1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Motorradschuhe...

Motorradschuhe...

....was spricht eigentlich dagegen nen hohen basketballschuh zb. von nike oder adidas zu nehmen? schützen doch den knöchel auch und sehen dabei wenigstens einigermaßen aus

Beste Antwort im Thema

Also ein Basketballschuh hat

a) keinen Schutz gegen Schleifen am Boden( z.B. in Kurven)
b) keinen Schutz im Bereich der Fersen ( fall´s man doch mal Hinfällt/angefahren wird)
c) keinen Schutz gegen ein verdrehen des Fußes , wenn du Boden kontakt haben solltest.
d) keinerlei Schutz in der gesamten Sohle

Schau Dir einen Guten Motorradschuh/-Stiefel mal genau an bzw lies Dir ihre Eigenschaften bei den gängigen Läden ( gericke Polo etc etc ) durch.
Kommt aber auch drauf an WO du ihn einsetzen magst,
ein Crosser hat andere Schutzbedürfnisse wie ein Racer.....

10 weitere Antworten
10 Antworten

Also ein Basketballschuh hat

a) keinen Schutz gegen Schleifen am Boden( z.B. in Kurven)
b) keinen Schutz im Bereich der Fersen ( fall´s man doch mal Hinfällt/angefahren wird)
c) keinen Schutz gegen ein verdrehen des Fußes , wenn du Boden kontakt haben solltest.
d) keinerlei Schutz in der gesamten Sohle

Schau Dir einen Guten Motorradschuh/-Stiefel mal genau an bzw lies Dir ihre Eigenschaften bei den gängigen Läden ( gericke Polo etc etc ) durch.
Kommt aber auch drauf an WO du ihn einsetzen magst,
ein Crosser hat andere Schutzbedürfnisse wie ein Racer.....

@ DucFan

Sorry, aber wenn in der Kurve der Schuh am Boden schleift, dann hast Du normalerweise ganz andere Probleme. 😉

Zumindest bei den mir bekannten Motorrädern befindet sich der Schuh auf den Rasten. Schleifen diese auf dem Boden (was wohl eh die wenigsten Fahrer schaffen), dann wird es je nach Ausführung der Rasten (steif oder mit Klappgelenk) langsam eng und Du läufst Gefahr, ausgehebelt zu werden.

@ aliass

Auf kurzen Touren fahre ich mit ganz normalen Turnschuhen. Logischerweise sollte man sich dann solche Späße wie "Füße am Boden schleifen lassen" verkneifen, da die Sohlen so etwas nicht mitmachen. Ein Knöchelschutz ist logischerweise auch nicht existent, so dass im Falle eines Abflugs dieser in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. Wobei man dazusagen muss, dass auch viele der sportlichen Mopedstiefelchen in halbhoher Turnschuhoptik nur einen bescheidenen Schutz bieten.

Beachten sollte man die Schaltung - handelt es sich um geriffelte Rasten, dann führt es mit normalen Schuhen (also ohne Verstärkung oberhalb des Span) auf Dauer zu Schmerzen und der Schuh geht kaputt. Mit gummierten Rasten stellt dies kein Problem dar.

Gruß
Frank

Ich stell in Kurven meine Stiefel auf Zehenspitzen auf die Rasten. Weil sonst schleifen sie ständig am Boden. 😉

Der ganz banale Grund gegen basketbalstiefel oder was auch immer, von Fällen des Stürzens ganz abgesehen, ist die fehlende Schaltverstärkung.

Wenn Du länger fährst, tut das a) weh und b) ruiniert Dir das auf Dauer die Schuhe an der Stelle.

Ich habe eine Bekannte deren Bruder hat auch Turnschuhe benutzt. Bei einem Sturz hat die Seitenraste seinen Fuß abgetrennt.
Wir könnten ihn fragen was er von deiner Idee hält?

Zitat:

schützen doch den knöchel auch und sehen dabei wenigstens einigermaßen aus

Ja sieht echt klasse aus und ist voll krass sicher, wenn man sein Innenleben zu Gesicht bekommt! Dir wird schon nichts passieren, viel Spaß 😁

Ich muss doof sein wenn ich mich in meine Daytonas quäle, aber ich lerne dazu.

Ähnliche Themen

es fällt auf, dass in foren gern ins extrem diskutiert wird.
logisch bieten die hightech botten den besten schutz, wär sonst auch schade ums geld.
das aber dann bitte nur in kombination mit hightech leibchen und hightech hose!

so gerüstet kann einjeder beruhigt auf grosse fahrt gehn oder der hobby-wochenend-biker sich seiner sexuellen zielgruppe präsentieren.
leute die ihr moped auch ausserhalb von sonn- und feiertagen nutzen finden sich oft in der situation wieder, kompromisse eingehn zu müssen.
auf grosser fahrt leg ich auch gern das maximum an sicherheit an, das macht sinn, ohne frage.

auf der ganz normalen fahrt zur arbeit oder in meinem fall zur uni fliessen jenseits des sicherheitsdenkens auch noch schnöde praktische gedanken mit ein.
es gibt nicht überall die möglichkeit, sich umzuziehn, und ich will ungern 8 std pro tag (fernab vom moped) in einer hose saften, in der ich die beine nicht grade kriege oder das fusswasser in den hightecstiefeletten sammeln.

logo, die 2x 20min am tag will auch ich möglichst heile überstehn aber sicher nicht umsonst gibtes auf dem mopedklamottensektor ne breite range von "taugt gaanix" bis "voll toll aber man kann damit nur sitzen" 😉

😁 es muss nit unbedingt der Daytona zur Uni sein..., aber

es gibt genug bequeme und mit minimalem Schutz ausgestattete Schuhe.
Dazu sei die kleine Frage erlaubt:
Meinst wirklich das ein Unfall rücksicht nimmt und "wartet" bis du auf der Landstrasse am We unterwegs bist (in voller Montur)
oder meinst nicht das die Wahrscheinlichkeit im Feierabendgewusel um eiiiniges Höher ist das etwas passiert?(dann in turnschuh und Jeans)

Bleibt letztlich DEINE Entscheidung, rate aber zu bedacht bei der Klamottenwahl.
(ausserdem hast doch einen Spinnt in der Uni bzw kannst einen anmieten zwecks Klamottenlagerung...)

Greeds und Gute Fahrt Sven

Edit:
@NOMDMA
Öhm also auf der Diva in Engen Kehren hast sooo fix die Fußspitzen am schleifen.(hab größe 45)
..öh da must nitmal letzte Rille am Reifen fahren...
Hab Serienrasten,also den Fuß ganz locker mittig auf Raste is da nit(Spitze am schleifen XD)

nein natürlich nicht, ich stelle nur gerne auch mal ne gegenposition her, diskutiert sich besser. 🙂
ich fahre jetzt seit 6 jahren täglich 2x quer durch ganz berlin und hatte natürlich so manche begegnung der dritten art..

ölspur am brandenburger tor - klatsch,
sand im kreisverkehr - klatsch ,
scheuklappen-dosenfahrer zieht rüber, ich eier aufm sandrand, bremse - klatsch,
rollerfahrer meint, 1x am tag rote ampel bewundern reicht, mein vorderrad blockiert - klatsch,
ich will spur wechseln, mache schulterblick wärenddessen vor mir die frau vom förster in die eisen steigt - klatsch,
and so on..

alles glücklicherweise bei geringen geschwindigkeiten bei denen sich der sturz aufs wegschmeissen des mopeds beschränkt.
in der stadt, zumindest in berlin zw. 6:00 und 19:00 kriegst du über die strecke meist nur nen 20-30kmh schnitt hin.

weiss gar nich aus welchem film du das mit dem spint in der uni hast 😉 gibbet bei uns nich..

ich plädiere schon aus oben genannter erfahrung absolut für zweckmässige kleidung!
trotz der bösen blicke, die ich ernte, wenn ich wärend des seminares mir erlaube, in meiner lederhose mal die position von der einen auf die andere arschbacke zu wechseln. das macht nen heiden lärm 😁

allzeit sichere fahrt!

Des gab es an der Uni in Bielefeld vor...reichlich Jahren so als "Service", sry wenn es abgeschafft ist.😕

Naja sieh es so: Als echter Biker fällst halt etwas auf, aber niemand kann Dir wegen Sicherheitsmangel was 😛
fall´s der Prof mal mault^^ fragst Ihn wo der Spinnt sei....

Kritisch ist der "in leichter Schräglage rutscht das Vorderrad auf Sand/ÖL/irgendwas weg"-Sturz. Dann fällt das Motorrad sozusagen auf den Fuss. Das ist der Moment, wo man Dankesbriefe an Daytona schreiben möchte. Oder alternativ auf den Krankenwagen wartet.

@ Strom-Peter

Einem Freund hat es beide Beine unterhalb der Knie abrasiert...trotz Kombi und Stiefel. Und? Soll ich jetzt mit Stahlpanzerung fahren oder das Moped verkaufen?
Mich selbst hat es in den letzten 22 Jahren einmal bei mittleren Tempo (80 km/h) abgeschmissen - an den Motorradstiefeln waren nicht mal Schleifspuren (im Gegensatz zu Kombi und Helm) ud ich benutze sie noch heute.
Was ich dir damit sagen möchte - es wird immer Unfälle geben, bei denen Dir die beste Schutzbekleidung nichts hilft und irgendwas ab oder durch ist. Wer das ausschliessen möchte, der sollte lieber Bahn fahren.

Ich z.B. nutze eine kleine Enduro für die Fahrt zur Arbeit oder Erledigungen im näheren Umfeld. Das ganze dann in Jeans, Turnschuhen und Textiljacke (immerhin mit Protektoren). Warum? Weil ich keine Böcke habe, mich wegen 5 Meter Fahrt in die Kombi zu zwängen und dauernd Tauschklamotten mitzuführen.
Wäre mir das Risiko zu groß, dann setze ich mich in kurzen Hosen in die Dose, lausche den sechs Zylindern und lass mich von ganz vielen Pustetüten und elektronischen Fahrhilfen be- oder überwachen. 😉

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen