Motorradfahrergruß

Hallo,

nun bin ich seit gut zwei Monaten auf zwei Rädern unterwegs und wirklich stolz auf das was ich habe. Nein, keine Hayabusa Turbo und auch keine Harley oder sonstwas Superextravagantspeziellesdingsbumsmitdüsenantrieb. ^^ Als Großrollerfahrer mit 650 ccm unter dem Hintern lasse ich mich von meinem 56 PS starken Zweizylinder durch die Pässe ziehen und tue das, was dem Grundgedanken Motorradfahren am nächsten kommt: Motorradfahren genießen.

Natürlich begegnen mir dabei viele "Bikes" deren Fahrer vom ängstlichen jungen Anfänger über PS-strotzende Supermaschinenfahrer bis hin zum alten, erfahrenen Biker reicht. Jeder grüßt jeden und man grüßt selbstverständlich zurück. Oder doch nicht? Was steckt dahinter? Crossrider grüßt keine Chopper? Superbiker grüßen keine Crossrider? Chopper grüßen jeden und alle sind sich einig, dass 650 ccm kein Motorrad sein kann? ^^ Das erkläre mir mal einer? Ich muss jedesmal über die Deppen lachen, die die Burgman von vorne sehen, schwänzchenwedelnd die Hand heben und plötzlich zurückziehen, weil sie erkennen, dass es kein Motorrad ist. Aha... witzig.

Ich glaube fast es liegt an meinem Motorrad. Warum ich die Burgman Motorrad nenne? Setzt euch mal drauf und fahrt einfach. Die Erklärung kommt von ganz alleine.

Ich dachte es geht um das Motorradfahren oder liege ich so falsch? Was ist eure Erfahrung mit dem Gruß? Wie denkt ihr darüber?

Gruß
Lordi

Beste Antwort im Thema

Hallo Lordi,
einen Sinn macht das alles nicht, aber die meisten Motorradfahrer grüssen sich untereinander und Roller sind keine Motorräder. Es sind Zweiräder, auch gute Zweiräder, aber kein Motorrad.
Ich habe auch einen riesigen Respekt vor allen Fahrradfahrern, die Alpenpässe hochfahren, trotzdem sind es keine Motorradfahrer und ich grüsse sie nicht.
Das Alles sollte man aber nicht zu ernst nehmen, ist nur ein Ritual.
Sobald ich in meinem (neuen) Auto sitze grüssen mich auch keine Motorräder mehr, obwohl ich noch der selbe Mensch bin. Oldtimerfahrer grüssen sich auch untereinander, dann werde ich auch wieder in meinem (alten) Auto gegrüsst, aber nicht von Motorrädern sondern von anderen Oldtimerfahrern, die mich nie auf dem Motorrad grüssen würden.
Ist man dann aber im Sommer im Schwarzwald auf den einschlägigen Strecken unterwegs, dann würde man aus dem Grüssen gar nicht mehr rauskommen und das Grüssen lässt stark nach.
Die gleiche Strecke im Winter und man möchte am liebsten anhalten jedem einzelnen Moppedfahrer persönlich die Hand schütteln und erst einmal zusammen 'nen Kaffee trinken.

Und dann gibt es die Leute, die mich persönlich kennen, die grüssen mich, wenn sie mich auf dem Mopped oder im Auto erkennen, und zwar unabhängig, womit sie gerade unterwegs sind.

Was lernen wir daraus? Ist doch egal, ist nur ein netter Brauch ohne tieferen Sinn.

400 weitere Antworten
400 Antworten

http://www.shortnews.de/.../...oller-fahrer-wird-mit-140-km-h-gestoppt

Calle, du hast hier mit deinem temporeduziertem Mopped und Knieschleifereien schon soo auffe Pauke gehauen und Spott dafür geerntet, dass du wohl bloß froh bist nun wen gefunden zu haben an dem du dich ventilieren kannst...

*Wer mit dem Finger auf andere zeigt, ist nicht in der Lage in den Spiegel zu blicken.

Es nervt.

Ich weiß garnicht was ihr habt, wenn ich die Wahl hab, würde ich mich eher auf ne 50er die nach Motorrad aussieht setzen als auf sonen Kackstuhl. 🙄

Manche "Alteeingesessene" kamen die letzten paar Seiten nebenbei ganz schön arrogant rüber. Hätt ich jetzt so nicht gedacht.

Ich mag auch Lieber wenn es eine 50er sein sollte eine alte Kreidler oder Zündapp, die haben Mittlerweile Seltenheitswert, man sieht nur noch diese Plastikbomber.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


http://www.shortnews.de/.../...oller-fahrer-wird-mit-140-km-h-gestoppt

Calle, du hast hier mit deinem temporeduziertem Mopped und Knieschleifereien schon soo auffe Pauke gehauen und Spott dafür geerntet, dass du wohl bloß froh bist nun wen gefunden zu haben an dem du dich ventilieren kannst...

*Wer mit dem Finger auf andere zeigt, ist nicht in der Lage in den Spiegel zu blicken.

Es nervt.

Zu dem Link oben: Früher wars die Kreidler Flori und die Nähe zu Holland (70ccm), die 140 km-h möglich machten😁

Waren nicht viele von den Schraubern in ihrer Jugend genauso? Kam nicht in die Zeitung.

Musste man Rasenmähen vorm Altersheim. Ich wünschte mir mein Sohn würde später mal was Schrauben und nicht am Computer irgendwelche Amokläuferspiele spielen.

Natürlich nicht schneller machen, ist ja verboten Gell.

Ich find's einfach interessant, wie oft die Leute bei sowas spießig werden und dann aber selbst noch ne gut frisierte Leichen im Keller haben...

Naürlich haben die Kids nebst anderem Zeitgeist auch andere Möpps. Dass das bloß Plastikmüll ist, haben die aber eigentlich uns zu verdanken. Schließlich stapfen sie in der Welt rum, die die Generation vor ihnen für sie "gestaltet" hat.

Da bleibt uns bloß motivierendes Loben, in der Hoffnung, dass der Scheiß noch gut geht. Allein schon wegen der Rente...

MOMENT...
wenn ich öffentlich Poste mache ich dass auch mit Hinsicht auf die "UNLÖSCHBARKEIT" des Netzes
Also - Offiziell- lass das Tunen!
Inoffiziel- so wie ich mich verhalte ist was anderes - Meine Kreidler RMC lief rund 60!
und damit kann man (zumindest Bergab!) auch schon schöne Kurvenerlebnise haben...
siehe Tatzelwurm... dort war es zum Teil Bergauf schon mit Spaß in den Kurven lustig!

ich war 20! - nur hatte ich nicht die Kohle!

Wie gesagt die SSR wäre mir vom Sitzen her too Heavy!

Noch mehr Spott würde ich ernten, wenn ich offen umher fahren würde und das hier dann poste. 😁

Was das Knieschleifen damit zu tun hat, erschließt sich mir nicht so ganz.

Ihr dürft eure Meinung äußern, ich nehme es auch hin.
Aber ich würde ganz gern auch noch was schreiben dürfen.

Na solange du nicht so losfährst...

http://www.youtube.com/watch?v=95wDg9IwVUM

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Na solange du nicht so losfährst...

http://www.youtube.com/watch?v=95wDg9IwVUM

Fährt Calle nich immer so? 😁

Nein.

Naja die Kampfspuren an Deinem Bike könnten einen schon auf diesen Weg führen. 😉

Kampfspuren sind nichts schlimmes.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Kampfspuren sind nichts schlimmes.

Kampfspuren sind in erster Linie teuer.

Man kann auch zu den Kampfspuren stehen und sie nicht wegpinseln.

Jedem das Seine.

Ist das dein erstes bike? Bzw wie lange willst du es noch fahren?

Deine Antwort