Motorradfahrverbot im Gespräch
Der Spaß am fahren gegen das Wohlbefinden der Anwohner, da wird es wohl noch öfter zu Auseinandersetzungen kommen. Mal schauen was daraus wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S-Kurve schrieb am 15. Juni 2020 um 11:25:12 Uhr:
Auch 536 tote Biker in 2016, 582 tote Biker in 2017 und 697 tote Biker in 2018 können/sollten ein Verbot rechtfertigen. Bei diesen Steigerungen von Jahr zu Jahr scheint es wenig Einsicht bei vielen Bikern zu geben.
Die sterben wohl nicht an der Lautstärke ihrer Motorräder. 😉 Von einem generellen Verbot für Motorräder ist nirgendwo die Rede. Das wäre dann etwas zuviel "Zwangsbeglückung".
Für Krawallmacher habe ich allerdings unabhängig von der Zahl der Räder kein Verständnis. Krawalltüten gehören aus dem Verkehr gezogen.
Grüße vom Ostelch
319 Antworten
Aus dem Artikel:
könnten hierzulande laute Motorräder bald mit einem Fahrverbot belegt werden.
Die Regeln gibt es doch schon ewig.
Unnötiges Rumlärmen,
unnötiges Hin- & Herfahren,
unangepasst Fahrweise.
Alles Dinge die geahndet werden können. Veränderte AGAs erst recht. Es braucht doch "nur" eine Erhöhung der Kontrolldichte.
Ich meine auch schon von Strecken gehört zu haben die an Wochenenden für Motorräder gesperrt sind.
Hilft halt auch nur wenn am Ende dieser Strecke einer Tickets verteilt.
Sorry, aber der verlinkte Artikel ist schlichtweg irreführend. Der Merkur hat oft solche Schlagzeilen wie die Bildzeitung.
Fakt ist: Es gibt jetzt schon Fahrverbote für Motorräder auf bestimmten Strecken an Wochenenden oder Feiertagen. Evtl. kommen da nun ein paar weitere Straßen dazu.
Es werden jetzt schon immer mehr Kontrollen mit Messungen zur Lautstärke gemacht. Inklusive Beschlagnahme.
Ich selbst fahre auch Motorrad, aber was da teilweise an Krawallbuden auf der Straße rumfährt, ist eine Frechheit. Darunter leiden müssen wieder einmal die vielen anderen, die sich an die Regeln halten.
Im übrigen wäre ich dann auch für ein Verbot sämtlicher PKW mit 8 Zylindern oder PKW mit Klappenauspuff.
Wie immer. Einige wenige halten sich nicht an Regeln und alle anderen, die sich daran halten dürfen es dann ausbaden.
Ich hätte jedoch nichts gegen eine Beschlagnahmung von zu lauten Motorrädern (also zu laut aufgrund unzulässiger Änderungen an der Abgasanlage...und nicht weil ab Werk eine bestimmte Lautstärke vorhanden ist).
Ich wohne am Ortsausgang und im Ort gibt es einen "Kandidaten", der im Sommer jeden Morgen um 04:00 den Hahn komplett aufreißt (einen Endschalldämpfer scheint er sich nicht leisten zu können)…. ab Ortsausgang ist 50km/h außerorts (wegen Strassenquerung eines Altenheims)... interessiert aber kaum jemanden. Eigentlich bete ich inzwischen dafür, dass dieser Kandidat sich um einen Baum wickelt, da ich jedes Mal senkrecht im Bett stehe.
Ich bin selbst Motorradfahrer, lange Zeit eine Kawa Ninja, derzeit jedoch ohne Maschine. Ja auch ich habe Spass am Fahren, aber Rücksichtnahme darf man dennoch erwarten.
Ein Verbot von 8-Zylinder-PKW? Ok, darf mir nur nicht passieren, dass 2 Zylinder ausfallen, dann hätte ich ja nur noch 8 ;-)
Zitat:
@JamesJox schrieb am 15. Juni 2020 um 13:17:24 Uhr:
Im übrigen wäre ich dann auch für ein Verbot sämtlicher PKW mit 8 Zylindern oder PKW mit Klappenauspuff.
V8 nicht (da gilt doch Hubraum statt Drehzahl), Klappe ist IMHO schon verboten (mittlerweile auch für Neuzulassungen).
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 15. Juni 2020 um 14:07:06 Uhr:
Zitat:
@JamesJox schrieb am 15. Juni 2020 um 13:17:24 Uhr:
Im übrigen wäre ich dann auch für ein Verbot sämtlicher PKW mit 8 Zylindern oder PKW mit Klappenauspuff.
V8 nicht (da gilt doch Hubraum statt Drehzahl), Klappe ist IMHO schon verboten (mittlerweile auch für Neuzulassungen).Gruß Metalhead
Klappe ist als neue Typzulassung nicht mehr drin. Nachrüstungen von Sportauspuffanlagen auch nicht mehr mit Klappe (wird nicht mehr eingetragen). Achtung, ich schreib extra Typ-Zulassung, d.h. ein Fahrzeug mit Klappenauspuff darf immer noch als Neuwagen zugelassen werden, wenn seine Typzulassung vor der Regelung war.
Alte Fahrzeuge mit Klappe haben Bestandsschutz, auch dann, wenn diese irgendwann mal nachträglich eingetragen wurde.
Mein V10 hat Klappe ab Werk.... und ist mit Klappe zu schön leise...und ich mag das. Aus dem Alter "Lauter, Breiter, Tiefer" bin ich lange raus. Wobei, meine KaWa musste ich tiefer legen... zu kurze Beinchen.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 15. Juni 2020 um 13:29:17 Uhr:
Ich hätte jedoch nichts gegen eine Beschlagnahmung von zu lauten Motorrädern (also zu laut aufgrund unzulässiger Änderungen an der Abgasanlage...und nicht weil ab Werk eine bestimmte Lautstärke vorhanden ist).
Das ist doch bereits so. Nur müsste mehr kontrolliert werden. Aber da ist es natürlich einfacher einfach zu verbieten.
Zitat:
@ttdriver63 schrieb am 15. Juni 2020 um 12:11:35 Uhr:
Zitat:
@S-Kurve schrieb am 15. Juni 2020 um 11:25:12 Uhr:
Auch 536 tote Biker in 2016, 582 tote Biker in 2017 und 697 tote Biker in 2018 können/sollten ein Verbot rechtfertigen. Bei diesen Steigerungen von Jahr zu Jahr scheint es wenig Einsicht bei vielen Bikern zu geben.Auweia. Das Leben ist halt mal gefährlich und endet meist mit dem Tod. Aufgrund von rund 10.000 tödlichen Unfällen im Haushalt sollte auch unbedingt dass Fensterputzen und Staubsaugen verboten werden.
Das machen doch schon die ganzen Haushaltsroboter. 😉
Zitat:
@WingZ schrieb am 15. Juni 2020 um 14:50:45 Uhr:
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 15. Juni 2020 um 13:29:17 Uhr:
Ich hätte jedoch nichts gegen eine Beschlagnahmung von zu lauten Motorrädern (also zu laut aufgrund unzulässiger Änderungen an der Abgasanlage...und nicht weil ab Werk eine bestimmte Lautstärke vorhanden ist).
Das ist doch bereits so. Nur müsste mehr kontrolliert werden. Aber da ist es natürlich einfacher einfach zu verbieten.
Dieses Verbot müsste, wie die anderen, allerdings auch kontrolliert werden.
Grüße vom Ostelch
Ich finde das richtig so !
Bei uns in der Region wurde eine bekannte Motorradstrecke für Motorräder auf 50 Km/h vor und nach Ortschaften begrenzt.
Autos dürfen hier schneller fahren.
Auch wenn der Titel anderes suggeriert, geht es nicht darum Motorradfahrer schlecht zu reden, die sollen viel Spaß mit ihren Bikes haben, wenn jetzt noch Rücksicht auf die Anwohner vorhanden ist, würde über solche Gesetze nicht nachgedacht werden.
Hier geht es mehr um den Lärmschutz.
Zitat:
@JamesJox schrieb am 15. Juni 2020 um 13:17:24 Uhr:
.
Im übrigen wäre ich dann auch für ein Verbot sämtlicher PKW mit 8 Zylindern oder PKW mit Klappenauspuff.
Ich hatte mal einen 8-Zylinder, der war flüsterleise. Und solche gibts heute auch noch. Beim Klappenauspuff bin ich bei dir. Was Motorräder angeht, gibts die schwarzen Schafe heute wie damals. In meiner Sturm- und Drangzeit hatte ich an meiner Kawa Z900 eine leergeräumte 4 in 1 montiert. Gleicher Vernunftgrad wie die Krawallbrüder heute. Deshalb mosere ich da nicht rum, obwohl ich’s manchmal auch gerne leiser hätte.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 15. Juni 2020 um 19:32:24 Uhr:
Ich hatte mal einen 8-Zylinder, der war flüsterleise. Und solche gibts heute auch noch. Beim Klappenauspuff bin ich bei dir.
Mein 10-Zylinder hat ab Werk einen Klappenauspuff und ist flüsterleise solange die Klappen geschlossen sind. Die Klappen gehen erst auf, wenn die Geschwindigkeit über 70km/h und gleichzeitig die Drehzahl oberhalb von 3500rpm (ab Werk, an dem Wagen ist nichts gemacht, alles wie vom Band). Beides zusammen kommt innerorts nicht vor. Selbst am Ortsausgang trete ich nicht wie ein Irrer das Pedal durch.
Das dumpfe Bollern bei niedriger Drehzahl wird bei geschlossener Klappe geschluckt. Oben rum kreischt er dann eher. Hohe Frequenzen werden jedoch als leiser wahrgenommen als tiefe Frequenzen (bei geringer Drehzahl).
Aber Ok, wenn die Klappen offen sind, wird es laut.... ganze 74dB(A).... wow. Meine Kawa ZX9R hatte eingetragene 95dB ab Werk.
Was ist da schlimmer/lauter? Der serienmäßige Klappenauspuff oder die Serienmäßige Ninja?
Wohlgemerkt, es ist ein Modeljahr 2007, erst seit 2016 galt in der EU 75dB als Grenzwert für PKW dieser Art. Meiner war also knap 9 Jahre vorher bereits auf Stand der späteren Reglungen. Ab Juli diesen Jahres wird der Grenzwert bei 74dB liegen (für Neuzulassungen). Mein Wagen würde daher sogar immernoch als zulassungsfähig sein als Neufahrzeug im Hinblick auf Geräuschemmissionen. Ich fahre ein mittlerweile 13 Jahre altes Fahrzeug, dass den aktuellen Normen gerecht wird.
Nachgerüstete Klappenanlagen, teils mit Fernbedienung sind auch mir ein Graus. Für Leute, die einfach mal Posen wollen, weil sie im Leben sonst kaum was reißen. Durch das Verbot ist es nun schwieriger Leistungsstarke Motoren zu bauen, die untenrum leise sind und bei hoher Geschwindigkeit noch richtig Leistung freisetzen können. Jetzt heisst es untenrum leise mit Leistungseinbußen obenrum.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 15. Juni 2020 um 19:32:24 Uhr:
. Was Motorräder angeht, gibts die schwarzen Schafe heute wie damals. In meiner Sturm- und Drangzeit hatte ich an meiner Kawa Z900 eine leergeräumte 4 in 1 montiert. Gleicher Vernunftgrad wie die Krawallbrüder heute. Deshalb mosere ich da nicht rum, obwohl ich’s manchmal auch gerne leiser hätte.
Diese " schwarzen Schafe" machen nur wenige Prozent aus, prägen aber leider das Bild und reichen aus, für Anwohner unerträgliche Situationen zu erzeugen.
Hinzu kommt noch eine entsprechende Fahrweise, bei der auch legale Maschinen unerträglich lärmen.
Das erlebe ich hier im Sommer auch regelmäßig: unsere Ortsdurchfahrt ist eben und fast Schnurgerade. Ich fahre da mit meinem alten "Eisenschwein" im 6ten Gang mit unter 2000 U/min lang......andere mit hochmodernen Maschinen im oberen Drehzalbereich, sodass sie Kilometerweit zu hören sind!
Bevor generelle Fahrverbote kommen, sollte meiner Meinung nach konsequenter kontrolliert werden und ggf. auch die gesetzliche Grundlage zur Ahndung solcher belästigenden Fahrweise geschaffen werden.
Mein Motorrad ist Bauart/altersbedingt relativ laut....ich bin mir aber sicher, dass ich es so bewege, dass sich kaum jemand belästigt fühlt!
In meinen Augen würde es reichen bestimmte Spaßstrecken zu sperren. Die Biker fahren da den Berg hoch, wieder runter, hoch, wieder runter, hoch , wieder runter..... immer auf Kante...den ganzen Tag.
Ich war auch 35 Jahre lang Biker, 3,5 PS, 14 PS, 98 PS. Mein Ziel war es immer von A nach B und wieder nach A zu kommen, manchmal ist B auch weggefallen, einfach nein lockere Runde von A nach A, unauffällig und im Verkehr integriert. Kein Mensch würde da auf die Idee kommen mir das fahren zu verbieten.
Anstatt dass die Polizei gerade im Sommer öfters die Lautstärke der Motorräder kontrolliert, werden Fahrverbote für alle geplant. Gegenüber denjenigen die anständig 300-400km durchs Land reisen und sich zivilisiert auf dem Bike benehmen ist das sehr Unfair.