Motorradführerschein A Grundfahrstunden nötig?

Hallo zusammen,

bevor ich hier eine Fahrschule ansteure wollte ich euch mal fragen was ihr dazu meint.

Ich komme aus einer Motorradfamilie. Selber bin ich 8 Jahre Motorcross gefahren. 5 Jahre davon 125er.

Folglich ist der Umgang mit einem Motorrad kein Problem für mich, die 34 PS (A beschränkt) hat eine ordentlich gemachte 125er schon am Hinterrad, bei deutlich weniger Gewicht.
Weiterhin habe ich seit über 5 Jahren meinen Autoführerschein und bin seit 7 Jahren im Straßenverkehr.

Meiner Meinung nach brauche ich keine Grundfahrstunden. Wenn der Fahrlehrer mich auf etwas hinweisen möchte, was dem Prüfer nicht so gefällt, dann könne er das doch auch in den Sonderstunden machen.

Nun meine Frage. Meint ihr es ist zu hochnäsig zu dem Fahrschullehrer zu sagen, dass ich keine Grundfahrstunden brauche und da ich auch an das böse Glaube 🙂 mich vllt sogar ein wenig "schlechter" auf die Prüfung vorbereitet?

Ich weis ja nicht, was das für einen Eindruck macht.

Was meint ihr und wie bringt man das einem Fahrschullehrer (die insgeheim sowieso die besten Fahrer auf der Straße sind) bei, dass man diese Grundfahrstunden nicht brauch, ohne dass er denkt, dass dort ein 22 Jähriger Jungspunt vor ihm sitzt und hochnäsig ist.

Danke für die Antworten im Voraus

Gruß
Markus

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve



Zitat:

Original geschrieben von sus


Zitat:

Er fährt seit 5 Jahren Auto und ist seit 7 Jahren Teilnehmer im öffentlichen Straßenverkehr... 🙄

Ja, sus,
der Schwerpunkt sollte auch eigentlich auf Umsetzung liegen...ich gehe davon aus, dass der TE die erforderlichen Vorschriften kennt, wenn er schon 5 Jahre Auto fährt.😉

Ich gehe anhand der Vorkenntnisse davon aus, dass es an der Umsetzung der erforderlichen Vorschriften nicht scheitern sollte. Reden wir aneinander vorbei? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frank170664



Ist dir das auch aufgefallen? Er ist auch erst 21 und wird demnächst 22. Entweder kann er nicht rechnen oder aber er nimmt es mit der korrektheit nicht allzu genau. Oder vielleicht doch ein Fake.

Der Punkt ging an dich! DAS ist mir gar nicht aufgefallen, Asche auf mein Haupt.

Die Intension meines Posts habe ich grad einen Beitrag oben drüber erklärt.

Mit einer Mofa Bescheinigung ( ab 15 ) nimmt man auch am Straßenverkehr teil.

Knapp 22 Jahre ( 26. Juni ) ab 15 Mofaprüfung = fast 7 Jahre Straßenverkehr 😉

Mal nebenbei
Junior ist ü 18 und fährt seit 12 Jahren Motorrad 😁
Davon über drei Jahre legal im Straßenverkehr mit Motorantrieb .
Denk die paar Tage machen den Kohl nicht fetter ...............

20. Apr. 2004 ... Niedersachsen startet Modellversuch -
In einigen Teilen Niedersachsens dürfen ab sofort

17-Jährige hinters Steuer

Also wären auch hier knapp 5 Jahre Auto drin 🙂
In den Staaten schon ab 16 möglich 😛

Ich ergreife aber für keinen hier Partei😁 nicht das es nun " Megger " gibt

Zitat:

Original geschrieben von sus



Zitat:

Ich gehe anhand der Vorkenntnisse davon aus, dass es an der Umsetzung der erforderlichen Vorschriften nicht scheitern sollte. Reden wir aneinander vorbei? 😉

Ja...aber das liegt dann wohl nicht an mir.😁

Es mag ja sein, dass der TE Crossfahren kann und auch seine Maschine gut beherrscht...

Es mag auch sein, dass er die gesetzlichen Vorschriften hinreichend kennt...

Was aber nicht sein kann, dass er die nötige Erfahrung im Umgang mit einem Motorrad im öffentlichen Straßenverkehr hat.

Da gelten bekanntlich andere Regeln wie im Crossgelände.

Man sollte bei einem Einsteiger die Erwartungen nicht zu hoch ansetzen, nur weil er selbst angibt, schon eine Menge Erfahrung zu besitzen. Ob die nun wirklich vorhanden ist, wird sich bei der Fahrschulausbildung zeigen.

Ich bin immer skeptisch, wenn jemand daher kommt und behauptet er kann dieses und jenes schon und man braucht ihm das nicht beizubringen.

Wenn es tatsächlich so ist, wie der TE angibt, umso besser für ihn.

Oft genug erweisen sich leider angegebene Erfahrungen als Flop.

Ähnliche Themen

Ich sehe da keinen Grund zu Skepsis. Der Fahrlehrer sieht doch auch bei den Pflichtstunden ob er sich blöde anstellt oder nicht. Das schlimmste was passieren kann, wäre dass er in der Prüfung durchfällt.

Ist halt meine Einstellung dazu...obwohl er ja für das Ergebnis selbst verantwortlich ist.
So wie Du schon sagst, im schlimmsten Fall kann er durchfallen. 

Moin

Ich habe damals mit meinem eigenen Motorrad u.a. die Fahrstunden gemacht, mein Bruder hat auch
meine genommen. Gut 80er und Auto beim gleichen Fahrlehrer.

Therorie nur ein oder 2 mal dagewesen Übungsbogen bestanden und gut. Durch diverse
Dienstführerscheine habe ich dann wohl 5x Klasse 3 +Mopped 1x LKW immer bestanden.

Am Tag der Prüfung vorher Nachtdienst gehabt und noch ca. 470 km im Auto mitgefahren
zum Heimatort. Eine Stunde vor der Prüfung war ich daheim. 11 Uhr Therorie. 12 Uhr Praxis.

Theorie bestanden und das Fahren auch. Mein Bruder hatte zusammen mit mir und der war Fit
Bremsen wäre ich fast durchgefallen, weil ich im Vergleich zum Bruder deutlich länger brauchte
und das Hinterrad zuerst blockiert hatte.

1993 hats noch ca. 600DM gekostet. Sage mal so wer 125 fährt, kommt mit den Mindestfahrstunden
aus alle anderen sollten mit deutlich mehr rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen