war ihr der Rost zuviel, nicht technisch, aber optisch zuviel nachlackiert . . . und Kat auch keiner im BMW E21 315 mit 4-Gang . . . das war dann das Ende . . . ).

Ich hab nach meinem Marderbiss alle Schläuche mit Tabasco abgespritzt. Hoffentlich hat's ihm geschmeckt - hatte seither nix mehr.

@TE: Deine Marderabwehrkonstruktion wird funktionieren. die lachen sich nämlich tot, bevor sie zu knabbern anfangen. Und wenn es vorne nix zu knabbern gibt, gehen sie halt ans Heck, auch dort ist genügend Gummi fürs Nachtmahl zu kriegen.

Entweder Ultraschall an die Batterie anschließen oder, wie ich es vor Jahren mal machte, weil Ultraschall nicht geholfen hatte: Es gibt Katzenabwehrspray bzw. irgendwelche Plättchen zum Katzen vertreiben, die man auslegt bzw. in den Motorraum hängt. Katzen und Marder sind miteinander verwandt, auch wenn sie sich nicht leiden können - halt wie Verwandtschaft.

Dieses Katzenabwehrspray hat wirklich super geholfen. Alternativ kannst du noch einen Waschbär anfüttern, dann hast du ebenfalls keine Marderprobleme mehr. Falls du einen brauchst, ich muß "unseren" fangen, sobald ich eine der Fallen, die hier im Dorf die Runde mache, bekomme.

Hinten isses aber meist nicht so wohlig warm (Auspuff kühlt schneller ab) und so gemütlich wie im Motorraum und so viel zu knabbern is da auch nicht (und das bissl kann man ja mit Plastik ummanteln).
Ok, hab auch mitte + hinten unter'm Auto schon Marderschäden gesehen, aber zu min. 95% passiert's doch im Motorraum. Gibt einfach bessere "Sitzmöglichkeiten" dort und länger warm dort obendrein ;-)

Und was bitteschön soll das bringen, eine Kupferlitze, die Kunststoffummantelt ist, noch mit einem Plastikrohr zu veredeln?
Ich hatte schon einen Marder im Dach, der sich durch die Bleiverkleidung unter einem Erkerfenster gefuttert hat.

Diese Plastikumhüllungen finden die Marder einfach nicht so interessant. Zumindest nicht sonderlich appetitanregend, einladender ist erstmal eher weiches Zeugs.
Und nach angenommener Einladung (gummi- oder silikonweiches Zündkabel z.B.) . . . ok, dann beißen die sogar den Kupferkern einfach mit durch . . . und Blei ist ja soo hart auch nicht unbedingt . . .

Einem Bekannten eines Nachbarn wurden die Zündkabel in einem Golf 2 mal richtiggehend in cm-lange Stücke gehäckselt. Anscheinend hatte der Besuch im Golf einen fremden Marderduft mitgebracht, denn unsere Autos hatten nie was. Nur immer die fast täglichen Marder-drüberlauf-Spuren auf unseren Autos . . . aber eben mit seinem Duft ---> alles ok ;-)
Aber der (wahrscheinlich nach Fremd-marder-riechende) Golf war noch in der gleichen Nacht sein Feind ;-) ---> hat er ihm die Zündkabel erfolgreich bekämpft + vernichtet ;-)
Vielleicht haftet der Duft an Gummiteilen auch besser ? Is aber jetzt nur 'ne Vermutung.

Hier noch ein Beispiel, Wasserschlauch am Porsche 924 eines Bekannten :
https://www.motor-talk.de/.../...erschlauch-bekommen-t6817678.html?...

Und weil die nunmal an allem kauen, kann https://www.chili-shop24.de/.../...rolina-reaper-extreme-hot-sauce?... denen durchaus den "Appetit" verderben. Beim Einkauf nur auf Scoville/ml und eben den Preis/ml schauen, das wars. Siehe https://www.amazon.de/.../B07V6PKG56

Ansätze:
(a) Vaseline hat einen Schmelzpunkt irgendwo "bis 60°C" - lässt sich also im warmen mit sowas wie oben super vermengen und die Wirkkomponente in den Saucen ist 1a fettlöslich.
(b) WD40 oder Ballistol mit so einer Chilisauce/Extrakt vermischen (ggf. in der Sauce vorhandenes Wasser trennt sich ggf. ab) und mit einem Pinsel auftragen. WD40/Ballistol verfliegt, die Chilikomponente eben nicht. Auf Sprühflaschen und sowas wie Spiritus/Ethanol/Propanol würde ICH verzichten. Oder eine Vollschutz-Gasmaske tragen, das ist hausgemachtes Tränengas.

Der Marder, der auf sowas noch rumkaut - den kannste an ein SM Studio vermitteln....

Und der eine oder andere Mechatroniker, der an der Kiste nochmal schraubt, und sich dann mit der Hand an die Augen, Nase, Mund fässt, hat dann auch noch was davon. Also da muss es cleverere Wege geben, als dann noch ein Biohazard-Zeichen in den Motorraum zu hängen.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 26. April 2020 um 08:18:27 Uhr:


Und der eine oder andere Mechatroniker, der an der Kiste nochmal schraubt, und sich dann mit der Hand an die Augen, Nase, Mund fässt, hat dann auch noch was davon. Also da muss es cleverere Wege geben, als dann noch ein Biohazard-Zeichen in den Motorraum zu hängen.

Ja, ich würde weiterhin die Klostein Variante vorziehen.
Ist eben einfacher.
Aber sehr interessante Ausführungen zum Thema selbstgebastelten Tränengas.

Die Klostein-Varianten sind nicht besser. Vor allem, wenn es über die Lüftungsanlage dann auch schön in den Innenraum zieht, hat man sich auch selbst das Auto verlitten. Oder wenn der Klostein feucht wird. Meine Meinung: alles, was mit solcher olfaktorisch wirksamen Chemie kommt, scheidet eher aus.

Meine Meinung: Kombination aus mechanischem Zugangsschutz (verlangt nur bisschen mehr Schrauberei, gern auch Kabelumhüllungen, die an sich die Hersteller schon gleich verbauen könnten), akustischer und elektrischer Abwehr (die lassen sich nämlich auch sicher abschalten, wenn Menschen dran arbeiten).

Hallo es gibt jetzt von der Höhle der Löwen etwas gegen Marder und das heißt GoMaGo und ist momentan für 30€ zuhaben. Ich habe es auch angeschafft und die Wirkung soll 6 Monate halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen