- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Motorradführerschein??
Motorradführerschein??
Hallo,
ich frage mich, wenn wir alle irgendwann mal in ganz ferner Zukunft auf Elektro Antrieb umsteigen, wofür benötigen wir trotzdem den Motorrad führerschein?
Elektroantrieb => keine Gänge /keine Übung => wie PKW-Fahrer auf Roller
Getriebe / Kupplung / Öl usw. => Spezifische Technik entfällt => Basiswissen PKW-Fahrer reicht dann auch?
Fahrstil Motorrad entspricht großer ähnlichkeit mit Roller?
wofür dann in Zukunft eigtl. einen Motorradführerschein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bdjoe
wofür dann in Zukunft eigtl. einen Motorradführerschein?
zum motorrad fahren?

Ähnliche Themen
27 Antworten
@Sir Donald,
für mich war die Aufklärung nicht nötig, ich hatte nur keine Lust, die Unterschiede nach FS-Erwerb aufzudröseln und habe aus dem Grund die obere Klasse genommen. Selbst besitze ich Kl 1 + 2 von vor 1980 (noch, werde wohl bzgl. verpflichtender ärztl. Überprüfung demnächst auf den 2er verzichten, da ich ohnehin seit fast 20 Jahren nichts mehr über 7,5 t gefahren habe).
Und bzgl. EU unterliegst Du leider einem Irrtum, alle seit Einführung des schwulen Führerscheins in pink durchgeführten Änderungen am FE-Recht haben ausschl. aufgrund EU-Harmonisierung statt gefunden. Dazu gibt es genügend bilaterale Abkommen; Deutschland ist ja dafür bekannt. als einziges EU-Mitgliedsland alle Vereinbarungen teils im vorauseilendem Gehorsam umzusetzen.
Ist aber vom Thema und insbesondere mit dem des TE vollkommen nebensächlich und lohnt keiner weiteren Diskussion hier.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
......
Hat nichts mit der Eu zu tun sondern damit das man bis vor dem 1.4.1980 mit dem PKW Führerschein offene Kleinkrafträder fahren durfte und nur wer vor diesem Stichtag die Klasse 3 oder 4 erworben hat darf heute 125er bis 11kw fahren,alle Anderen auch nur die Kleinen bis 45km/h,ausser sie haben den passenden Schein in der Tasche.
Kurzer Verlauf der Führerscheine, Klasse 4 wurde zu Klasse 1beschränkt/1b die Mopeds mit 80cm³/80km/h erlaubten und dann kamen der A1 und die 125er bis 11kw und auf 80km/h limitiert.
Man darf also wenn man das passende Alter hat jetzt auch nur das fahren das man in jungen Jahren fahren durfte.Ausser das die heutigen Jugendlichen die alten offenen 50er nicht fahren dürfen wenn die schneller als 80 laufen was die letzten Jahrgänge locker schafften.
PS: ein 50er Roller ist schon mal ganz was Anderes wie ein Roller mit 125 oder mehr Hubraum und entsprechender Leistung. Roller gibts bis 650cm³
Der A1 ist nur dann auf 80km/h limitiert, wenn man noch keine 18 Jahre alt ist, ansonsten gibt es keine gesetzliche Geschwindigkeitslimitierung innerhalb der Klasse A1.

Wobei 2013 ja endlich ein wenig Vernunft Einzug halten und die brandgefährliche 80er Limitierung aufgehoben werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von bdjoe
Hallo,ich frage mich, wenn wir alle irgendwann mal in ganz ferner Zukunft auf Elektro Antrieb umsteigen, wofür benötigen wir trotzdem den Motorrad führerschein?
Elektroantrieb => keine Gänge /keine Übung => wie PKW-Fahrer auf Roller
Getriebe / Kupplung / Öl usw. => Spezifische Technik entfällt => Basiswissen PKW-Fahrer reicht dann auch?
Fahrstil Motorrad entspricht großer ähnlichkeit mit Roller?wofür dann in Zukunft eigtl. einen Motorradführerschein?
Hallo
Man merkt das du noch nie auf einen PS starken Motorrad gesessen bist.
Glaubst du im Ernst,das der Einser nur nötig ist um zu lernen wie Getriebe ,Kupplung zu bedienen sind?
Übrigends sind die meisten schon mit einer 50er überfordert:Fahren ohne Licht,bevorzugter Aufenthalt im Toten Winkel,bevorzugte Schutzkleidung:Als Helm ein BrainCap, Bikenstock,Flipflops,kurze Hosen und Miniröcke.
Ausserdem hoff ich, das ich nie ein Elektrobike fahren muss.
Da wird man ja nicht nur übersehen sondern auch noch überhört
Gruss Chris
Zitat:
Original geschrieben von EvoChris
.....bevorzugte Schutzkleidung:Als Helm ein BrainCap.....
Gruss Chris
@Chris,
in diesem Fall bezweifle ich, dass das genannte Cap seiner Schutzfunktion im Wortsinn nachkommen kann. Es scheint ja nichts Schützenswertes vorhanden zu sein, egal, ob gegen Sonneneinstrahlung oder anderer mechanischer Einwirkungen.

Gruß
Achim H.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Zitat:
Original geschrieben von bdjoe
Keine Ahnung deshalb frag ich ja...</blockquote>
Dass ein Zweirad aber eine komplett andere Fahrphysik als ein PKW hat, ist Dir schon bewusst, oder?![]()
Offensichtlich nicht. Nicht mal das sich Motorräder von einem Roller unterscheiden.
Es hat ja auch seinen Grund weswegen der Gesetzgeber Autofahrern nur 49cm³ und 45km/h Höchstgeschwindigkeit erlaubt und bei allem was darüber liegt einen speziellen Führerschein verlangt.
Und ich gehe mal davon aus das sich das Fahrverhalten eines Elektromotorrads mit 50kw deutlich von dem einer Zwiebacksäge unterscheidet bei der schon genügend PKW-Fahrer an ihre fahrerischen Grenzen stoßen.Wenn man irgendein Fahrzeug fahren will muß man eben die passende Fahrerlaubnis erwerben.
Das es bei uns auf den Strassen reelativ sicher zugeht liegt auch an den relativ restrektiven Führerscheinvorschriften.
Naja früher durfte man auch LKW und 125 mit dem PKW Führerschein fahren
Zitat:
Original geschrieben von EvoChris
Übrigends sind die meisten schon mit einer 50er überfordert:Fahren ohne Licht,bevorzugter Aufenthalt im Toten Winkel,bevorzugte Schutzkleidung:Als Helm ein BrainCap, Bikenstock,Flipflops,kurze Hosen und Miniröcke.
Du hast das 2-4 Jahre alte (Enkel)Kind auf dem Tank vergessen... so fahren 99% der Motorradfahrer hier rum ... und die haben alle den 1er Führerschein
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Offensichtlich nicht. Nicht mal das sich Motorräder von einem Roller unterscheiden.
Es hat ja auch seinen Grund weswegen der Gesetzgeber Autofahrern nur 49cm³ und 45km/h Höchstgeschwindigkeit erlaubt und bei allem was darüber liegt einen speziellen Führerschein verlangt.
Und ich gehe mal davon aus das sich das Fahrverhalten eines Elektromotorrads mit 50kw deutlich von dem einer Zwiebacksäge unterscheidet bei der schon genügend PKW-Fahrer an ihre fahrerischen Grenzen stoßen.Wenn man irgendein Fahrzeug fahren will muß man eben die passende Fahrerlaubnis erwerben.
Das es bei uns auf den Strassen reelativ sicher zugeht liegt auch an den relativ restrektiven Führerscheinvorschriften.Naja früher durfte man auch LKW und 125 mit dem PKW Führerschein fahren.
Man muss halt eine Branche künstlich unterstützen
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Naja früher durfte man auch LKW ...
Moin

... bis 7,5t

Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Naja früher durfte man auch LKW ...
Moin![]()
... bis 7,5t![]()
Gruss TAlFUN
na gut, wie pervertieren noch ein wenig: 7,5 t. zGG der Zugm., mit einachsigem Hänger noch etwas mehr.....

Das darf man auch heute noch, sofern man seinen Führerschein früher gemacht hatZitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Naja früher durfte man auch LKW und 125 mit dem PKW Führerschein fahren

Zitat:
Original geschrieben von bdjoe
ich frage mich, wenn wir alle irgendwann mal in ganz ferner Zukunft auf Elektro Antrieb umsteigen, wofür benötigen wir trotzdem den Motorrad führerschein?
Als Antrieb für ein Kraftfahrzeug - egal ob Ein- oder Zweispurig - ist ein Elektro-Motor denkbar ungeeignet. Desshalb werden wir auch in in einer noch so fernen Zukunft niemals auf Elektro-Antrieb umsteigen, was Deiner Frage leider die Grundlage entzieht...

Zitat:
Original geschrieben von SumsumBiene
Das darf man auch heute noch, sofern man seinen Führerschein früher gemacht hat
Da hatte ich ja Glück, habe meinen um 9 Uhr gemacht.