Motorradbekleidungsgeschäfte USA

Hallo Leute
Und zwar hab ich folgende Frage...
Ich werde im Juni eine Woche in die USA fliegen (San Fransisco um genau zu sein). Als Deutscher bedeutet dass das Übliche, nämlich billig Klamotten shoppen 🙂
Und zwar werf ich schon lange ein Auge auf US Motorradbekleidung (Nein, ich meine nicht Harley Merchandise), wo es sehr viele interessante und billige Alternativen zu der traditionellen Louis, Polo und HG Kleidung gibt. Vor allem was mit Kevlar verstärkte "zivile" Kleidung angeht wie Jeans, Kapuzenpullis und so gibt es dort ein paar richtige Schnäppchen wenn man das mit z.B. Rokkers vergleicht.
Onlineshops wie http://www.Motorcycle-Superstore.com/ gibt's ja einige, aber da ich doch ehr ungerne Motorradschutzkleidung kaufe ohne sie anzuprobieren, wollte ich mal fragen ob jemand eine Art Kette (wie Louis oder so) in den USA kennt, wo ich auch mal vorbeischauen könnte.
Einfach ein Name würde reichen, ob's eine Filiale in/bei San Fransisco gäbe, kann ich ja selbst nachschauen.
Irgendwie komme ich nämlich auf nichts.

Inspiriert mich bitte mal 🙂

Ciaoi

Beste Antwort im Thema

Hallo Felyxorez,

😁😁 ... darf ich das Rätsel auflösen ....
.... also wenn Du in Californien tatsächlich jemanden in "voller Montur" selbst auf einem japanischen Superbike antreffen solltest, kannst Du ihn mit Sicherheit auf deutsch ansprechen .... 😁😁 ... meines Wissens gibt's dort nicht mal Helmpflicht, jedenfalls vor 10 Jahren war das glaube ich noch so, also Harleyfahrer dort haben meist nicht mal nen Helm auf ... echte Superbike-Fahrer (also 200PS - Boliden) hatten damals aber schon (meistens !, nicht immer ...) Helme auf ... aber vermutlich nur weil's cool aussieht mit den verspiegelten Visieren 😛, dafür nahmen sie dann das Hitzschlagrisiko auf sich 😁.... die meisten aber fuhren so rum wie auf den vom allsquare verlinkten Bildern, nicht selten in Shorts ... auf der anderen Seite, die Drahteselfahrer haben dort fast alle immer "volle Montur" einschließlich Helm an ...
... andere Länder andere Sitten ... 😛

Gruß

PS: Schönen Urlaub, ist ein faszinierendes Land, selbst wenn's vermutlich wohl kaum Motorradschutzkleidung zu shoppen gibt. Solche Läden gibt es zwar sicher, aber nicht wie Sand am Meer, ich habe jedenfalls die Küste entlang keinen zufällig gesehen, hatte aber auch nicht danach gesucht.
Ich fuhr dort halt wie jeder andere auch in Jeans und Lederjacke, denn sobald Du bisserl von der Küste (wo's durchaus kühl sein kann) weg ins (sehr heiße) Landesinnere abbiegst, ist - jedenfalls in einer Lederkombi - die Wahrscheinlichkeit eines Hitzschlages sehr viel größer als die eines Verkehrsunfalles, denn die Verkehrsdichte ist dort (also auf den Landstraßen abseits der großen Küsten-Metropolen) verschwindend gering .... und bei 55mph, da kannste ja fast schon im flotten Gehschritt während der Fahrt absteigen ... 😛 ... und an die Verkehrsregeln würde ich mich dort dringend halten, denn dort lauert hinter jeder zweiten Straßenecke ein Streifenpolizist und winkt mit teuren Tickets wegen oft Kleinigkeiten .... aber wegen "inadequater Schutzkleidung" winkt er vermutlich auch heute noch sicher nicht ... ich glaube das haben Dir die anderen MTler im Thread mit einem Augenzwinkern alle sagen wollen ... 😁
Aber bei den Motorradhändlern selbst gibt's Mopped-Schutzkleidung und Helme sicher, die fahren dort ja auch Rennstrecke in Laguna Seca ... sicher einen Abstecher wert, hörte ich mal, war selbst nie dort ... dort an der Rennstrecke könnte es vielleicht sogar ne Polo oder Louis Filiale geben ... 😁😛

18 weitere Antworten
18 Antworten

Vorsichtig wäre ich beim Kauf von Helmen in den USA. Die in EU verbreitete Norm ECE 22.05 ist in den USA völlig unbekannt, dort müssen Helme "DOT approved" sein. Und da die ECE 22.05 pro Helm Geld kostet, packt auch kein Helmhersteller ein ECE 22.05-Bapperl auf einen Helm, den er nicht in der EU verkauft. Das bedeutet, dass du einen in den USA gekauften Helm mit äußerst hoher Wahrscheinlichkeit in Italien nicht benutzen darfst (und bei uns im Grunde auch nur mit einem zugedrückten Auge). Aus diesem Grund hat es auch relativ wenig Sinn, seinen Helm aus Deutschland in die USA mitzunehmen, wenn man sich dort ein Mopped leihen will. Ich habe mir in Florida eine Harley geliehen und musste auf dem Vertrag unterschreiben, dass ich nur mit Helm fahre. Einen DOT approved Helm bekam ich vom Verleiher gestellt.

Übrigens: Die großen Motorradhändler haben natürlich in den USA auch alle Motorradkleidung.

Frank

Das mit den Helmen ist richtig, wobei man sagen muss, dass DOT approved nur die halbe Wahrheit ist. Normale Helme tragen zusätzlich ein Snell Rating, das deutlich schärfere Grenzwerte vorschreibt, als die europäische Norm. Es ist also keinesfalls so, dass amerikanische Helme durch den fehlenden ECE Aufkleber nicht sicher sind, ganz im Gegenteil, nur fehlt aus den von Sampleman beschriebenen Gründen eben die europäische Kennzeichnung.

Ich habe trotzdem meinen Shoei XR-1000, den ich vorher zwei Jahre in den USA gefahren bin, mit nach Deutschland gebracht und hier benutzt. Nach Italien wäre ich damit nicht gefahren, aber eigentlich fahre ich mit dem Motorrad generell nicht nach Italien, weil mir das Getue dort einfach zu dämlich ist. 🙂

Gibt's das oft das die Freunde und Helfer die Helme auf ECE überprüfen ?
(okay, ich mein jetzt nicht wenn man bei der Kontrolle mit ner Braincap eintrudelt)
Im Grunde auch nicht wichtig, nen Helm hatte ich nicht vor zu kaufen. Brauch ich nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Gibt's das oft das die Freunde und Helfer die Helme auf ECE überprüfen ?
(okay, ich mein jetzt nicht wenn man bei der Kontrolle mit ner Braincap eintrudelt)
Im Grunde auch nicht wichtig, nen Helm hatte ich nicht vor zu kaufen. Brauch ich nicht 😁

Hab ich noch nicht erlebt, dass in Deutschland bei einer Verkehrskontrolle nach der ECE-Prüfnummer im Helm gefragt wird. Ich könnte mir vorstellen, dass die Polizei auf der Straße was anderes zu tun hat, als auf sowas zu achten. In europäischen Nachbarländern wäre ich da allerdings vorsichtiger.

Bei einem Unfall mit Motorradfahrer, der trotz Helm eine Schädelverletzung hat, sieht die Sache aber dann schon wieder anders aus. 

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen