Motorradträger für Wohnmobil
Hi, habe vor mir einen Motorradträger für einen Fiat Ducato mit einen Knaus Traveler Aufbau Bj. 95 zu bauen. Kann mir jemand einen Bauzeichnung übermitteln? Darf man das? Muss der eingetragen werden?
23 Antworten
Aus meiner Erfahrung würde ich Andreas Recht geben. Lass es. Die Hebelwirkung des Gewichtes raubt dir bei einem Fronttriebler den letzten Nerv. Ich habe eine DB 312 Basis (Heckantrieb). Der hatte vom Vorbesitzer eine extrem schwere Anhängerkupplung von Sawiko drunter. Die hat "nur" um die 100 kg gewogen (mit allem drum und dran). Und das Gewicht lag weitaus weniger "hinter der Achse" als bei einem Motorradträger. Das Ding schlug erst mal mal bei jeder Senke hinten auf, besonders schlimm war es beim wenden an engen Strassen. Man saß sofort fest. Hab das Ding dann abgeschraubt, was für eine Wohltat, man hatte den Eindruck, locker 200 kg weniger an Board. Wenn ich mir da noch ein 120 kg Motorrad vorstelle und dann einen Frontkratzer... 🙁
Hi
auf das mache ich die ganze Zeit aufmerksam! Ein Träger
mit MOPED das geht ! aber aber aber
Nicht auf jedes Mobil und man muß beim Anbau CHeck haben
vieles vorher beachten!Bei mir gehts nach mehreren Nachbesserungen!Und vorsichtig mit Verstand fahrn.Mal eben
eine Bühne drauftommern ist mit Kopfschmerzen nachher
verbunden .Freunde fahrt da hin die sowas können Sawiko
und Fiedler.
MFG Freddy
Hi Kai, eingetragen war sie bisher schon, nur um auf 3,5 t auflasten zu können benötige ich das Teilegutachten.
Die Firma woher die Federung bezogen wurde ist Kuhn Auto Technik. Das was ich bisher hatte war eine Art ABE die eingetragen wurde. Aufgelastet wurde das Womo nicht. Dafür brauchte ich jetzt die restlichen Unterlagen.
Tschau
Reiner
Ich finde einen Lastenträger im ersten Ansatz ganz praktischweil man z.B. die fahrräder nicht so hoch heben muss wie bei einem reinen Fahrradträger am Heck.Die kosten für eine Auflastung sind auch nicht wenig.Ich habe mich für einen Fahrradträger am Heck entschieden .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von silviereiner
Hi Kai, eingetragen war sie bisher schon, nur um auf 3,5 t auflasten zu können benötige ich das Teilegutachten.
Die Firma woher die Federung bezogen wurde ist Kuhn Auto Technik. Das was ich bisher hatte war eine Art ABE die eingetragen wurde. Aufgelastet wurde das Womo nicht. Dafür brauchte ich jetzt die restlichen Unterlagen.
Tschau
Reiner
Hi
Fakt ist wenn deine Feder auflastungsfähig ist wurde gepennt!! Ich hab meine eingetragen mit oben im
Brief und Schein 3500kg.Unten steht :Kann bei bedarf
aufgelastet werden auf 4000kg!!So wirds gemacht! So kanns
jeder "SChreibtischtäter" im StVAmt ändern für 10,20€s!
FRAGE:Hast du eine Tüv Abnahme nach §19 oder 21??
Da muß allles drin stehn.Wo steht deine Eintragung überhaupt
drin ??
MFG Kai
Zitat:
Original geschrieben von Playmobil on
Ich finde einen Lastenträger im ersten Ansatz ganz praktischweil man z.B. die fahrräder nicht so hoch heben muss wie bei einem reinen Fahrradträger am Heck.Die kosten für eine Auflastung sind auch nicht wenig.Ich habe mich für einen Fahrradträger am Heck entschieden .
Hi
es ging um Mopeds und nicht um Fahräder! Mopeds wiegen
unwesentlich mehr und sind nicht für Fahradträger geeignet!
Oder dann nur einmal.
MFG Kai
Hi Kai, die Eintragung wollte ich erst wenn das schitt Wetter vorbei ist vornehmen lassen. Die bisherige Eintragung war im alten Brief und jetzt nach EU Norm nur noch im Fahrzeugschein eingetragen. Das anmelden ist heute ein totaler Akt geworden. Nach welchen § eingetragen wird weiß ich nicht. Konnte mich aus zeitlichen Gründen im moment nicht darum kümmern.
Tschau Reiner
Hab noch einen rumstehen
Moin, ich habe mir im Herbst einen Träger gekauft (200kg zulässige Zulassung mit ABE und so) jetzt habe ich beruflich zu viel zu tun, das Ding steht im Lager rum und es ist unklar ob ich ihn überhaupt anbauen werde.
Wenn du Interesse hast ihn zu kaufen schicke mir mal eine mail an johannes.c (ätt) freenet.de dann kann ich dir ein paar Bilder schicken, denke über den Preis könnten wir uns schon einigen.
Gruss
Johannes
Hi Silviereiner
Kauf keinen Träger von irgendwoher! Warum weil er meist im
Keller landet! Dazu ist die Sache zu speziell ! UNd ein Träger
von 200kg ,dann würd ich besser zu einem 500kg Träger
für eine Harly raten,weg kommst du dann mit deinem Womo
so oder so nicht! Also wie gesagt wenn Träger wende dich an die Fa im Threat sonst wirds nichts mit dem Träger.
MFG Kai