Motorradführerschein: 125er sinnvoll?

Honda Motorrad

Moin moin zusammen,

Ich bin gerade dabei meinen Motorradführerschein zu machen und möglichst demnächst auch in Händen zu halten. 😉

Nun hab ich ein kleines Problem, da ich ja ohnehin 2 Jahre auf 34PS fahren muss und mein Budget leider ein bischen begrenzt ist auf ca. 2.000 Euronen (da ich keine reichen Eltern habe die mir alles hinterherwerfen^^) hatte ich mir überlegt mit einer 125er Maschine die 2 Jahre zu fahren. Dachte da an sowas wie die Honda CBR125.

Da ich in vielen Threads gelesen habe, dass man die ersten 2 Jahre nur "experimentiert" und sich danach ne große/ungedrosselte Maschine kauft, fänd ichs sinnvoller mir gleich was günstiges zu kaufen und auch was kleines.
Ein sportliches Aussehen ist so mein Geschmack, aber ich muss auch nicht unbedingt jetzt auf ach und Krach versuchen irgendwelche Autofahrer zu versägen.

Würde sich das denn rentieren eine 125er zu kaufen? Ist das bezahlbar, weil ich denke mal dass der Verschleiß ein wenig höher ist als wenn ich ne große Maschine nur gedrosselt fahre?

Danke schonmal für Antworten.

lg SayTek

26 Antworten

Mit ´ner 125er wirst du nicht glücklich.
Würde zu einer CB500 raten möglichst CB500S. Absolut langstreckentauglich, und auch für 2000 €uronen zu bekommen.
Sehr geringe Wartungs- und Unterhaltskosten.
Schwachstellen hat sie eigentlich keine, außer vielleicht etwas zu weiche Gabelfederung und etwas zu weicher Sitz.
Bin damit auch damals durch die schweizer´Alpen getourt.
Mit ´ner 125er darfst du in Italien nicht mal auf die Autobahn.

@mtgenervter

wieso wird er mit einer 125er nicht glücklich? und wer sagt dir das er mit einer 500er glücklich wird?
Ich könnt jetzt auch sagen das er mit einer 500er nicht glücklich wird und empfehle eine 600er 😉

Wie auch immer...

LG

Dice

Da hast du völlig recht, RoboDice. Mir war meine erste CB500 schon nach einem Jahr zu klein, da ich auf Langstrecken im Urlaub mit Gepäck doch gerne "souverän" mit ausreichend Leistung und Drehmomet - und vor allem einem guten Windschutz durch die Verkleidung - unterwegs bin, um am Ziel nicht halbtot aus dem Satten zu fallen.
Aber mit 2000 €uronen eine 600er zu finden wird schwieriger, als ein typisches Einsteigerbike zu bekommen, das auch im Unterhalt und Wartung nicht arm macht.

Er fährt 50 km zum Job ... wie es klingt über Landstraße. Mit ner CBR 125 ist das Einsatzgebiet damit recht gut abgedeckt.
Die Fahrleistungen der kleinen Honda reichen für die Landstraße ganz gut. Für 1500 Euro bekommt man schon gute Gebrauchte.
Eventuell sollte man auch noch etwas an Ökonomie denken. Ne 125 4 Takter verbraucht rund 3,5 Liter ... ne 500er rund 6.
Übrigens liegen die Anschaffungskosten für richtiges Motorrad und Kleinwagen (paar Jahre alt) nicht extrem auseinander.
Und auch im Unterhalt ist der Unterschied nicht dolle, mein Auto liegt exakt gleichauf mit meinem Motorrad.

Also ... nimm erstmal ne CBR 125. Der Wertverlust nach 2 Jahren bleibt überschaubar, fahren tut sie sich wie ne "richtige" Honda (funktioniert alles perfekt) ... und wenn Du nach zwei Jahren immer noch Lust auf's Moppedfahren hast, tauschst Du das Bike ein.
Ach ja, die Größe ... auf nen Supersportler setzt man Leute bis 1,70! Alle anderen sind zum Motorradfahren sowieso viel zu hoch. 😁

Ähnliche Themen

Verbrauch meiner CB500: 4,2...5 Liter. War ´ne Nackte, also nicht die windschnittigere S-version.
Nur mit Seitenkoffer auf der Bahn schlürft sie erheblich mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld


Er fährt 50 km zum Job ... wie es klingt über Landstraße. Mit ner CBR 125 ist das Einsatzgebiet damit recht gut abgedeckt.
Die Fahrleistungen der kleinen Honda reichen für die Landstraße ganz gut. Für 1500 Euro bekommt man schon gute Gebrauchte.
Eventuell sollte man auch noch etwas an Ökonomie denken. Ne 125 4 Takter verbraucht rund 3,5 Liter ... ne 500er rund 6.
Übrigens liegen die Anschaffungskosten für richtiges Motorrad und Kleinwagen (paar Jahre alt) nicht extrem auseinander.
Und auch im Unterhalt ist der Unterschied nicht dolle, mein Auto liegt exakt gleichauf mit meinem Motorrad.

Also ... nimm erstmal ne CBR 125. Der Wertverlust nach 2 Jahren bleibt überschaubar, fahren tut sie sich wie ne "richtige" Honda (funktioniert alles perfekt) ... und wenn Du nach zwei Jahren immer noch Lust auf's Moppedfahren hast, tauschst Du das Bike ein.
Ach ja, die Größe ... auf nen Supersportler setzt man Leute bis 1,70! Alle anderen sind zum Motorradfahren sowieso viel zu hoch. 😁

Das ist dann aber wirklich ein "Kleinwagen"

Ein Golf 55KW ca. 7,5l, Steuer 140,- €, Versicherung 350,- und evtl. viel mehr ^^

600er 2-Rad mit 57KW ca. 4,5 - 5,5l, 40,- Steuern, Versicherung 120,- und weniger... da kannst du ruhig 1 Inspektion mehr haben und es ist immer noch günstiger 😉

Und eine 125er ist da auch nicht viel günstiger 😁

... aber, son Mopped geht alle 6000 km zur Inspektion und Kette und Reifen kommen auch nie auf die Lebensdauer von Autoteilen.
Jeder Motorradfahrer kennt den Preis für Bereifung von Bikes. 🙄
Wenn er im Winter das Motorrad stehen lässt, lassen muß ... dann gibt er ne Menge Geld für Bahntikets aus und das Krad steht als ungenutzter Blechhaufen in der Ecke. (Unwirtschaftlich)

Motorradfahren ist seit vielen Jahren eigentlich nur noch Luxus. Gerade die Maschinen 500ccm + braucht eigentlich kein Mensch, sie sind einfach Spielzeug. Ich fahre seit 25 Jahren Motorrad und freue mich jeden Tag auf die nächste Kurve ... nur ökonomisch ist das 2010 schon lange nicht mehr.

@ Unterfeld

Hätte Dein 220er 450PS unter der Haube, würden die Reifen vermutlich auch nicht viel länger halten. 😉

Die Frage ist halt, ob man das Motorrad als Hobby oder als reines Fortbewegungsmittel bewertet (inkl. der bauartbedingten Vor- und Nachteile).

Gruß
Frank

Ich habe meinen Führerschein seit 1987 .Ich bin gerade aus dem Urlaub zurück und habe da eine Suzuki 125 Hayate 4takter(von meinem Schwager) gefahren .110 km/h nach Tacho sind kein Problem und man hängt jedes Auto an der Ampel ab.Handlich und problemlos diese kleine Kettensäge.Ich habe damit meine Nichte zur Schule gefahren und abgeholt immer 40 Km am Tag.Das hat einfach Spass gemacht.
Zu dem die Spritpreise in Thailand :55 ct / Liter Super Diesel 60 ct/Liter .
Einmal habe ich neue Stossdämpfer für 650 Baht und einen Satz neue Reifen 600 Baht +neue Felgen im Titanfarbe gekauft 550 Baht (das Gerät hat schon über 40000 Km auf der Uhr!) =ca 43 €!!!
Dann habe ich mal überschlagen was das wohl in Deutschland kostet.....
http://...gmai-motorcycle-rental.com/.../suzuki-hayate.jpg

Jedenfalls finde ich eine 125ccm zum Erfahrung sammeln garnicht schlecht. Grössere Maschinen kann man sich dann immer noch holen.
Leider ist das Angebot ,zumindest bei neuen Motorrädern, unterhalb von 500ccm in Deutschland sehr überschaubar.Wenn man keine Geländemaschine möchte bleibt da nur die Kawa 250.

Zitat:

son Mopped geht alle 6000 km zur Inspektion

Naja... Die üblichen Einsteigerbikes sind schrauberfreundlich. Meine Bikes habe ich noch nie zur Inspektion gebracht (meine Autos aber auch noch nie). Daher fahre ich seit 20 Jahren relativ günstig und hatte bisher nur 1 Panne (mit dem Auto, und die hat der Gasumrüster verursacht).

Zitat:

Motorradfahren ist seit vielen Jahren eigentlich nur noch Luxus.

Klar, stimmt. Aber Hand auf´s Herz: War´s das nicht auch früher?

Zitat:

Original geschrieben von mtgenervter



Zitat:

Motorradfahren ist seit vielen Jahren eigentlich nur noch Luxus.

Klar, stimmt. Aber Hand auf´s Herz: War´s das nicht auch früher?

Nein, ganz klares Nein. Im Osten Deutschlands war ein Mokick bzw. ne Emme ein vollwertiges KFZ und das war bis 1990 so.

Es sind ganze Schwärme von Simson und MZ Maschinen unterwegs gewesen. Die Dinger konnte man wirklich noch selber reparieren.

Eine Schande das es die beiden Firmen nicht mehr gibt, naja Zeiten ändern sich.

Nen Auto war in der Zone Luxus ... eigentlich ist es das heute auch noch, nur wir sind verwöhnt. 😉

Das ein Motorrad Luxus ist kann man auch nicht einfach sagen!
Eine "Heiße Maschine" mit 2xx+ PS vielleicht... Hobbys kosten eben Gelder 😉

Aber eine kleine Allzweck Maschine, welches vielleicht sogar das Auto ersetzt ist überhaupt kein Luxus.

Den ganzen Sommer lang bis der erste Frost kommt, bin ich mit 2 Räder unterwegs. Bei mir ist ein Auto + Motorrad in jeder Hinsicht günstiger als 2 Autos - meine Frau will/muss schließlich auch noch auf die Arbeit 😉

Im Winter wird alles anders geregelt und man ergänzt sich!

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld



Nen Auto war in der Zone Luxus ... eigentlich ist es das heute auch noch, nur wir sind verwöhnt. 😉

Die "Zeit" (die ja kaum noch einer hat) ist doch in der heutigen Zeit Luxus... da kannste sogar noch was wett machen mit dem Moppet 😁

So, das wird nun aber alles nur noch OT..

In diesem Sinne

Dice

Deine Antwort
Ähnliche Themen