Motorradfahren in Italien...

Das hier habe ich grad bei tz-online.de gelesen. Ganz schön heftig....

Helm vergessen – Motorrad weg!
Italienische Polizei rückt 175-PS-Maschine nicht mehr raus

Achtung Motorradfahrer: Wer nach Italien knattert, muss schon beim geringsten Verkehrsverstoß mit der Beschlagnahme seiner Maschine rechnen! Diese bittere Erfahrung machte der 41-jährige Ofenbaumeister Harry Thiele aus Puchheim, der ohne Helm ein Mini-Stück zur Tankstelle gefahren war!

Seit acht Wochen kämpft er deswegen verzweifelt um die Rückgabe seiner Kawasaki ZX 10 R! Mit zwei Freunden war Harry Thiele an den Gardasee gefahren. Am Morgen des 20. August, einem Sonntag, wollte das Trio von Riva weiter in die Toskana. „Ich fuhr vom Quartier zur Tankstelle, etwa 500 Meter“, so Thiele.

Sein Pech: Einer Carabinieri-Streife fiel der barhäuptige Motorradfahrer auf. Die Beamten stoppten ihn. „Ich zeigte ihnen meine Papiere, die waren in Ordnung“, berichtet Thiele. „Ich habe mit einem Bußgeld gerechnet, doch die haben gleich auf mein Motorrad gedeutet und einen Abschleppwagen geholt.“ In einem Papier, das die Beamten ihm aushändigten, war von einer Beschlagnahme für 30 Tage die Rede … „Der Urlaub war für uns gestorben.“

Thiele fuhr mit einem Spezl zurück. „Wir mussten sogar einen Teil des Gepäcks zurücklassen.“ Nach den 30 Tagen, im September, wollte er sein 175-PS-Motorrad abholen und fuhr mit einem Transporter nach Riva. Dort wartete auf ihn eine böse Überraschung: „Ich habe 150 Euro Abschleppkosten und 280 Euro Einstellgebühren bezahlt. Aber das Motorrad habe ich nicht bekommen. Die haben gesagt, die Maschine gehört mir nicht mehr!“ Thiele schaltete in Riva die Anwältin Alessandra Ghetta ein, die jetzt immerhin einen Termin bei einem Friedensrichter erreichen konnte. Verhandelt wird am 9. Februar 2007, seine Maschine hat er aber immer noch nicht.
Verzweifelt fragt er: „Ist Italien ein Rechtsstaat?“ Nun, Italien wurde fünf Jahre lang von einem gewissen Silvio Berlusconi regiert, und dessen Verkehrsminister Pietro Lunardi setzte während der Sommerferien 2005 ein Dekret in Kraft, das schon bei kleinen Verkehrsverstößen von Motorradfahrern die Beschlagnahme des Fahrzeugs erlaubt, etwa wenn man eine Hand vom Lenker nimmt. Zwar liefen die italienischen Biker Sturm – aber es half nichts. Nun kann Harry Thiele nur noch auf ein Einsehen des Friedensrichters hoffen. „Ich hänge sehr an dem Motorrad“, sagt er. „Es ist ein Geschenk meines verstorbenen Vaters.“

VON EBERHARD UNFRIED
/15.10.2006

15 Antworten

HHmmmm...

ich würde hier auch sagen - einmal die ganze Geschichte von zwei Seiten hören, dann reden wir weiter!
Verhältnissmäßigkeit ist hier sicher keine gegeben, da brauchen wir nicht drum rum reden.

Als gebürtiger Kärtner ( und somit angrenzend an ITA) kann ich nur sagen - mit dem Mopped geht in ITA noch einiges, was in AUT oder D nimmer geht, was Lärm und/oder Tempo anbelangt.
Allerdings ist in den letzten beiden Jahren auch hier verstärkt der "Spassfaktor" minimiert worden, da der Staat schlichtweg Kohle braucht.

Vor 5 Jahren bin ich in der Ortschaft mit einem Lächeln bei Tempo 90 aufwärts von dem Carabinieri zum gas AUFDREHEN per handzeichen aufgefordert worden. Heute wäre das nimmer ganz soooo lustig.

Unser heuriger Südtirol Aufenthalt war allerdings wieder geprägt von vielen Motorradfahrern, die jegliche Straßenverkehrsordnung ignoriert hatten und NICHT zur Rechenschaft der massig vorhandenen Carabinieris gezogen wurden.
Ist aber eher die Ausnahme denke ich.

Allerdings habe ich gerade von einer neuen Direktive gegen die echten MOPPED Fahrer in ITA gelesen - bis dato brauchtest du ja keinen Helm unter 50 ccm, war zumindest so geduldet - k.A. ob rechtlich erlaubt.
Nun müssen die alle auch mit Helm fahren, ansonsten setzt es drastische Strafen.
Es tut sich da so einiges im Moment bei denen, Helmpflicht bin ich 110% dafür - über den rest können wir diskutieren!

Solange ich keinen behinderen etc... könnte schon ein Auge zugedrückt werden im Ortsgebiet, solange nicht 100 oder so auf der Uhr stehen 😉
Soll nicht bedeuten, daß ich jetzt ein "Raser" bin, aber meine Erfahrung ist die, daß du im Ortsgebiet in ITA unter 80 teilweise sogar von LKW überholt wirst?!

Und nur so am Rande - mit Auto auf Autobahn zu schnell, dann ist seit 4 oder 5 Jahren der REISEPASS eingezogen worden, heftigste Strafen ( ab 200 Euro) fällig etc...
Leider haben die Italiener jetzt eben auch die Zweiradfraktion als Cash Cow gefunden 🙁

Aber Motorrad einziehen finde ich absolut überzogen und rechtlich sehr bedenklich... Warten wir mal das Urteil ab!

greets
G

Deine Antwort
Ähnliche Themen