Motorradführerschein A Grundfahrstunden nötig?
Hallo zusammen,
bevor ich hier eine Fahrschule ansteure wollte ich euch mal fragen was ihr dazu meint.
Ich komme aus einer Motorradfamilie. Selber bin ich 8 Jahre Motorcross gefahren. 5 Jahre davon 125er.
Folglich ist der Umgang mit einem Motorrad kein Problem für mich, die 34 PS (A beschränkt) hat eine ordentlich gemachte 125er schon am Hinterrad, bei deutlich weniger Gewicht.
Weiterhin habe ich seit über 5 Jahren meinen Autoführerschein und bin seit 7 Jahren im Straßenverkehr.
Meiner Meinung nach brauche ich keine Grundfahrstunden. Wenn der Fahrlehrer mich auf etwas hinweisen möchte, was dem Prüfer nicht so gefällt, dann könne er das doch auch in den Sonderstunden machen.
Nun meine Frage. Meint ihr es ist zu hochnäsig zu dem Fahrschullehrer zu sagen, dass ich keine Grundfahrstunden brauche und da ich auch an das böse Glaube 🙂 mich vllt sogar ein wenig "schlechter" auf die Prüfung vorbereitet?
Ich weis ja nicht, was das für einen Eindruck macht.
Was meint ihr und wie bringt man das einem Fahrschullehrer (die insgeheim sowieso die besten Fahrer auf der Straße sind) bei, dass man diese Grundfahrstunden nicht brauch, ohne dass er denkt, dass dort ein 22 Jähriger Jungspunt vor ihm sitzt und hochnäsig ist.
Danke für die Antworten im Voraus
Gruß
Markus
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sus
Er fährt seit 5 Jahren Auto und ist seit 7 Jahren Teilnehmer im öffentlichen Straßenverkehr... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
Aber mal abgesehen davon, es geht nicht alleine um die Beherrschung des Fahrgerätes, sondern auch um die Umsetzung innerhalb des öffentlichen Verkehrsraumes und die Beachtung der dazu erforderlichen Vorschriften.
Ich fahre seit 13 Jahren Auto und bin seit 15 Jahren Teilnehmer im öffentlichen Straßenverkehr-
schonmal etwas von 80er oder 125er Führerschein gehört. Dann kann man ab 16 Jahren im öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.
Zurück zum Thema:
Meine Frau hat ohne jegliche Vorkenntnisse den A offen gemacht und 950 Euro inkl. allem gezahlt, ich habe mit Vorkenntnissen 650 Euro gezahlt. Nur mal so als Anhaltspunkt.
Also ich habe das jetzt so gemacht.
Ich war hier in Dortmund bei einer Fahrschule. Die bestätigt mir die Ausbildungsbescheinigung der Theoriestunden, wo ich jetzt dran teilnehmen muss. Damit gehe ich dann in meiner Heimat Berlin zum TÜV, mache Theorie und meine Fahrstunden beim Bekannten. Er meinte 15 Stunden sind kein Problem. Da die Fahrstunde 28 € kostet wäre das mit Prüfungskosten etc. Alles noch im Rahmen und bei etwa 700€.
Wusste aber auch nicht, dass es möglich ist die Fahrschule zu wechseln. Aber beide Fahrschulen sind damit einverstanden. Natürlich unter anderem Vorwand bei der ersten 😉
Man lernt ja nie aus.
Vielen Dank trotzdem für eure Hilfen und zahlreichen Kommentare
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Ich fahre seit 13 Jahren Auto und bin seit 15 Jahren Teilnehmer im öffentlichen Straßenverkehr-
schonmal etwas von 80er oder 125er Führerschein gehört. Dann kann man ab 16 Jahren im öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.
Das ist mir völlig klar - du hast mich falsch verstanden.
Wenn er seit 7 Jahren am Straßenverkehr teilnimmt, sollte er die Regeln der StvO kennen und muss das nicht extra "üben".
@TE: Viel Glück und gutes Gelingen!
André
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Zurück zum Thema:Meine Frau hat ohne jegliche Vorkenntnisse den A offen gemacht und 950 Euro inkl. allem gezahlt, ich habe mit Vorkenntnissen 650 Euro gezahlt. Nur mal so als Anhaltspunkt.
Wann und wo? 1960 in Polen? Oder hast Du vielleicht noch so ein paar Kostenpunkte (diverse Gebühren für TÜV und Anmeldung beispielsweise) vergessen?
Heutzutage den kompletten A-Führerschein für 650 Euro machen zu können, ist in Deutschland nur im Ausnahmefall möglich. Allein die vorgeschriebenen 12 Sonderfahrstunden machen schon bei einem sehr günstigen Stundensatz von 30 Euro allein 360 Euro aus. Dazu noch Prüfungsgebühren, Theoriekosten usw. - also besonders glaubhaft klingt Deine Kostenangabe nicht gerade.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Wann und wo? 1960 in Polen? Oder hast Du vielleicht noch so ein paar Kostenpunkte (diverse Gebühren für TÜV und Anmeldung beispielsweise) vergessen?Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Zurück zum Thema:Meine Frau hat ohne jegliche Vorkenntnisse den A offen gemacht und 950 Euro inkl. allem gezahlt, ich habe mit Vorkenntnissen 650 Euro gezahlt. Nur mal so als Anhaltspunkt.
Heutzutage den kompletten A-Führerschein für 650 Euro machen zu können, ist in Deutschland nur im Ausnahmefall möglich. Allein die vorgeschriebenen 12 Sonderfahrstunden machen schon bei einem sehr günstigen Stundensatz von 30 Euro allein 360 Euro aus. Dazu noch Prüfungsgebühren, Theoriekosten usw. - also besonders glaubhaft klingt Deine Kostenangabe nicht gerade.
Gruß
Michael
Nein, mitte 2008 in Deutschland um genauer zu sein Niedersachsen, Lkr SHG.
Die Preise stimmen, ob Du es glaubst oder nicht.
Meine Schwester zahlt hier in Sachsen - allerdings für A1 - grade 27€ je Sonderstunde, 25€ je reguläre Stunde, 109€ Grundgebühr Theorie, 85€ Anmeldegebühr für die beiden Prüfungen. Iwas 50€ oder so für den Erste Hilfe Kurs (muss man den wiederholen wenn man schon nen anderen Führerschein hat?). Wenn man die Lehrmaterialien von nem Verwandten/Bekannten für lau kriegt oder noch von nem früheren Führerschein hat, dann kommt das mit den 650€ doch gut hin.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
. Iwas 50€ oder so für den Erste Hilfe Kurs (muss man den wiederholen wenn man schon nen anderen Führerschein hat?).
Den Kurs braucht man nicht wiederholen, 1mal machen langt.
Sinnvoll ist es aber schon.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Meine Schwester zahlt hier in Sachsen - allerdings für A1 - grade 27€ je Sonderstunde, 25€ je reguläre Stunde, 109€ Grundgebühr Theorie, 85€ Anmeldegebühr für die beiden Prüfungen.
Das kommt wirklich darauf an, wo du wohnst. In München habe ich bereits vor fünf Jahren deutlich über 30 Euro gezahlt, ich glaube mich an 36 Euro zu erinnern.
Zitat:
Wenn man die Lehrmaterialien von nem Verwandten/Bekannten für lau kriegt oder noch von nem früheren Führerschein hat, dann kommt das mit den 650€ doch gut hin.
Mit den Lehrmaterialien wäre ich insofern vorsichtig, als die relativ schnell veralten können. Und eine verpatzte Theorieprüfung kostet deutlich mehr als ein Satz aktuelle Lehrmaterialien.
Nur soviel zu diesem recht fragwürdigem Thema🙄
1. In den Grundfahrstunden sind u.a. die Übungen für das Bestehen der prakt. Prüfung enthalte. Wenn du alles so schon kannst, dann ist das super. Musst du mit deinem FL ausmachen.
2. Rechnerische Angaben, wie: "...dann sind das ja nur so um die 650,- ..." können schnell in die Hose gehen. Manchmal benötigt man noch ne Stunde mehr, weil man sich mehr zugetraut hat o.ä.
Daher lieber mit etwas mehr Geld rechnen, als man glaubt. Wenn was über bleibt, dann ist das super. Wenn nicht, dann halt nicht😉
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Mit den Lehrmaterialien wäre ich insofern vorsichtig, als die relativ schnell veralten können. Und eine verpatzte Theorieprüfung kostet deutlich mehr als ein Satz aktuelle Lehrmaterialien.
Ich hab ihr meine Bücher und Bögen von damals mit gegeben und der Fahrlehrer war zwar etwas erstaunt, dass der Krempel schon so alt, meinte aber das geht noch. Haben ihr aber trotzdem die DVD (35€) dazu gekauft zum am PC üben, weil ja die neuen Prüfungen auch digital durchgeführt werden.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Wann und wo? 1960 in Polen? Oder hast Du vielleicht noch so ein paar Kostenpunkte (diverse Gebühren für TÜV und Anmeldung beispielsweise) vergessen?Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Zurück zum Thema:habe mit Vorkenntnissen 650 Euro gezahlt. Nur mal so als Anhaltspunkt.
Gruß
Michael
Jaja, wer lesen kann...
Somit hat er nur noch die hälfte der Stunden. Das passt soweit schon, wenn man nur das bezahlt was gefordert wird.
Also bei mir wären es an reinen Kosten ohne Übungsstunden ca. 660€.
Ich kann ja mal eine Kostenaufstellung für Berlin geben, dabei ist es noch nicht mal die teuerste Fahrschule.
- 6,43€ Sehtest
- 42,60€ Anmeldung Behörde
- 50,00€ Grundgebühr Fahrschule
- 145,00€ Überland
- 87,00€ Nachtfahrt
- 116,00€ Autobahn
- 20,83€ Theorieprüfung
- 80,00€ prakische Prüfung Fahrschule
- 112,81€ prakische Prüfung DEKRA
Eine Sonderfahrstunde (45min) kostet demnach 29€ und eine Übungsstunde hat 24€ (40min) gekostet. Sicherlich kann man hier und da noch ein paar Euro weniger bezahlen. Ich hatte 10 Jahre Autoerfahrung und habe mein Übungsstunden fast nur auf dem Parkplatz mit den Grundfahraufgaben verbracht. Im Verkehr war ich nur eine Stunde vor meiner Prüfung und mein Fahrlehrer mit Auto, damit ich mich an die Prüfungssituation gewöhne. Ansonsten ist mein Fahrlehrer immer mit dem Motorrad gefahren, egal welches Wetter war. Ich habe mehr als 1000€ bezahlt 😉. Ich hatte einfach die ganzen Sachen mit den Grundfahraufgaben nicht nach 2-3 Fahrstunden drauf. Ich bin halt vorher noch nie Motorrad gefahren und Fahrrad ist etwas ganz anderes, das wiegt keine 200kg und hat knapp 90PS 😉. Mein Fahrlehrer wäre nie auf die Idee gekommen in Sonderfahrten die Übungsstunden zu machen. Aber vielleicht war ich auch zu dämlich zum Motorrad fahren und habe deswegen so viele Übungsstunden gebraucht.
Theorie kann man wunderbar auf Bikeschein lernen. Einfach kostenlos anmelden und hilft wunderbar. Da braucht man keine Bücher, DVD oder Bögen kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von sus
Zitat:
Er fährt seit 5 Jahren Auto und ist seit 7 Jahren Teilnehmer im öffentlichen Straßenverkehr... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
Aber mal abgesehen davon, es geht nicht alleine um die Beherrschung des Fahrgerätes, sondern auch um die Umsetzung innerhalb des öffentlichen Verkehrsraumes und die Beachtung der dazu erforderlichen Vorschriften.
Ja, sus,
der Schwerpunkt sollte auch eigentlich auf Umsetzung liegen...ich gehe davon aus, dass der TE die erforderlichen Vorschriften kennt, wenn er schon 5 Jahre Auto fährt.😉
Zitat:
Original geschrieben von sus
Er fährt seit 5 Jahren Auto und ist seit 7 Jahren Teilnehmer im öffentlichen Straßenverkehr... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
Aber mal abgesehen davon, es geht nicht alleine um die Beherrschung des Fahrgerätes, sondern auch um die Umsetzung innerhalb des öffentlichen Verkehrsraumes und die Beachtung der dazu erforderlichen Vorschriften.
Ist dir das auch aufgefallen? Er ist auch erst 21 und wird demnächst 22. Entweder kann er nicht rechnen oder aber er nimmt es mit der korrektheit nicht allzu genau. Oder vielleicht doch ein Fake.