Motorradgruß
Hi Leute !
Ich fahr zwar nur ne Yamaha TDR 125 ( noch , bald gedrosselte R6) , aber beim Grüßen kann ich auch mitreden. Ich werde von ca.85-90 % der Motorradfahrer gegrüßt , weil die TDR wirklich wie ein BigBike aussieht. Doch ich finde ,dass die "Grüßerei" insgesamt zurückgegangen ist. Das Grüßen macht doch auch einen Teil des Motorradfahrens aus. Manche kapieren es gar nicht , dass sie gegrüßt werden und schrecken fast auf , weil da plötzlich ein Gruß kommt.Andere grüßen gleich gar nicht , haben nie gegrüßt und werden nie grüßen. Vielleicht ist da auch ein Generationskonflikt vorhanden.Die "Jungen" sind ganz "heiß" aufs grüßen, wohingegen die "älteren" (will jetzt niemanden beleidigen oder in irgendeine Schublade stecken( es gibt auch andere , Ausnahmen bestätigen die Regel)) vielleicht nicht mehr so heiß aufs grüßen sind. Mein Vater z.B. früher BMW , dann kurzzeitig Fazer und bald wieder Fazer grüßt nie , ich weiß auch nicht wieso. Ich grüße auf jeden Fall immer , egal wer kommt und alle ( fast , mein Vater ) die ich kenne grüßen auch.
Stimmt es eigentlich , dass sich die verschieden Motorradtypen wie Tourer, Sportler, Chopper, untereinander grüßen , aber zb nie ein R1 Fahrer ne Chopper grüßen würde ?? Wen und wie grüßt ihr , auch 125er ??? Habt ihr es auch schon mit "Nicht-Grüßern" zu tun gehabt ?? Oder wie sehen das die "Nicht-Grüßer" ?? Vertretet eure Meinung!
Bin gespannt auf eure Anregungen , Erfahrungen , Fragen.
mfg euer motofahrer !
Ähnliche Themen
83 Antworten
@silver-wing: Heisst du so, weil du die Honda Silverwing fährst? Wenn ja, was hast du mir Erfahrungen gemacht bzgl. des Grüßens.
Der Solver Wing ist ja doch einer der größten Roller....
Sicherlich gibt es Ausnahmen, aber im Normalfall grüsse ich auch wenn es nach Motorrad aussieht.
Ich grüße immer wenn es passt, mache keine Unterschiede zwischen Enduro oder Rennziege. Finde auch nicht das es mit dem grüßen zurück gegangen ist .Außer Roller und Trikes kann jeder einen gruß von mir erwarten, wie gesagt wenn es gerade passt.
Moinsens,
also ich grüße eigentlich immer, wenn die Bedinungen zutreffen, die DucHarry schon beschrieben hat.
Weiterhin praktiziere ich den Aufmerksamkeitstestgruß, welcher sich in einem leicht angehobenen kleinen linken Finger bei großer Schräglage äußert. Wenn der andere Biker dies mitkriegt wird er in mein Herz aufgenommen und man kann richtig den RESPEKT in des anderen Bikers Augen erkennen
Ach ja, bei uns hier in Sachsen wird eigentlich traditionell sehr viel gegrüßt.
Soweit sogut. Hier noch ne kleine Anekdote über dieses Thema.
Polofahrer grüßen einander nie. Omegafahrer grüßen einander nie. Doch fahren zwei Alfa-Romeo-Fahrer aneinander vorbei,
heben sie auffallend lässig einen Finger der linken Hand. Wer eine "Ente" fährt, grüßt andere Entenfahrer, indem er
aufgeregt mit der Frischluftklappe wackelt. Selbst Lkw-Fahrer kleben sich manchmal eine hin und her pendelnde rote
Plastikhand an die Windschutzscheibe. Wer sich im Autoverkehr als exquisite Minderheit empfindet, grüßt die
Angehörigen seiner exquisiten Minderheit. Die höchstentwickelte Grußkultur aber findet man unter Motorradfahrern.
Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück. Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar.
Es gab kaum befestigte Straßen, und die Räder waren noch aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen die Strapazen des
Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle, hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten
Hände, um zu demonstrieren, daß sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der Motorradgruß erfunden.
Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer unterwegs. Motorradfahrer sind entweder
Winterfahrer oder Weicheier. Weicheier trifft man im April im Straßenverkehrsamt an, wo sie ihre stillgelegten
Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer,
ist die Freude groß. Sie heben dann so freudig und ausgiebig die Hände, daß sie vom Motorrad zu stürzen drohen.
Von April an grüßen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer grüßen keine Weicheier.
Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist
umlagert von allerlei Ge- und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie, nie!, ein Einspurfahrzeug, das
weniger als hundert Kubikzentimeter Hubraum hat. So etwas ist kein Motorrad!
Wer fahrlässig Motorroller, Mofas, Mokicks, Kleinkrafträder oder Leichtkrafträder grüßt, verliert sein Gesicht und
insbesondere jegliche Selbstachtung. Da dem Anfänger alles, was zwei Räder und einen Motor hat, von vorn betrachtet,
ähnlich vorkommt, bereitet ihm dieses Verbot die größten Schwierigkeiten. Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden
grundsätzlich freudig und bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von technisch versierten
älteren Fahrern gefahren, sogenannten "alten Schraubern". Solchen wird Respekt gezollt.
Trifft man alte Schrauber, wartet man, ob sie grüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht, weil sie
Winterfahrer sind. Weil das korrekte Grüßen so schwer ist, sollten Anfänger nie voreilig von sich aus grüßen.
Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene
Motorradfahrer können sagen, ob man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen hinweg
grüßen muß. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird
vom Überholten nicht gesehen. Grüßt man mit der Rechten und nimmt dazu die Hand vom Gasgriff, bremst die Maschine
ab; fatal beim Überholen.
Absurde Verrenkungen sind auf unseren Autobahnen zu beobachten, wenn Motorradfahrer versuchen, mit der Linken
vorn am Körper vorbei nach rechts zu grüßen. Uneingeweihte Autofahrer tippen auf Heuschreckenschwärme oder
Unterarmkrampf. Der Autobahngruß ist eben gerade mal so jung wie die Autobahn und kennt kaum Traditionslinien.
Zu Konflikten kommt es auch, wenn man den deutschen Grußkulturraum verläßt. So sind deutsche Motorradfahrer in
Italien verwirrt und erbost, weil dort partout niemand gegrüßt wird. Nicht einmal ein alter Schrauber.
Die Erklärung: Der "italienische Gruß" besteht in einem für unser Auge nicht wahrnehmbaren Zucken des linken
kleinen Fingers. Solche Mißverständnisse führen zu dem Vorurteil, italienische Motorradfahrer seien unfreundlich
und arrogant. Ein Desiderat der Grußkulturforschung!
In Deutschland gilt das minimalistische "italienische Grüßen" als verpönt. Man verachtet das furchtsame Festhalten
am Lenker. Diese Haltung ist nicht unproblematisch. Wenn man beim Auto die Hand vom Lenkrad nimmt, fährt es
geradeaus weiter. Läßt der Motorradfahrer den Lenker los, fällt die Maschine über kurz oder lang um. Besonders
in Kurven. Ganz besonders beim sogenannten "Heizen", dem enorm schnellen Fahren. Der "Heizergruß" in extremer
Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt) gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst
angesehen. Wer diese Kunst nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen letzten, den sogenannten
"goldenen Gruß".
geklaut von Burkhard Strassmann !
ich hätt ja nicht gedacht, dass es über das Grüßen soviele Witze gibt
Aber ist echt lustig zu lesen, und es steckt schon viel Wahres darin.....
naja ich bin zwar wintewr fahrer aber ich grüsse auch "weicheier" *FG*
ich muss ja auch das ganze jahr zur schule *G*
aber eigendlich werden unter 250ccm nicht gegrüsst (so zumindest nach original text)
wenn du ihn richtig umändern willst dann mach das "leichtkraft rad "weg! *G*
aber man grüsst eh alles mit mindestens 125 bzw 80 ccm *G*
Hi!
Also ich bin der Schüchterne Grüßer! Stimmt alles bis auf den letzten Satz! Warte erst immer ab ob ich gegrüsst werde!
Mit Chopperfahrern hatt ich nie en problem, die grüßen am meisten!
Zitat:
Original geschrieben von Max_125ccm
Hi!
Also ich bin der Schüchterne Grüßer! Stimmt alles bis auf den letzten Satz! Warte erst immer ab ob ich gegrüsst werde!
Mit Chopperfahrern hatt ich nie en problem, die grüßen am meisten!
Die Meisten von denen haben ja auch nur 125ccm und kommen aus dem Baumarkt... : )
@Pallas Kusazko
Also irgendwie finde ich den ersten Satz in Deiner Sig. cool
Das Gefühl kenn ich noch aus meiner Moped-Zeit
Siehst Du meinen kleinen linken Finger winken ?
STP
Ich grüsse ab 125 ccm alles also 125 ccm inbegriffen finde es immer so cool wenn so ne gruppe 125 ccm dir entgegen kommt und die flippen aus wenn einer mit nem big bike sie grüsst und wer hat von uns nicht klein angefangen !
das ist die nächste generation der biker und sage es mal so wenn wir nicht grüssen werden sie es später auch so machen und der zusammenhalt der biker wird dahingehen !
@Django_R1
Interessanter Gedankengang, den Du da hast, ehrlich.
Dein Bike sieht echt geil aus. Weiß leider nicht genau, wie das aktuelle R1-Modell aussieht. Denke aber, das Dein Auspuff nicht Serie ist, oder?
Bevor ich das Bild von Deinem Möp gesehen habe, hätte ich nicht geglaubt, das Schlüpferrosa an 'nem BigBike gut aussehen kann. Hab' mich geirrt, Echt Klasse.
Zum brüllen komisch finde ich Deine Sig., wenn man bedenkt, wie was Du draußen rumfährst
Gruß
Stephan
HAHAHAHAHA schlüpferrosa !ne sieht auf dem bild so aus ist knall rot das moppet !haja man kann nie leistung genug haben !ne ist ne IXIL Racing aber mit abe wenn die db killer drin sind aber wer braucht die schon !
@Django
Na, wenn da nicht einer bei der Duc geklaut hat ; )
Ich grüße jedes Bike ab 125ccm, außer Roller!!! Wenn ich aber am Wochenend unterwegs bin, in Gegenden mit viel Motorradverkehr kommt es öfters vor, das ich größere Gruppen nicht 'normal' grüße sondern vor lauter Verzweifelung mich eher an den Helm packe
@biker-zausel:
"Ich fahre gern Motorrad, weil ich gern Motorrad fahre"
:lol: wie geil!!! Cooler Spruch!! :top: muss ich mir merken